• Der Goldpreis hält sich über den monatlichen Tiefstständen nahe 3.250 USD am frühen Dienstag.
  • Der US-Dollar versucht einen schwachen Aufschwung, während die Märkte sich auf die Stellungnahme von Powell in Sintra vorbereiten.
  • Der Goldpreis testet die wichtige 50-Tage-SMA-Barriere bei 3.320 USD auf dem Weg zur Erholung, der tägliche RSI bleibt bärisch.

Der Goldpreis hat am frühen Dienstag seine Erholung von den monatlichen Tiefstständen pausiert, da der US-Dollar (USD) frische Nachfrage findet, während die Marktstimmung vorsichtig wird.

Der Goldpreis wartet auf Powell für neue Hinweise zu Zinssenkungen der Fed

Händler scheinen ihre Positionen bei USD-Shorts anzupassen und sich auf das Erscheinen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank (Fed), vorzubereiten, um neue Hinweise zum Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung zu erhalten.

Fed-Vorsitzender Powell nimmt am Dienstag an einem politischen Panel zusammen mit anderen führenden Zentralbankchefs beim Forum der Europäischen Zentralbank (EZB) über Zentralbankwesen in Sintra teil.

Die Märkte preisen weiterhin eine 20%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed in diesem Monat die Zinsen senkt, während eine 77%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September vorhergesagt wird.

Wenn Powell erneut die Aussichten auf schwächere als erwartete Inflation signalisiert, würde dies die Wetten auf eine Lockerung der Fed verstärken und einen neuen Rückgang des US-Dollars auslösen.

Der dovishen Ton könnte dem nicht zinstragenden Goldpreis helfen, weiter Boden gutzumachen.

Sollte Powell jedoch mit einigen hawkishen oder vorsichtigen Bemerkungen überraschen, könnte dies den jüngsten Abwärtstrend des Goldpreises verstärken.

Darüber hinaus wird auch der Fokus auf die US-JOLTS-Jobangebote und die US-Handelsgespräche gerichtet, da die Frist am 9. Juli näher rückt.

Der Greenback hatte am Montag mit einem Doppelschlag zu kämpfen und fiel auf über drei Jahre tief gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern.

Gestiegene Bedenken über die fiskalische Gesundheit der USA vor den Bemühungen des Senats, das „große, schöne“ Ausgabenpaket von Präsident Donald Trump zu verabschieden, belasteten den US-Dollar erheblich.

In der Zwischenzeit blieben die Anleger vorsichtig hinsichtlich möglicher Handelsabkommen der USA mit Japan und der Europäischen Union (EU), insbesondere nachdem Finanzminister Scott Bessent gewarnt hatte, dass Länder trotz guter Glaubensverhandlungen über stark erhöhte Zölle informiert werden könnten.

Darüber hinaus beeinflusste die Rekordrallye der Wall-Street-Indizes auch die Stimmung rund um den Greenback, was dem Goldpreis am Montag zu einem anständigen Comeback verhalf.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Goldpreis testet den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.320 USD, nachdem er am Montag Unterstützung nahe der psychologischen Marke von 3.250 USD gefunden hat.

Auf dem Weg zur Erholung hat der Goldpreis das 38,2%-Fibonacci-Retracement (Fibo)-Niveau der Rekordrallye im April bei 3.297 USD auf Tagesbasis zurückerobert.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt jedoch unter der 50-Marke, was Zweifel an den Aussichten auf eine nachhaltige Erholung von den monatlichen Tiefstständen aufwirft.

Wenn der Goldpreis am Dienstag über dem 50-Tage-SMA bei 3.320 USD schließt, könnte die Wende an Stärke gewinnen in Richtung des 21-Tage-SMA bei 3.350 USD.

Weiter nördlich wird das 23,6%-Fibo-Niveau des gleichen Anstiegs bei 3.377 USD erneut herausgefordert.

Auf der anderen Seite würde eine Akzeptanz unter 3.297 USD, dem 38,2%-Fibo-Niveau, die Tür zu den monatlichen Tiefstständen von 3.248 USD öffnen.

Wirtschaftsindikator

Fed-Chef Powell spricht

Jerome H. Powell trat am 25. Mai 2012 als Mitglied des Gouverneursrats des Federal Reserve Systems sein Amt an, um eine nicht beendete Amtszeit zu vervollständigen. Am 2. November 2017 nominierte Präsident Donald Trump Powell als nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve. Powell übernahm das Amt des Vorsitzenden am 5. Februar 2018.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Juli 01, 2025 13:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten