Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.
400.000 SOL: DeFi Development Corp verdoppelt ihr Engagement
Die DeFi Development Corp hat jüngst 82.404 SOL gekauft – für rund 11,5 Millionen US-Dollar. Der durchschnittliche Einstiegspreis lag bei 135 Dollar pro Token. Seit der Neuausrichtung des Unternehmens im April, bei der auch der Name von „Janover“ geändert wurde, hat man inzwischen über 400.000 SOL eingesammelt.
Spannend ist, woher ein Teil der Token stammt: Gekauft wurde über BitGos OTC-Schiene (also außerbörslich), wo sogenannte „locked SOL“ gehandelt werden. Das sind Token, die zwar noch vertraglich gesperrt und nicht auf der Blockchain übertragbar sind – zum Beispiel durch Vesting-Zeiträume oder Projektbindungen –, die aber unter bestimmten Bedingungen zwischen institutionellen Anlegern den Besitzer wechseln können.
Für DeFi Development ist das Teil einer klaren Strategie: Die SOL-Bestände werden direkt gestaked, also zur Absicherung des Netzwerks eingesetzt, wofür das Unternehmen laufende Erträge in Form von Yield einstreichen kann. Dass es damit ernst ist, zeigt eine weitere Nachricht vom Wochenanfang: Die Firma hat sich ein Validator-Geschäft mit einer delegierten Staking-Kapazität von bis zu 500.000 SOL gesichert – für 3,5 Millionen Dollar.
Man verfolgt dabei einen einfachen, aber effektiven Plan: Solana kaufen, staken und gleichzeitig die eigene Infrastruktur ausbauen. Die Käufe sind ausdrücklich Teil der firmeneigenen Treasury-Strategie, mit der Kapital langfristig in wachstumsstarke Kryptoassets umgeschichtet wird.
SOL Strategies: 18 Millionen Dollar in einem Schritt
Auch im hohen Norden tut sich einiges. Die auf Solana spezialisierte Firma SOL Strategies, börsennotiert und mit Sitz in Toronto, hat 122.524 SOL gekauft – für insgesamt 18,25 Millionen Dollar. Der Einstiegspreis lag bei knapp 149 Dollar je Token, also etwas höher als bei der US-Konkurrenz.
Finanziert wurde der Deal durch frisches Kapital: Die Firma hat gerade die erste Tranche einer geplanten Wandelanleihe über insgesamt 500 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Anfangssumme: 20 Millionen – bereitgestellt von ATW Partners.
Leah Wald, CEO von SOL Strategies, erklärte dazu:
„Mit dem Abschluss der ersten Tranche setzen wir exakt das um, was wir angekündigt haben: Wir kaufen SOL gezielt ein, um unsere Validator-Aktivitäten auszubauen und unsere Rolle im Solana-Ökosystem weiter zu stärken.“
Das Unternehmen verfolgt eine Dreisäulen-Strategie: Infrastruktur durch leistungsfähige Validatoren, strategisch gehaltene SOL-Bestände und Investitionen in Solana-Technologie und -Projekte.
Trotz Millioneninvestments: Der Markt bleibt skeptisch
Und dennoch: Der Kurs reagierte auf die Kaufmeldungen kaum. In den letzten 24 Stunden ist SOL um knapp 2 % gefallen, über die Woche gesehen sogar mehr als 3 % im Minus. In einem politisch aufgeheizten Marktumfeld – mit Präsident Trump wieder im Weißen Haus und Unsicherheit rund um Regulierungsthemen – zeigen sich viele Anleger zurückhaltend.
Was bedeutet das? Zwei große Investoren kaufen massiv Solana – und der Kurs gibt trotzdem nach. Ist das ein Warnsignal? Oder eine Gelegenheit?
Was man festhalten kann: Beide Unternehmen investieren nicht aus einer Laune heraus. Sie verfolgen langfristige Strategien, setzen auf Netzwerkbeteiligung über Validatoren und planen mit nachhaltigen Einnahmen über Staking. Das spricht nicht für Spekulation, sondern für Überzeugung.
Wer heute Solana kauft, macht das vermutlich nicht wegen kurzfristiger Kursziele. Sondern weil er an das Ökosystem glaubt – und an dessen Rolle im Krypto-Markt der nächsten Jahre. Vielleicht sind genau das die Signale, die langfristig zählen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.