Es gibt wieder einmal neue Entwicklungen und dieses mal ist es Google, welches sein hochlukratives Netzwerk ausbaut. In der vergangenen Woche wurde Android Pay in Google Pay umbenannt. Damit wird deutlich, dass der Suchmaschinenriese ein großes Interesse an der Bezahlmöglichkeit per Handy hat. Das Unternehmen will scheinbar die Popularität von Kryptowährungen für sich nutzen, zumal in weniger als 4 Tagen der Litepay Launch ansteht. Litepay wird einer der ersten Gateways auf dem Markt sein, über den Waren und Dienstleistungen per Litecoin bezahlt werden können. Google Ansicht ist dafür bekannt künftige Entwicklungen nicht verschlafen zu wollen und so zieht man es vor sich mit Google Pay rechtzeitig strategisch zu positionieren.
Google - der Ripple Booster?
Google selbst hält Anteile an Ripple Labs und damit ist die nächste logische Schlussfolgerung, dass Google Pay in der Zukunft auf das Ripple (XRP) Team zurückgreifen wird, um den Zahlungsverkehr noch effektiver gestalten zu können. Wenn das geschieht wird die Vormachtstellung von Google dazu führen, dass der Ripple Siegeszug nicht mehr aufzuhalten sein wird.
Bereits jetzt kann RippleNet einen guten Kundenstamm vorweisen. Sollten die Test bei der Zentralbank Saudi-Arabiens (wir berichteten) vielversprechend verlaufen, so wird ein Großteil der Banken im Nahen Osten ebenfalls auf ein Zahlungssystem des Netzwerkes zurückgreifen müssen. Moneygrram und Western Union sind ebenfalls schon mit an Bord und die hier entstehende Dynamik sieht Google als eine große Chance um in diesem für Google neuen Markt schnell Fuß fassen zu können.
Ripple = Unschlagbare Transaktionskosten
Die niedrigen Transaktionskosten von aktuell 0,0004 $ pro Transaktion bei einer Ausführungszeit von gerade einmal 3,3 Sekunden sind einfach zu verlockend. Diese Chance will sich keiner entgehen lassen und schon gar nicht Google.
Das globale Transaktionsvolumen von bereits 27 Billionen Dollar birgt das Potential, dass der Ripple mit wachsenden Marktanteilen auf über 500 $ steigen kann.
Warum der Ripple ständig steigen wird
Die Ende des traditionellen Zahlungsverkehrs hat begonnen.
Ripple - XRP/USD technische Analyse
Aktuell beträgt der XRP/USD Tagesverlust -1,% bei einem Kurs von 0,9384 $. Das Tageshoch wurde bei 0,9990 $ und das Tagestief bei 0,9230 $ gebildet.
Der Handel findet auf dem Stundenchart weiterhin unter dem 21-SMA und 200-SMA statt. Die vorherige Unterstützung von 1,00 wurde durchbrochen. Diese ist nun ein Widerstand, der bereits von unten getestet wurde, aber der Abwärtsdruck war zu stark um diesen zu überwinden. Einziger Lichtblick ist zu diesem Zeitpunkt die positive Divergenz des RSI. Während der Kurs eine neues Tief erreichte, wurde dieses durch den RSI nicht bestätigt. Das spricht dafür, dass die negative Dynamik im XRP/USD nachlässt.
XRP/USD Stundenchart
-636548989845100899.png)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 27. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) blieb am Mittwoch auf dem Rückfuß, trotz vielversprechender US-Datenveröffentlichungen vor dem Erntedankfest. In der Zwischenzeit erwarteten die Anleger weiterhin, dass die Federal Reserve im Dezember eine weitere Zinssenkung vornehmen wird.