• Das Pfund Sterling stürzt gegenüber seinen wichtigsten Währungen ab, nachdem die schwachen Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs für die drei Monate bis April veröffentlicht wurden.
  • Die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich beschleunigte sich auf 4,6%, den höchsten Stand seit Juli 2021.
  • Investoren suchen nach den Protokollen des Handelsmeetings zwischen den USA und China für neue Hinweise zur Perspektive des US-Dollars.

Das Pfund Sterling (GBP) sieht sich am Dienstag einem starken Verkaufsdruck gegenüber seinen Währungen ausgesetzt, nachdem das britische Amt für nationale Statistiken (ONS) berichtete, dass sich der Arbeitsmarkt in den drei Monaten bis April abgekühlt hat.

Die Daten zeigten, dass die Wirtschaft 89.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, weniger als die 112.000 im Quartal bis März. Die ILO-Arbeitslosenquote beschleunigte sich wie erwartet auf 4,6%, nach zuvor 4,5%. Dies ist der höchste Stand der Arbeitslosenquote seit Juli 2021. Das langsame Beschäftigungswachstum im Vereinigten Königreich spiegelt die Auswirkungen der Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen wider. 

Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves erhöhte die Arbeitgeberbeiträge zur National Insurance (NI) von 13,8% auf 15% in der Herbstankündigung, die im April in Kraft trat.

Nach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten erklärte das ONS, dass "einige Unternehmen möglicherweise keine neuen Mitarbeiter einstellen oder Abgänge ersetzen."

In der Zwischenzeit sind die Durchschnittsverdienste, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, das die Inflation im Dienstleistungssektor antreibt, nur moderat gewachsen. Die Durchschnittsverdienste ohne Boni stiegen um 5,2%, langsamer als die Schätzungen von 5,4% und die vorherige Messung von 5,5%, die nach unten auf 5,6% revidiert wurde. Das Lohnwachstum einschließlich Boni wuchs mit 5,3% langsamer als erwartet (5,5%) und der vorherigen Veröffentlichung von 5,6%, die nach oben auf 5,5% revidiert wurde.

Langsame Lohnzuwächse und ein Rückgang der Arbeitsnachfrage dürften die Entscheidungsträger der Bank of England (BoE) dazu ermutigen, ihre Prognose zu überdenken, dass die Zentralbank einen "schrittweisen und vorsichtigen" geldpolitischen Expansionsansatz verfolgen wird, den sie im Mai nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25% geäußert hat.

In der Zwischenzeit sind Händler zuversichtlich, dass die BoE den Zinssatz bei 4,25% in der Sitzung am 19. Juni stabil halten wird. Marktanalysten erwarten jedoch, dass die schwachen Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen in den späteren Sitzungen in diesem Jahr erhöht haben. Laut Analysten der niederländischen Bank ING "festigt schwache Beschäftigungsdaten die Zinssenkungen im August und November".

In dieser Woche sollten sich die Anleger auf mehr Volatilität in der britischen Währung einstellen, da die monatlichen Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und zur Industrieproduktion für April am Donnerstag veröffentlicht werden sollen.

Das Pfund Sterling schneidet schlechter ab als der US-Dollar, während der Greenback träge wird

  • Das Pfund Sterling holt während der späten europäischen Sitzung am Dienstag einige seiner anfänglichen Verluste gegenüber dem US-Dollar (USD) zurück, die durch schwache Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich verursacht wurden. Dennoch liegt das GBP/USD-Paar um 0,4% bei etwa 1,3500.
  • Unterdessen fällt der US-Dollar gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten zurück, da die Anleger angesichts der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, die am Montag begonnen haben, nervös werden. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, gibt frühe Gewinne auf und flacht um 99,00 ab.
  • Der US-Dollar hatte vor den sino-amerikanischen Handelsgesprächen in Genf vor einigen Wochen einen starken Anstieg erlebt. Die Anleger scheinen diesmal zögerlich zu sein, aus Optimismus zu kaufen, da sie konkrete Handelsbedingungen wünschen. "Ein Deal, um weiter zu reden, könnte besser als nichts sein, aber solange wir keinen konkreten Durchbruch sehen, wird die Auswirkung auf die Stimmung wahrscheinlich gedämpft bleiben", sagten Analysten von Saxo Markets, wie Reuters berichtete.
  • Unterdessen hat das Weiße Haus Vertrauen geäußert, dass ein Durchbruch nach dem Handelsmeeting zwischen den USA und China erzielt wird. Der US-amerikanische Wirtschaftsberater Kevin Hassett erklärte in einem Interview mit CNBC am Montag, dass "Exportkontrollen gelockert und Seltene Erden in großen Mengen freigegeben werden" nach dem Treffen.
  • Während der europäischen Handelsstunden sagte der US-Handelsminister Howard Lutnick gegenüber Reportern, dass die Handelsgespräche mit Peking gut verlaufen und die Verhandlungen voraussichtlich den ganzen Tag über fortgesetzt werden, berichtete Reuters.
  • Auf der wirtschaftlichen Agenda warten die Anleger auf die US-Verbraucherpreisindexdaten (CPI) für Mai, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Der CPI-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die Gesamtinflation im Jahresvergleich schneller um 2,5% gestiegen ist, verglichen mit einem Wachstum von 2,3% im April. Im gleichen Zeitraum wird erwartet, dass der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, auf 2,9% von zuvor 2,8% ansteigt. Diese Inflationszahlen werden voraussichtlich die Markterwartungen für die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) beeinflussen. 
  • Laut dem CME FedWatch-Tool ist es unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank vor der geldpolitischen Sitzung im September die Zinssätze senkt.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling hält über der 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling rutscht am Dienstag auf etwa 1,3456 gegenüber dem US-Dollar ab, nachdem es nicht in der Lage war, das Drei-Jahres-Hoch von 1,3617 zu erreichen. Der Ausblick für das Paar ist ungewiss, da es auf etwa den 20-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) gefallen ist, der sich um 1,3467 bewegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) steht unter Druck nahe 60,00, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend begrenzt ist.

Auf der Oberseite wird das Hoch vom 13. Januar 2022 bei 1,3750 eine wichtige Hürde für das Paar darstellen. Auf der Unterseite wird die horizontale Linie, die vom Hoch vom 26. September 2024 bei 1,3434 gezeichnet wurde, als wichtige Unterstützungszone fungieren.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN