- Das Paar handelt um 0,5900 und gewinnt über 1,5% am Tag.
- Weicherer US-VPI und gemischte Fed-Erwartungen belasten den USD.
- Der neuseeländische Dollar profitiert von der Risikostimmung und testet wichtige Widerstandsniveaus.
NZD/USD handelt während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag um die 0,5900-Marke und profitiert von einem schwächeren US-Dollar (USD) und einer verbesserten Risikostimmung. US-Präsident Donald Trump dominierte die Schlagzeilen und bekräftigte seine aggressive Haltung zu Handels- und Investitionspolitiken. Trumps Äußerungen beinhalteten Forderungen nach "Investitionsvereinbarungen" mit großen Unternehmen und drängten auf wirtschaftliche Politiken, die darauf abzielen, die US-Wirtschaft zu stärken, aber die Unsicherheit auf dem Markt erhöhen.
In der Zwischenzeit korrigierte der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des USD gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf etwa 101,50 und spiegelt die breitere Schwäche des Dollars wider, nachdem der US-Verbraucherpreisindex (VPI) für April unter den Erwartungen lag. Die Inflationsrate fiel auf 2,3% im Jahresvergleich, nach 2,4% im März, wie das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete. Diese Zahl erfüllte nicht den Marktkonsens von 2,4%, was Zweifel an der Fähigkeit der Federal Reserve (Fed) aufwarf, ihre aktuelle geldpolitische Haltung aufrechtzuerhalten.
Zusätzlich haben Trumps Kommentare über die mögliche Senkung von Zöllen auf chinesische Waren und die Lockerung von Investitionsbeschränkungen zu einem günstigeren Risikoumfeld beigetragen, das rohstoffgebundene Währungen wie den neuseeländischen Dollar (NZD) unterstützt. Fitch Ratings stellte jedoch fest, dass der effektive Zollsatz auf chinesische Importe trotz kürzlicher Kürzungen über 40% bleibt.
Technische Analyse
NZD/USD zeigt bullische Signale und handelt um 0,5900, was einem Anstieg von etwa 1,5% am Tag entspricht. Das Paar befindet sich nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (0,5847 – 0,5942). Der Relative Strength Index (RSI) schwebt in den 50er Jahren und zeigt neutrale Bedingungen an, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Verkaufsmomentum signalisiert. Das Momentum (10) liegt bei etwa 0 und deutet auf Kaufbedingungen hin, ebenso wie der 10-tägige Exponential Moving Average (EMA) und der Simple Moving Average (SMA), die beide um 1 liegen. Der Commodity Channel Index (20) und der Awesome Oscillator liegen beide um 0 und signalisieren neutrale Bedingungen.
Trotz des 20-tägigen SMA, der ein potenzielles Verkaufssignal anzeigt, begünstigen die längerfristigen SMAs (100-Tage und 200-Tage) eine weiterhin bullische Perspektive. Sofortige Unterstützungsniveaus finden sich um 0,5931, 0,5925 und 0,5909, während der Widerstand um 0,5944 und 0,5947 liegt. Ein klarer Durchbruch über 0,5947 könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung der psychologischen 0,6000-Marke öffnen, während ein Rückgang unter 0,5900 das Paar weiteren Abwärtsrisiken aussetzen könnte.
Tages-Chart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert
Du hast auf eine neue Rallye bei XRP gehofft? Dann musst du dich wohl noch etwas gedulden. Die Kryptowährung von Ripple steckt aktuell fest. Der Kurs liegt bei 2,19 US-Dollar – rund 2 % weniger als am Vortag. Und im Vergleich zum Allzeithoch von 3,40 Dollar sind das immer noch satte 35 % Minus.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten
Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis z

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.