- NZD/USD weitet seinen Aufwärtstrend auf etwa 0,6065 aus, da der US-Dollar gegenüber seinen Peers nachgibt.
- Der US-Dollar fällt weiter, da US-Präsident Trump die Autonomie der Fed angreift.
- Peking erklärte, dass es energische Schritte unternehmen wird, um den inländischen Konsum zu stimulieren.
Das NZD/USD-Paar setzt seine Gewinnserie am Donnerstag für den vierten Handelstag fort und steigt auf etwa 0,6065. Das Kiwi-Paar stärkt sich, während der US-Dollar (USD) weiter nachgibt, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, bestätigte, dass er drei oder vier Namen für den Nachfolger von Federal Reserve (Fed) Vorsitzenden Jerome Powell im Kopf hat.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, erreicht ein neues Dreijahrestief von etwa 97,25.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.29% | -0.47% | -0.63% | -0.13% | -0.35% | -0.22% | -0.30% | |
| EUR | 0.29% | -0.11% | -0.39% | 0.19% | -0.01% | 0.07% | 0.01% | |
| GBP | 0.47% | 0.11% | -0.26% | 0.30% | 0.10% | 0.21% | 0.13% | |
| JPY | 0.63% | 0.39% | 0.26% | 0.55% | 0.33% | 0.41% | 0.37% | |
| CAD | 0.13% | -0.19% | -0.30% | -0.55% | -0.20% | -0.19% | -0.17% | |
| AUD | 0.35% | 0.01% | -0.10% | -0.33% | 0.20% | 0.01% | 0.04% | |
| NZD | 0.22% | -0.07% | -0.21% | -0.41% | 0.19% | -0.01% | 0.01% | |
| CHF | 0.30% | -0.01% | -0.13% | -0.37% | 0.17% | -0.04% | -0.01% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Theoretisch hat die Auswahl eines neuen Fed-Vorsitzenden keinen wesentlichen Einfluss auf den US-Dollar. Der Grund für die Suche nach Powells Nachfolger, dass er einen "abwarten und sehen"-Ansatz bei den Zinssätzen inmitten der Unsicherheit über die neue Handelspolitik unterstützt und diese nicht gemäß Trumps wirtschaftlicher Agenda senkt, hat jedoch Fragen zur Exzeption des US-Dollars aufgeworfen.
In der Zwischenzeit gewinnt der neuseeländische Dollar (NZD), da die chinesische Regierung frische Anreize signalisiert, um den inländischen Konsum zu steigern. "China wird energische Schritte unternehmen, um den Konsum zu fördern", sagte Premier Li Qiang früher am Tag.
Ein Versuch der chinesischen Wirtschaft, das Wirtschaftswachstum zu stimulieren, ist positiv für den neuseeländischen Dollar, da die neuseeländische Wirtschaft einer der wichtigsten Handelspartner Pekings ist.
NZD/USD erreicht am Donnerstag ein wöchentliches Hoch von etwa 0,6065. Das Kiwi-Paar handelt über dem 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), der sich bei etwa 0,6007 befindet, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend aufwärts gerichtet ist.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) nähert sich der 60,00-Marke. Ein frisches Aufwärtsmomentum würde entstehen, wenn der RSI es schafft, über dieses Niveau zu brechen.
Das Kiwi-Paar wird voraussichtlich in Richtung des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 und des Hochs vom 9. Oktober bei 0,6145 steigen, wenn es gelingt, über das Hoch vom 19. Juni bei 0,6040 auszubrechen.
In einem alternativen Szenario würde eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 12. Mai bei 0,5846 es der runden Unterstützung von 0,5800 aussetzen, gefolgt vom Hoch vom 10. April bei 0,5767.
NZD/USD Tages-Chart

Neuseeländischer Dollar FAQs
Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.
Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.
Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.