• NZD/USD testet den unmittelbaren Widerstand beim neun-Tage-EMA von 0,5753.
  • Die technische Analyse des Tages-Charts deutet auf eine sich verstärkende bullische Tendenz hin.
  • Auf der Unterseite liegt die nächste Unterstützung beim 50-Tage-EMA, etwa bei 0,5717.

NZD/USD erholt sich nach vier aufeinanderfolgenden Verlustsessions und notiert während der europäischen Handelsstunden am Montag um 0,5730. Die technische Analyse des Tages-Charts zeigt eine sich entwickelnde bullische Tendenz, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.

Der neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) liegt über dem 50-Tage EMA, was auf eine anhaltende Erholung im Gesamtrend hindeutet. Der Rückgang des Paares unter den neun-Tage EMA signalisiert jedoch kurzfristige Schwäche, was auf einen vorübergehenden Verlust des Momentums hinweist. Dies deutet auf einen bärischen kurzfristigen Trend innerhalb eines breiteren bullischen Rahmens hin. Darüber hinaus bleibt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) über 50, was darauf hindeutet, dass die positive Tendenz aktiv ist.

Auf der Oberseite testet das NZD/USD-Paar die unmittelbare Barriere beim neun-Tage EMA von 0,5753. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, die Region um das Drei-Monats-Hoch von 0,5832, erreicht am 18. März, zu erkunden. Weitere Widerstände erscheinen an der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals in der Nähe des Niveaus von 0,5870.

Die unmittelbare Unterstützung befindet sich beim 50-Tage EMA von 0,5717. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau könnte das mittelfristige Momentum schwächen und Abwärtsdruck auf das NZD/USD-Paar ausüben, um den Bereich um die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 0,5650 zu navigieren.

Ein Durchbruch unter den Kanal könnte die bärische Tendenz verstärken und das NZD/USD-Paar dazu bringen, sich dem Monatstief von 0,5593, aufgezeichnet am 3. März, zu nähern.

NZD/USD: Tageschart

Neuseeländischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.25% -0.27% 0.16% -0.15% -0.38% -0.04% -0.10%
EUR 0.25% -0.12% -0.10% 0.15% -0.14% 0.26% 0.20%
GBP 0.27% 0.12% 0.43% -0.36% -0.05% 0.39% 0.22%
JPY -0.16% 0.10% -0.43% -0.31% -0.56% -0.18% -0.27%
CAD 0.15% -0.15% 0.36% 0.31% -0.18% 0.11% 0.05%
AUD 0.38% 0.14% 0.05% 0.56% 0.18% 0.42% 0.35%
NZD 0.04% -0.26% -0.39% 0.18% -0.11% -0.42% 0.00%
CHF 0.10% -0.20% -0.22% 0.27% -0.05% -0.35% -0.01%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


BRANDED CONTENT

Die Suche nach einem Broker mit niedrigen Spreads kann einen großen Unterschied für Ihren Handelserfolg ausmachen. Entdecken Sie unsere Top-Auswahl für Broker mit niedrigen Spreads, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihre Strategie zu unterstützen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte an Fahrt gewinnen und verzeichnete am Wendungsdienstag eine deutliche Erholung. Die Erholung des Greenbacks erfolgte vor dem Hintergrund nachlassender Handels Spannungen und gemilderter Ängste bezüglich des US-Kreditrisikos.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN