Der Neuseeländische Dollar (NZD) könnte die Marke von 0,5570 testen; ein nachhaltiger Durchbruch unter diese Marke scheint unwahrscheinlich. Längerfristig beginnt sich das Risiko für den NZD nach unten zu verschieben, aber er muss deutlich unter 0,5570 fallen, so die FX-Analysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Lee Sue Ann.
NZD beginnt Abwärtsbewegung
24-STUNDEN-SICHT: „Obwohl wir gestern eine weitere Abschwächung des NZD erwartet hatten, wiesen wir darauf hin, dass ein Rückgang aufgrund der überverkauften Bedingungen wahrscheinlich nicht deutlich unter 0,5570 fallen würde“. Unsere Einschätzung wurde bestätigt, da der NZD auf ein Tief von 0,5572 fiel und sich dann erholte, um bei 0,5600 zu schließen (-0,14 %). Obwohl sich die Abwärtsdynamik etwas verlangsamt hat, besteht für den NZD Spielraum für einen Test der 0,5570. Ein nachhaltiger Durchbruch unter diese Marke erscheint unwahrscheinlich. Der Widerstand liegt bei 0,5610. Ein Durchbruch bei 0,5625 würde bedeuten, dass der aktuelle Abwärtsdruck nachgelassen hat.
1-3 WOCHEN-SICHT: „Wir haben gestern (9. Januar, Kassakurs bei 0,5605) festgestellt, dass sich das Risiko für den NZD allmählich nach unten verlagert. Wir haben jedoch darauf hingewiesen, dass er deutlich unter 0,5570 fallen muss“. Daraufhin fiel der NZD auf 0,5572, bevor er sich wieder erholte. Wir bleiben bei unserer Einschätzung, solange der Wert von 0,5645 nicht überschritten wird (das Niveau des „starken Widerstands“ lag gestern bei 0,5660).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!
Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH
Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert
Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

Das sollten Sie am Dienstag, den 21. Oktober, im Blick behalten:
Anleger konzentrieren sich weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie auf die anhaltende Regierungsstilllegung. In der zweiten Tageshälfte werden die VPI-Daten für September aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.