• NZD/USD driftet am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 0,5920 höher. 
  • Trump sagte, er werde diese Woche eine Entscheidung über einen Fed-Gouverneur treffen.
  • Die Arbeitslosenquote Neuseelands lag im zweiten Quartal bei 5,2%, gegenüber 5,3% erwartet. 

Das Paar NZD/USD gewinnt während der frühen europäischen Sitzung am Mittwoch an Stärke und nähert sich 0,5920. Gestiegene Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) belasten den US-Dollar (USD). Fed-Beamte, darunter Susan Collins, Lisa Cook und Mary Daly, sind für später am Mittwoch angesetzt. 

Eine Reihe schwächerer US-Wirtschaftsdaten, einschließlich Arbeitsmarktdaten und des ISM-Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor, verstärkt die Wetten auf eine Zinssenkung durch die Fed im nächsten Monat. Die Finanzmärkte haben laut dem CME FedWatch-Tool eine Wahrscheinlichkeit von fast 84% eingepreist, dass die US-Notenbank die Zinsen in der September-Sitzung um 25 Basispunkte (bps) senken wird.

Händler werden die Entwicklungen rund um die Nachfolge des Fed-Gouverneurs genau beobachten. Trump sagte am Dienstag, dass er sich bald für einen kurzfristigen Nachfolger von Fed-Gouverneurin Adriana Kugler entscheiden werde, die letzten Freitag zurückgetreten ist. Er wird auch bald einen Kandidaten für den nächsten Fed-Vorsitzenden bekannt geben. Trump schloss US-Finanzminister Scott Bessent als Kandidaten für die Nachfolge des aktuellen Vorsitzenden Jerome Powell aus, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet. Erneute Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed könnten Verkaufsdruck auf den Greenback ausüben und Rückenwind für das Paar schaffen.

Die Arbeitslosenquote Neuseelands lag im zweiten Quartal bei 5,2%, wie die heute von Stats NZ veröffentlichten Zahlen zeigen. Dies vergleicht sich mit 5,1% im ersten Quartal und liegt unter dem Marktkonsens von 5,3%. Händler warten auf die Inflationserwartungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) für das dritte Quartal, die später am Donnerstag fällig sind. Ein Rückgang der Erwartungen könnte den Kiwi gegenüber dem USD untergraben. 

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: 15. August wird für XRP zur Mega-Chance

Ripple: 15. August wird für XRP zur Mega-Chance

XRP/USD hält sich aktuell stabil bei 2,95 US-Dollar. Das ist kein Zufall: Sowohl aus der Regulierungsfront als auch aus charttechnischer Sicht weht dem Token gerade ein seltener Rückenwind entgegen.

SEC erklärt Liquid-Staking-Aktivitäten für frei von Wertpapiergesetzen

SEC erklärt Liquid-Staking-Aktivitäten für frei von Wertpapiergesetzen

Die US-Börsenaufsicht Securities & Exchange Commission (SEC) gab am Dienstag eine Erklärung ab, in der sie klarstellte, dass Liquid-Staking-Aktivitäten nicht unter Wertpapierangebote fallen. Dieser Schritt ist Teil der kürzlich angekündigten Initiative „Project Crypto“.

Dogecoin- und Shiba-Inu-Preise setzen Korrektur fort – Short-Positionen nehmen zu

Dogecoin- und Shiba-Inu-Preise setzen Korrektur fort – Short-Positionen nehmen zu

Die Kurse von Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) setzen ihre Korrektur fort, nachdem sie es nicht geschafft haben, über ihre wichtigen Widerstandsbereiche zu schließen. Die bärische Einschätzung für beide hundebasierten Memecoins wird zusätzlich durch steigende Short-Positionen unter Tradern gestützt, was auf eine weitere Korrektur hindeutet.

Krypto-Anfängerleitfaden: Wie man passives Einkommen mit DeFi erzielt

Krypto-Anfängerleitfaden: Wie man passives Einkommen mit DeFi erzielt

Das DeFi-Segment gewinnt an Beliebtheit, angetrieben von einem Anstieg des TVL und einer wachsenden Nutzerbasis, da die steigende Risikobereitschaft der Anleger eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Ethereum, Solana und anderen führenden Layer-1-Kryptowährungen fördert.

Forex Today: Investoren warten auf Kommentare von Fed-Vertretern

Forex Today: Investoren warten auf Kommentare von Fed-Vertretern

Eurostat wird die Einzelhandelsumsatzdaten für Juni in der europäischen Sitzung veröffentlichen. Später am Tag wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten. Wichtiger ist, dass mehrere Entscheidungsträger der Fed Reden halten werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN