• NZD/USD kämpft nach der Veröffentlichung enttäuschender Inflationsdaten am Montag.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) Neuseelands stieg im zweiten Quartal um 2,7% im Vergleich zum Vorjahr, gegenüber dem erwarteten Anstieg von 2,8%.
  • Die People's Bank of China entschied sich, ihren einjährigen Loan Prime Rate im Juli unverändert bei 3% zu belassen.

NZD/USD verlor an Boden nach den enttäuschenden Inflationsdaten Neuseelands für das zweite Quartal und handelte während der asiatischen Stunden am Montag um 0,5940. Händler könnten vorsichtig sein vor den Daten zur Handelsbilanz Neuseelands, die am Dienstag fällig sind. Das Paar bleibt gedämpft, nachdem die People's Bank of China (PBoC) beschlossen hat, ihre ein- und fünfjährigen Loan Prime Rates (LPRs) unverändert bei 3,00% bzw. 3,50% zu belassen. Es ist wichtig zu beachten, dass China und Neuseeland enge Handelspartner sind.

Die schwächeren als erwarteten Inflationsdaten Neuseelands haben die Hoffnungen geweckt, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den offiziellen Bargeldsatz in der Sitzung im August bei 3,25% belassen wird. Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im zweiten Quartal um 2,7% im Vergleich zum Vorjahr, verglichen mit dem Anstieg von 2,5% im ersten Quartal. Der Markt erwartete einen Anstieg von 2,8% im berichteten Zeitraum. Der quartalsweise VPI sank im zweiten Quartal um 0,5%, nach zuvor 0,9% und unter dem Marktkonsens von 0,6%.

Darüber hinaus sieht sich der neuseeländische Dollar (NZD) auch Herausforderungen gegenüber, angesichts der bestehenden Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, da China ein wichtiger Handelspartner Neuseelands ist. Der 12. August wird die Frist für China sein, um ein langfristiges Zollabkommen mit den USA abzuschließen, nach einem vorläufigen Deal im letzten Monat zur Beendigung steigender Zölle.

Chinas Handelsminister Wang Wentao erklärte am Freitag, dass China die Handelsbeziehungen mit den USA stabilisieren möchte. Wentao fügte hinzu, dass die jüngsten Gespräche in Europa gezeigt hätten, dass es keinen Bedarf für einen Zollkrieg gebe, und forderte die USA auf, sich in einer der Supermacht angemessenen Weise zu verhalten.

Dennoch gewann das NZD/USD-Paar an Boden, da der US-Dollar (USD) nach dovishen Kommentaren eines US-Notenbankbeamten (Fed) zu kämpfen hatte. Fed-Gouverneur Christopher Waller bemerkte letzte Woche, dass der Arbeitsmarkt insgesamt gut abschneidet, jedoch weniger im privaten Sektor. Die Fed sollte ihr Zinsziel in der Juli-Sitzung senken, da wirtschaftliche Risiken zunehmen, fügte Waller hinzu.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der PBoC

Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der People's Bank of China (PBoC) tagt regulär einmal pro Quartal. Der wichtigste Zinssatz Chinas – die sogenannte Loan Prime Rate (LPR), die als Referenz für Bankkredite dient – wird allerdings monatlich festgelegt. Erwartet die PBoC eine hohe Inflation (hawkish), hebt sie die Zinssätze an, was sich in der Regel positiv auf den Renminbi (CNY) auswirkt. Rechnet sie hingegen mit einem Rückgang der Inflation (dovish) und senkt die Zinsen oder belässt sie unverändert, belastet das meist den CNY. Dennoch unterliegt die chinesische Währung keinem freien Wechselkurs – ihr Wert gegenüber dem US-Dollar wird vielmehr täglich von der PBoC festgelegt.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mo Juli 21, 2025 01:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Aktuell: 3%

Prognose: 3%

Vorher: 3%

Quelle: The People's Bank of China

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %

Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %

Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.

Avalanche (AVAX): Kurs hält sich über 25 $, Bullen zielen auf 30 $

Avalanche (AVAX): Kurs hält sich über 25 $, Bullen zielen auf 30 $

Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zulegen konnte. Derivatemärkte und On-Chain-Daten stützen die bullishe These: AVAXs Open Interest (OI) erreichte ein Rekordhoch, und der Total Value Locked (TVL) steigt weiter an. Der technische Ausblick signalisiert einen Aufwärtstrend, wobei die Bullen einen Ausbruch über die Marke von 30 $ anstreben.

Dogecoin und Shiba Inu: Kommt nach dem Kurssprung der nächste Anstieg?

Dogecoin und Shiba Inu: Kommt nach dem Kurssprung der nächste Anstieg?

Die hundebasierten Meme-Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrem zweistelligen Anstieg in der Vorwoche an wichtigen Unterstützungsniveaus. Derivate-Daten für beide Meme-Coins deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da das Open Interest (OI) steigt – ein Signal für zunehmendes Anlegervertrauen.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor

Werden sich die Handelskonflikte verschärfen? Es besteht das Risiko einer Verschlechterung vor der Frist am 1. August, insbesondere in den Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU). Eine Zinsentscheidung auf dem alten Kontinent und mehrere Wirtschaftskennzahlen sind ebenfalls von Interesse.

Forex Today: Chef Powell und das RBA-Protokoll werden im Fokus stehen

Forex Today: Chef Powell und das RBA-Protokoll werden im Fokus stehen

Der Greenback begann die neue Handelswoche mit einem Rückschlag, da anhaltende Bedenken hinsichtlich des Handels, insbesondere in Bezug auf die US-EU-Diskussionen und die Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed, bestehen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN