• NZD/USD erholt sich auf etwa 0,5740 in der asiatischen Sitzung am Montag.
  • Trump sagte, wir werden mit China in Ordnung sein. 
  • Die RBNZ deutete an, dass sie für weitere Zinssenkungen offen bleibt. 

Das NZD/USD-Paar gewinnt während der asiatischen Handelsstunden am Montag an Boden und nähert sich 0,5740. Der neuseeländische Dollar (NZD) stärkt sich gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Händler hoffen, dass die Vereinigten Staaten (US) ihre jüngste Eskalation des Handelskriegs mit China mildern könnten. 

US-Präsident Donald Trump drohte am Freitag mit einem zusätzlichen 100%-Zoll auf chinesische Waren ab dem 1. November als Vergeltung für neue Exportkontrollen, die Peking für wertvolle Seltene Erden plant. Am Sonntag milderte Trump seinen Ton und sagte, dass die chinesische Wirtschaft "in Ordnung sein wird" und dass die US "China helfen, nicht schaden" wolle.

Die Entspannung der Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bietet etwas Unterstützung für den China-Proxy Kiwi, da China ein wichtiger Handelspartner Neuseelands ist. 

Unterdessen ist die US-Regierung in die dritte Woche des Shutdowns eingetreten. Der Kongress bleibt bei einem Finanzierungsplan blockiert, und der Senat hat bis Dienstag keine Abstimmungen angesetzt. Ein längerer US-Bundesshutdown könnte den Greenback belasten und kurzfristig als Rückenwind für das Paar wirken. 

Andererseits könnte die dovishe Haltung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den NZD gegenüber dem USD untergraben. Die neuseeländische Zentralbank senkte ihren Leitzins letzte Woche aggressiv um 50 Basispunkte (bps) und hielt die Tür für weitere Senkungen offen. Die Finanzmärkte rechnen derzeit mit einer weiteren Senkung um fast 25 bps auf 2,25% bei der nächsten Zinssatzentscheidung im November.

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?

Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?

Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA

Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse

Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.

Top-Krypto-Gewinner: PancakeSwap, Aster und SPX6900 erholen sich mit zweistelligen Zuwächsen

Top-Krypto-Gewinner: PancakeSwap, Aster und SPX6900 erholen sich mit zweistelligen Zuwächsen

PancakeSwap, Aster und SPX6900 sicherten sich in den letzten 24 Stunden über 20 % Gewinn, ein Aufschwung nach dem größten Ausverkauf in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes am Freitag. Technisch gesehen zeigt die Erholung Potenzial, den Aufwärtstrend fortzusetzen, aber die Unsicherheit aufgrund der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über einen 100%igen Zoll auf China wegen kritischer Software könnte den Markt in Alarmbereitschaft halten.

FXStreet startet ein frisches, neues Design

FXStreet startet ein frisches, neues Design

FXStreet erreicht einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission, Händlern auf ihrem Weg zu helfen, der darauf abzielt, Herausforderungen in seinen redaktionellen und geschäftlichen Strategien anzugehen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN