- Der Neuseeland-Dollar tendiert in vorsichtigen Märkten unter 0,5925.
- Der US-Dollar erholt sich von seinen Tiefstständen, da die Anleger die US-Beschäftigungszahlen verdauen.
- Die Händler behalten die Handelsgespräche zwischen den USA und China im Auge, deren Ausgang für den Kiwi entscheidend sein wird.
Der Neuseeland-Dollar hält sich am Montag in der frühen europäischen Handelssitzung über 0,5900, da der Markt die schwachen US-Beschäftigungszahlen vom Freitag verdaut und der US-Dollar und die Renditen für US-Staatsanleihen sich von ihren Tiefstständen vom Freitag erholen.
Der Kiwi sprang am Freitag um etwa 1,20 % nach oben, da der US-Dollar auf breiter Front einbrach, nachdem der NFP-Bericht für Juli gezeigt hatte, dass die Wirtschaft im letzten Monat deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen hatte als erwartet und die Zahlen für Mai und Juni um fast 260.000 nach unten korrigiert worden waren.
Die Arbeitslosenquote stieg von 4,1 % im Juni auf 4,2 % im Juli, und die Anleger verstärkten ihre Wetten auf eine Zinssenkung im September, da die Sorgen um eine Rezession an den Märkten wieder zunahmen.
Die Wetten auf eine Zinssenkung durch die Fed im September wurden nach der Veröffentlichung der Daten auf über 90 % verstärkt und liegen nun bei 80 %, mehr als doppelt so hoch wie die 37 %, die vor der NFP-Veröffentlichung eingepreist waren. Die Renditen für US-Staatsanleihen brachen ein und zogen den US-Dollar mit sich.
In Neuseeland war der Kalender heute dünn, und der Fokus bleibt auf den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China, Neuseelands wichtigstem Handelspartner. US-Finanzminister Beseent sagte, dass eine Verlängerung des Handelswaffenstillstands zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt „wahrscheinlich“ sei, doch die Anleger sind vorsichtig, da die Uhr bis zum Stichtag am 12. August tickt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Pi Network Preisprognose: PI strebt Allzeittief an, da der Verkaufsdruck steigt
Pi Network (PI) notiert zum Redaktionsschluss am Montag rund 2 % im Minus und divergiert damit von der allgemeinen Erholung des Kryptowährungsmarktes, da der Verkaufsdruck zunimmt. Unter den PI-Investoren herrscht eine bärische Stimmung, da die Einlagen an zentralisierten Börsen (CEXs) parallel zur Freigabe von Token durch die Pi Foundation steigen.

Krypto-Markt stabilisiert sich: BTC, ETH und XRP erholen sich leicht
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben sich leicht erholt und notieren zum Wochenbeginn bei rund 114.000 $, 3.500 $ bzw. 3 $. Die drei nach Marktkapitalisierung führenden Kryptowährungen hatten in der Vorwoche Rückgänge von nahezu 5 %, 10 % bzw. 9 % verzeichnet, während die Stimmung am Gesamtmarkt weiterhin gemischt bleibt. Technische Indikatoren deuten auf mögliche kurzfristige Erholungsbewegungen hin – vorausgesetzt, die aktuellen Unterstützungsniveaus halten.

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive
Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorisc

Ethena, Conflux, Stellar signalisieren bullish Reversal mit zweistelligen Gewinnen
Ethena, Conflux und Stellar legten zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Montag zu und bauten die Gewinne des Anstiegs am Sonntag aus, um den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden zu übertreffen. Die technische Perspektive deutet darauf hin, dass das verbleibende bullische Momentum eine bullische Trendwende bei den Altcoins auslösen könnte, die sich als Vorreiter herauskristallisieren.

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, sich zu erholen, da die NFP-Daten die Wetten auf eine Zinssenkung im September neu beleben
Der US-Dollar hat es zu Beginn der Woche schwer, gegen seine Rivalen an Stärke zu gewinnen, da die Markterwartungen für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte an Zugkraft gewinnen nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten. Der US-Wirtschaftskalender wird am Montag mittelgewichtige Datenveröffentlichungen aufweisen.