• Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA dürfte im September um 140.000 gestiegen sein, ähnlich wie im August (142.000).
  • Die US-Arbeitsmarktdaten werden am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics veröffentlicht.
  • Die US-Arbeitsmarktdaten könnten einen großen Einfluss auf die Richtung der Fed-Zinsen und damit auf die Bewertung des US-Dollars haben.

Die wichtigen Nonfarm Payroll (NFP) Daten für die Vereinigten Staaten (US) für September werden am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht.

Es wird erwartet, dass die US-Arbeitsmarktdaten einen großen Einfluss auf die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen haben werden, da die Märkte über das Ausmaß der nächsten Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im November spekulieren.

Was ist vom nächsten Nonfarm Payroll Report zu erwarten?

Ökonomen gehen davon aus, dass die US-Wirtschaft im September 140.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, nach einem Zuwachs von 142.000 im August.

Die Arbeitslosenquote dürfte im gleichen Zeitraum unverändert bei 4,2% liegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der durchschnittliche Stundenlohn, ein vielbeachtetes Maß für die Lohninflation, im September um 3,8% steigen wird und damit das Tempo vom August beibehält.

Die Arbeitsmarktdaten für September könnten die Markterwartungen einer Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) bei der Sitzung im November verstärken, auch wenn der Fed-Vorsitzende Jerome Powell in seiner Rede bei der Jahrestagung der National Association for Business Economics (NABE) in Nashville am Montag solchen Erwartungen widersprach.

Dies ist kein Gremium, das es eilig hat, die Zinsen schnell zu senken", sagte Powell. „Wenn sich die Wirtschaft wie erwartet entwickelt, würde dies zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr bedeuten, beide um einen Viertelpunkt, was den Vorhersagen entspricht, die bei der Sitzung am 18. September gemacht wurden“, fügte er hinzu.

Mit Blick auf den Arbeitsmarktbericht für September sagten die Analysten von TD Securities: „Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Beschäftigten im September leicht ansteigen und damit den höchsten Stand seit vier Monaten erreichen wird, nachdem die Nettozuwächse im Juli und August mit 89.000 bzw. 142.000 geringer ausgefallen waren“.

„Die Arbeitslosenquote dürfte unverändert bleiben, nachdem sie im August um ein Zehntel auf 4,2 % gesunken ist. Wir rechnen auch mit einem moderaten Lohnwachstum von 0,2% im Vormonat (3,8% im Vorjahresvergleich), nach einem unerwartet starken Anstieg von 0,4% im Vormonat“, so die Analysten.

Wie werden sich die US-Arbeitsmarktdaten für September auf EUR/USD auswirken?

Im Vorfeld der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten gehen die Märkte laut dem FedWatch Tool der CME Group von einer Wahrscheinlichkeit von 37% aus, dass die Fed die Zinsen im November um 50 Basispunkte senken wird, gegenüber 53% zu Beginn der Woche.

Vor dem Hintergrund schwindender Wetten auf eine deutliche Zinssenkung der Fed im November und der Eskalation des Konflikts zwischen dem Iran und Israel setzte der US-Dollar seine Erholung von den Tiefstständen seit mehr als einem Jahr gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen fort.

Die gemischten Daten des Institute for Supply Management (ISM) zum Einkaufsmanagerindex (EMI) des verarbeitenden Gewerbes und den JOLTS-Stellenangeboten konnten die Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung im November nicht ändern.

Der ISM-Index gab am Dienstag bekannt, dass sich der US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im September bei 47,2 stabilisiert hat und damit unter der Prognose von 47,5 bleibt. Die Zahl der offenen Stellen in den USA stieg im August auf ein Dreimonatshoch von 8,04 Millionen, nachdem sie im Juli auf 7,71 Millionen gesunken war. 

Wie die Agentur für Arbeit (ADP) am Mittwoch mitteilte, stieg die Zahl der Stellen im privaten Sektor im September um 143.000. Dies ist eine Beschleunigung gegenüber dem nach oben revidierten Wert von 103.000 im August und liegt über der Schätzung von 120.000. Der starke ADP-Arbeitsmarktbericht hat die Sorgen um den Zustand des US-Arbeitsmarktes verringert und lässt Raum für eine positive Überraschung bei den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktdaten.

Sollte der NFP-Bericht einen Zuwachs von weniger als 100.000 Beschäftigten ausweisen, könnte dies auf eine weitere Abkühlung des US-Arbeitsmarktes hindeuten und damit die Wahrscheinlichkeit einer kräftigen Zinssenkung im November erhöhen. Dies könnte einen neuen Abwärtstrend des US-Dollars einleiten und EUR/USD wieder in Richtung 1,1200 drücken. 

Ein besser als erwartetes NFP-Ergebnis in Verbindung mit guten Daten zur Lohninflation würde hingegen die Erwartung schüren, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, was der Erholung des US-Dollar weiteren Auftrieb verleihen und EUR/USD in Richtung 1,0900 drücken würde.

FXStreet Analyst Dhwani Mehta gibt einen kurzen technischen Ausblick für die EUR/USD Paarung: 

„Die EUR/USD-Paarung hat den kritischen 50-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,1044 inmitten eines erneuten Abwärtstrends durchbrochen. Der Relative Strength Index (RSI) auf der 14-Tage-Linie ist deutlich unter die 50er-Marke gefallen und notiert derzeit bei 44, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer in naher Zukunft die Oberhand behalten dürften.

„Sollte eine Tageskerze unter dem 50-Tage-SMA bei 1,1044 schließen, werden die Verkäufer ihre Muskeln in Richtung des 100-Tage-SMA bei 1,0928 spielen lassen. Weiter unten wird der 200-Tage-SMA bei 1,0875 die letzte Verteidigungslinie für die Käufer sein. Alternativ müssen sie den 21-Tage-SMA bei 1,1102 zurückerobern, um den kurzfristigen Abwärtsdruck zu beenden. Übergeordnet wird das Jahreshoch von 1,1214 auf dem Weg zur psychologischen Barriere von 1,1250 getestet werden“, so Dhwani weiter.

US Dollar PREIS letzte 30 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in den letzten 30 Tagen. Die stärkste Aufwertung erfuhr der US-Dollar gegenüber dem Neuseeländischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.24% 0.19% -0.01% 0.18% -0.88% 0.36% -0.02%
EUR -0.24%   -0.05% -0.26% -0.07% -1.13% 0.02% -0.27%
GBP -0.19% 0.05%   -0.19% -0.01% -1.08% 0.07% -0.25%
JPY 0.01% 0.26% 0.19%   0.17% -0.87% 0.16% -0.09%
CAD -0.18% 0.07% 0.01% -0.17%   -1.07% -0.01% -0.24%
AUD 0.88% 1.13% 1.08% 0.87% 1.07%   1.04% 0.88%
NZD -0.36% -0.02% -0.07% -0.16% 0.01% -1.04%   -0.22%
CHF 0.02% 0.27% 0.25% 0.09% 0.24% -0.88% 0.22%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und die horizontale Linie zum japanischen Yen verschieben, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Kurs) angezeigt.

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN