Diese skeptische Einschätzung ist vor allem auf wachsende Nachfragesorgen zurückzuführen, nachdem die Wirtschaftsdaten aus den drei wichtigsten Ölnachfrageregionen USA, China und Europa enttäuschten und zu einer erhöhten Risikoaversion führten, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.

Ausmaß des Preisverfalls erscheint übertrieben

„In der Folge gerieten auch die Aktienmärkte und andere zyklische Rohstoffe wie Basismetalle unter Druck. Es mehren sich die Zweifel, ob die Ölnachfrage in der zweiten Jahreshälfte tatsächlich wie bisher erwartet deutlich anziehen wird. Aber auch von der Angebotsseite gibt es Gegenwind. Die Entscheidung der OPEC+, die für Oktober geplanten Produktionssteigerungen um zwei Monate zu verschieben, kam nur unter dem massiven Druck fallender Ölpreise zustande.“

„Die zögerliche Haltung der OPEC+ erweckt eher den Eindruck, dass die Kartellmitglieder die Produktion noch weiter erhöhen wollen. Die abnehmende Bereitschaft, an den aktuellen Förderkürzungen festzuhalten, wird auch durch die anhaltende Überproduktion einzelner Mitglieder wie Irak und Kasachstan genährt. Spätestens in zwei Monaten besteht die Gefahr einer Wiederholung, obwohl angesichts der impliziten Marktgleichgewichte für 2025 kein Spielraum mehr für Produktionssteigerungen besteht.“

"Die Aussicht auf ein durch die OPEC+ verursachtes Überangebot im kommenden Jahr dürfte eine deutliche Preiserholung verhindern, auch wenn wir das Ausmaß des Preisrückgangs für übertrieben halten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt

Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt

Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) baute auf die starke Erholung nach der Fed am Mittwoch auf und kletterte auf frische Zwei-Monats-Hochs, während die Marktteilnehmer weiterhin die Zinssenkung der Fed, die vorsichtige Haltung von Chef Powell und den Mangel an Fortschritten bei einem Deal zur Beendigung der bundesstaatlichen Haushaltsstilllegung bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN