Microchip übertrifft Erwartungen – Anleger reagieren trotzdem enttäuscht


Die Aktie von Microchip Technology ist am Donnerstag um 6,4 Prozent eingebrochen – und das, obwohl der Halbleiterhersteller solide Zahlen für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2026 vorlegte. Umsatz und Gewinn lagen über den Erwartungen der Analysten. Dennoch reichte das Ergebnis offenbar nicht aus, um die hochgesteckten Erwartungen der Investoren zu erfüllen.

Für das Quartal bis Ende Juni meldete Microchip einen bereinigten Gewinn je Aktie von 27 US-Cent – mehr als die prognostizierten 24 Cent. Der Umsatz belief sich auf 1,08 Milliarden US-Dollar und übertraf damit ebenfalls die durchschnittliche Analystenschätzung von 1,05 Milliarden Dollar. Im Jahresvergleich bedeutet das jedoch einen Rückgang um 13,4 Prozent. Auf Quartalssicht konnte das Unternehmen mit einem Umsatzplus von 10,8 Prozent erste Anzeichen einer Erholung zeigen.

Für das laufende zweite Quartal rechnet Microchip mit einem Gewinn je Aktie zwischen 30 und 36 Cent sowie einem Umsatz von 1,11 bis 1,15 Milliarden US-Dollar. Damit liegt der Mittelwert der Prognosespanne knapp über dem Marktkonsens von 31 Cent Gewinn und 1,13 Milliarden Dollar Umsatz.

Trotz der insgesamt positiven Zahlen und dem optimistischen Ausblick reagierten die Anleger enttäuscht. Der Kursrutsch verdeutlicht, wie anspruchsvoll die Erwartungen am Markt inzwischen sind – insbesondere in einem von Konjunktursorgen und branchenspezifischen Schwankungen geprägten Umfeld.

Microchip betonte, dass man beim Lagerabbau deutlich vorangekommen sei: Die Vorräte wurden um 124 Millionen Dollar reduziert, die Lagerreichweite im Vertrieb sank auf 29 Tage – vier Tage weniger als im Vorquartal.

Auch in den Endmärkten zeigen sich laut Unternehmen positive Signale. Die Kundenaktivität habe spürbar zugenommen, und die Aufträge im Juli lagen so hoch wie zuletzt im Sommer 2022. Ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die Branche allmählich von der jüngsten Schwächephase erholt.

Die nächste Quartalsdividende in Höhe von 45,5 US-Cent je Aktie wird am 5. September ausgeschüttet. Stichtag ist der 22. August.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?

Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet

Circle (CRCL) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – die erste Quartalsmeldung seit dem Börsengang (IPO) im Juni. Besonders hervorgehoben wurde das Wachstum des zirkulierenden Angebots seiner USDC-Stablecoin um 90 % gegenüber dem Vorjahr auf 61,3 Mrd. USD sowie die Einführung von Arc, einem Layer-1-Blockchain-Protokoll.

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten

Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 118.900 USD, nachdem es am Vortag nicht gelungen war, über der wichtigen Marke von 120.000 USD zu schließen. Marktteilnehmer warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der neue Hinweise auf den Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) liefern und für Kursvolatilität bei Bitcoin sorgen könnte.

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt

Das Pi Network retraciert unter 0,4000 $ zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem es am Sonntag seinen Höchststand von 0,4661 $ erreicht hatte. Die technische Perspektive deutet auf eine bärische Tendenz hin, da das Handelsvolumen abnimmt, mit zunehmenden Chancen auf eine Korrektur von 10 %, ähnlich der, die Mitte Juli zu beobachten war.

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik

Der US-Dollar (USD) setzte am Turnaround-Dienstag seinen Rückgang fort und ließ zwei aufeinanderfolgende tägliche Gewinne hinter sich, während die Anleger die neuesten VPI-Daten im Hinblick auf Spekulationen über zwei Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN