- Der mexikanische Peso steigt, da die schwache US-Inflation die Risikobereitschaft stärkt.
- Die Märkte warten auf die Fed-Reden am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der Banxico am Donnerstag.
- USD/MXN rutscht nach dem US-CPI-Fehlbetrag ab.
Der mexikanische Peso (MXN) handelt am Dienstag höher gegenüber dem US-Dollar (USD), unterstützt durch eine Erholung der globalen Risikobereitschaft und steigende Erwartungen an eine dovishere Federal Reserve, nachdem weichere als erwartete Inflationsdaten um 12:30 GMT veröffentlicht wurden.
Zum Zeitpunkt des Schreibens schwebt USD/MXN nahe 19,470, was einem Rückgang von 1,00% im Tagesverlauf entspricht, während sich die Händler auf wichtige Kommentare von Fed-Vertretern und die für Donnerstag geplante geldpolitische Entscheidung der Bank von Mexiko (Banxico) vorbereiten.
Mexikanischer Peso stärkt sich nach enttäuschenden US-CPI-Daten
Der US-CPI-Bericht für April zeigte eine klare Mäßigung des Inflationsdrucks. Der Gesamt-CPI stieg um 0,2% MoM und blieb damit hinter dem Konsens von 0,3% zurück und erholte sich von einem Rückgang von -0,1% im März.
Im Jahresvergleich verlangsamte sich die Gesamtinflation auf 2,3%, was ebenfalls unter den Erwartungen von 2,4% lag. Der Kern-CPI, der Nahrungsmittel und Energie ausschließt, stieg um 0,2% MoM – unter der Schätzung von 0,3%, jedoch leicht über dem Wert von 0,1% des Vormonats. Auf Jahresbasis blieb der Kern-CPI stabil bei 2,8%, was den Prognosen entspricht.
Die schwächeren als erwarteten Inflationsdaten haben die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung der Geldpolitik der Fed später in diesem Jahr erhöht.
Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte weiterhin ein, dass die US-Notenbank die Zinsen im September um 25 Basispunkte senken wird.
Nach der negativen Überraschung im Inflationsdruck von April könnten Kommentare von Fed-Sprechern, den Gouverneuren Waller, Jefferson und Daly am Mittwoch sowie von Vorsitzendem Jerome Powell am Donnerstag weitere Einblicke geben, ob die Fed entschlossen ist, die Zinsen stabil zu halten oder sich auf eine dovishere Haltung zuzubewegen.
Banxico wird voraussichtlich einen dovishen Kurs fortsetzen
Die Bank von Mexiko (Banxico) wird allgemein erwartet, dass sie ihren Leitzins am Donnerstag um 50 Basispunkte auf 8,5% senken wird.
Laut einer am Montag veröffentlichten Reuters-Umfrage erwarten 30 von 31 Ökonomen dieses Ergebnis, obwohl die Inflation nahe der oberen Grenze des Zielbereichs von Banxico bleibt. In ihrer letzten Erklärung signalisierte die Zentralbank, dass weitere signifikante Zinssenkungen in den kommenden Sitzungen in Betracht gezogen werden könnten, sofern die Inflationsdynamik dies zulässt.
Während die Banxico ihren Lockerungszyklus fortsetzt, während die Federal Reserve die Zinsen stabil hält, dämpft die schmaler werdende Zinsdifferenz zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten typischerweise die Attraktivität von peso-denominierten Vermögenswerten für renditeorientierte Anleger. Die jüngste Stärke des Pesos deutet jedoch darauf hin, dass diese Divergenz bereits weitgehend eingepreist sein könnte, während die Märkte nun ihre Aufmerksamkeit auf die zukünftige Orientierung und breitere externe Risikobereitschaft richten.
Täglicher Bericht zum mexikanischen Peso: Peso steigt nach enttäuschenden US-CPI-Daten; Banxico-Entscheidung steht bevor
- Eine Zinssenkung um 0,50% durch Banxico am Donnerstag würde die dritte aufeinanderfolgende Senkung dieser Größe und die siebte Zinssenkung seit Beginn des geldpolitischen Lockerungszyklus der Zentralbank im Juni 2024 markieren. Die Entscheidung wird durch eine anhaltende Mäßigung der Inflation, die derzeit bei 3,93% liegt, innerhalb des Zielbereichs von Banxico, vorangetrieben.
- Die mexikanische Wirtschaft steht weiterhin unter Druck, ein weiterer Faktor, der Zinssenkungen unterstützt. Das Bruttoinlandsprodukt Mexikos wuchs im ersten Quartal um 0,2%, nach einem Rückgang im vorherigen Quartal, während die industrielle Produktion im März nur einen bescheidenen Anstieg von 1,9% im Jahresvergleich zeigte.
- Mexikos Finanzminister Edgar Amador erklärte, er sei "angemessen zuversichtlich" hinsichtlich der fiskalischen und Wachstumsprognosen des Finanzministeriums für das Jahr und prognostizierte ein gesundes Wachstum von 1,9% im Jahr 2025, im Gegensatz zu den Schätzungen einer nahezu Stagnation, laut den meisten Analysten.
- Da die Fed die Zinssätze hoch hält, während Banxico sich in Richtung Lockerung bewegt, begünstigen die Kapitalflüsse weiterhin US-denominierte Vermögenswerte. Diese Dynamik übt anhaltenden Druck auf den Peso aus.
- Langfristige US-Zölle von 25% auf mexikanische Stahl-, Aluminium- und Automobilimporte haben die Produktionskosten erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit Mexikos im Export, insbesondere im verarbeitenden Sektor, einem wichtigen Motor der wirtschaftlichen Aktivität, geschwächt.
- Am Sonntag kündigte das US-Landwirtschaftsministerium eine 15-tägige Aussetzung der Importe von Rindern, Pferden und Bisons aus Mexiko aufgrund der Ausbreitung des Neuen Welt-Schraubenwurms an. Die Maßnahme wird monatlich auf der Grundlage des Fortschritts bei der Eindämmung überprüft. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum kritisierte die Aussetzung als "unfair", da sie die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Landwirtschaft anführte. Obwohl dies nicht allein ein wesentlicher Faktor für die Schwäche des Pesos ist, trägt das Verbot zur breiteren Handelsunsicherheit bei.
- Mexiko und die USA bereiten sich auf eine vorzeitige Überprüfung des US-Mexiko-Kanada-Abkommens (USMCA) vor, die ursprünglich für 2026 geplant war und nun voraussichtlich später in diesem Jahr beginnen wird. Die Überprüfung könnte Handelsregeln, Zölle und Arbeitsbedingungen neu gestalten und die Unsicherheit über zukünftige wirtschaftliche Bedingungen erhöhen.
- Stärkere Rohstoffexporte – insbesondere Öl und landwirtschaftliche Produkte – bieten etwas Unterstützung, sind jedoch unzureichend, um die strukturellen Gegenwinde des Pesos durch politische Divergenz, Handelskonflikte und sich ändernde Kapitalflüsse auszugleichen.
Technische Analyse: USD/MXN zieht sich zu vorherigem Trendlinienwiderstand zurück
USD/MXN handelt weiterhin innerhalb einer engen Konsolidierungsrange und hält sich zwischen der wichtigen Unterstützung am April-Tief von 19,42 und dem Widerstand bei 19,60-19,65, der auch mit einer fallenden Trendlinie von den Höchstständen des letzten Monats übereinstimmt.
Trotz mehrerer intraday Versuche hat das Paar kürzlich nicht über diese Obergrenze hinausbrechen können. Eine nachhaltige Bewegung über 19,60 könnte die Tür zum 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Bewegung von April bis Mai bei 19,81 öffnen, gefolgt vom 38,2%-Niveau bei 20,06.
Allerdings bleiben Abwärtsrisiken bestehen, wenn die Unterstützung bei 19,42 nachgibt, was das Paar potenziell weiteren Verlusten in Richtung der Region 19,30-19,20 aussetzen könnte. Der 10-Tage Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei etwa 20,22 liegt, zeigt nach unten und verstärkt das vorherrschende bärische Momentum.
USD/MXN Tageschart

In der Zwischenzeit liegt der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 39, was auf einen Markt hinweist, der weiterhin unter 50 nach unten geneigt ist. Insgesamt bleibt der kurzfristige Ausblick neutral bis bärisch, es sei denn, das Paar durchbricht entscheidend die Widerstandszone bei 19,60.
Mexikanischer Peso FAQs
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin-Wale halten weiter - trotz gestiegener Ausgaben der Langzeithalter
Bitcoin (BTC) wird um 103.600 USD gehandelt und verlor am Mittwoch 0,5% inmitten eines Rückgangs auf dem allgemeinen Kryptomarkt. Die Zuflüsse von Bitcoin-Walen bei Binance sind zurückgegangen, was auf eine Verschiebung hin zum Halten hinweist, obwohl die Ausgaben der Langzeitbesitzer (LTH) gestiegen sind.

VanEck startet einen Tokenized US Treasury Fund auf BNB, Avalanche, Ethereum und Solana
VanEck legt VBILL auf, einen Tokenized U.S. Treasury Fund auf Ethereum, Solana, Avalanche und BNB Chain, der sich an institutionelle Krypto-Investoren richtet.

Shiba Inu Preisvorhersage: 91 Billionen “Age Consumed” Metrik unterstützt 25% SHIB-Rallye
Shiba Inu schloss trotz einer 4%igen Korrektur am Mittwoch über der Marke von 0,000015 USD. Marktberichte deuten darauf hin, dass der Preisverfall von SHIB mit der Kontroverse um den Erwerb von Trumps offiziellem Memecoin im Wert von 300 Mio USD durch ein chinesisches Unternehmen zusammenhängt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.