• Mexikanischer Peso wertet ab, während USD/MXN auf 19,60 steigt, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen den Greenback stärkt.
  • Mexiko entgeht technischer Rezession, aber Ausblick bleibt fragil, warnt Pantheon Macroeconomics.
  • US-BIP-Rückgang, schwache Arbeitsmarktdaten und hartnäckige Inflation wecken Stagflationssorgen.
  • Kern-PCE sinkt, bleibt aber über dem Ziel von 2% der Fed, was Spekulationen über Zinssenkungen anheizt.

Der mexikanische Peso verlor gegenüber dem US-Dollar etwas an Boden und fiel im späten nordamerikanischen Handel um über 0,31%, da Befürchtungen aufkamen, dass die USA eine wirtschaftliche Rezession erleben könnten, wie die Daten zeigen. Gleichzeitig wuchs die mexikanische Wirtschaft im ersten Quartal überraschend und entging einer "technischen Rezession". Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird USD/MXN bei 19,60 gehandelt, während die asiatische Sitzung beginnt.

US-amerikanische und mexikanische Wirtschaftsdaten bestimmten am Mittwoch das USD/MXN-Paar. In den USA verfehlte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal 2025 die Schätzungen und zeigte, dass die Wirtschaft schrumpft. Auf der anderen Seite der Grenze gab das Instituto Nacional de Estadistica Geografia e Informatica (INEGI) bekannt, dass die Wirtschaft wuchs, entgegen den Schätzungen der Ökonomen.

Andres Abadia, Chefvolkswirt für Lateinamerika bei Pantheon Macroeconomics, schrieb in einer Mitteilung an die Kunden: "Der Quartalsgewinn half der mexikanischen Wirtschaft, einer technischen Rezession zu entkommen, ändert jedoch wenig an der schwachen Entwicklung."

Obwohl die Divergenz im Wirtschaftswachstum dem Peso zugutekam, sorgten andere US-Daten für einen Rückzug in den sicheren Hafen des Greenbacks. Weiche Arbeitsmarktdaten und hohe Preise lösten Alarm über ein mögliches stagflationäres Szenario in den USA aus.

ADP gab bekannt, dass Unternehmen im April weniger Menschen eingestellt haben als im März. Dreißig Minuten nach der Eröffnung des US-Börsenmarktes zeigte der von der Federal Reserve bevorzugte Inflationsindikator, der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), dass die Inflation wie erwartet gesunken ist. Dennoch blieb sie über dem Ziel von 2% der Fed.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso kann nicht von guten BIP-Daten profitieren

  • Die am Montag veröffentlichten Wirtschaftsdaten Mexikos zeigten, dass die Handelsbilanz einen Überschuss aufwies und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt solide bleiben, da die Arbeitslosenquote im März im Vergleich zu Februar gesunken ist.
  • Die in der letzten Woche veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen die anhaltende wirtschaftliche Verlangsamung, da die Einzelhandelsumsätze im Februar die Schätzungen verfehlten. Dennoch ist noch nicht alles gesagt, da die Händler auf das BIP für das erste Quartal warten.
  • INEGI gab bekannt, dass das BIP für das erste Quartal 2025 bei 0,2% im Quartalsvergleich lag. Die Zahl übertraf die Prognose von 0% und verbesserte sich im Vergleich zum Rückgang von -0,6% im vierten Quartal des letzten Jahres, was mit den Schätzungen übereinstimmte.
  • Auf der anderen Seite der Grenze schrumpfte das US-BIP im ersten Quartal 2025 um 0,3%, was die Erwartungen einer Expansion um 0,4% verfehlte und einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Wachstum von 2,4% im vierten Quartal 2024 darstellt, so das Handelsministerium.
  • Die US-ADP-Beschäftigungsdaten für April zeigten, dass private Unternehmen 62.000 Arbeitsplätze hinzugefügt haben, was deutlich unter der Schätzung von 108.000 liegt und darauf hindeutet, dass die Nonfarm Payrolls am Freitag ebenfalls enttäuschen könnten.
  • Wie erwartet stieg der Kern-PCE-Preisindex – der bevorzugte Inflationsindikator der Fed – im März um 2,6% im Jahresvergleich und verringerte sich gegenüber 3% im Februar, was auf eine anhaltende Disinflation hindeutet.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso bleibt bullish, während USD/MXN unter dem 200-Tage-SMA bleibt

Aus technischer Sicht bleibt USD/MXN nach unten gerichtet, hat sich jedoch in den letzten zehn Tagen konsolidiert. Wie die Preisbewegung zeigt, scheinen die Verkäufer nicht die Stärke zu haben, das Paar unter das Jahrestief vom 23. April von 19,46 zu drücken, was das Paar abdriften lassen könnte, wenn es diese Marke überschreitet. In diesem Fall wäre die nächste Unterstützung die psychologische Marke von 19,00.

Umgekehrt, wenn USD/MXN über den 200-Tage-SMA bei 19,96 ansteigt, könnte dies den Weg freimachen, um die 20,00-Marke zu testen, gefolgt vom 50-Tage-SMA bei 20,12.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

In den letzten zwölf Monaten gab es gleich mehrere Versuche, in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der den Kursverlauf von XRP – der Kryptowährung aus dem Ripple-Netzwerk – abbildet.

Weitere Nachrichten
Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Weitere Nachrichten
Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN