• NZD/USD verliert an Wert aufgrund steigender Wahrscheinlichkeiten für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die RBNZ in der kommenden Sitzung.
  • Die Anleger konzentrieren sich weiterhin auf globale Handelsentwicklungen, insbesondere auf die Beziehungen zwischen den USA und China.
  • Der US-Dollar stärkt sich, da Händler vor der Veröffentlichung des US ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe eine vorsichtige Haltung einnehmen.

Das NZD/USD-Paar hat seine täglichen Gewinne verringert und verliert an Wert, während es während der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag nahe 0,5920 gehandelt wird. Der Neuseeland-Dollar (NZD) steht unter Druck, da die Erwartungen an weitere geldpolitische Lockerungen durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) steigen. Die Märkte erwarten weitgehend eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in der bevorstehenden RBNZ-Sitzung, wobei die Zinssätze bis Oktober auf ein Tief von 2,75% prognostiziert werden.

Die Anleger bewerten weiterhin die globalen Handelsdynamiken, insbesondere die Entwicklungen in den US-China-Beziehungen. Am Donnerstag äußerte US-Präsident Donald Trump Optimismus über ein potenzielles Handelsabkommen mit China und erklärte, dass es eine "sehr gute Wahrscheinlichkeit gibt, dass wir ein Abkommen erreichen werden." Er betonte, dass jede Vereinbarung mit den US-Interessen übereinstimmen müsse. Trump deutete auch auf mögliche Handelsabkommen mit Indien, Südkorea und Japan hin und stellte fest, dass ein Abkommen mit der Ukraine am selben Tag abgeschlossen wurde.

Um die Handels Spannungen zu verringern, hat China Berichten zufolge eine Liste von US-Waren erstellt, die von seinen 125%-Zöllen ausgenommen sind, obwohl es vermied, öffentliche Zugeständnisse zu machen. Darüber hinaus berichtete das China Central Television, dass die USA über verschiedene diplomatische Kanäle mit Peking in Kontakt stehen.

In der Zwischenzeit erhielt der Greenback auch Unterstützung von enttäuschenden US-BIP-Daten: Die Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 um annualisierte 0,3%, was die Erwartungen von 0,4% Wachstum verfehlte und deutlich unter dem Wachstum von 2,4% im vorherigen Quartal lag.

Im Hinblick auf die Inflation stieg der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im März um 2,6% im Jahresvergleich – was den Prognosen entsprach, aber etwas langsamer war als der Anstieg von 2,8% im Februar. Händler beobachten nun aufmerksam die bevorstehende Veröffentlichung des ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe, um weitere Hinweise auf die Richtung des USD zu erhalten.

Neuseeländischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.36% 0.40% 1.13% 0.12% 0.27% 0.18% 0.25%
EUR -0.36% 0.04% 0.77% -0.26% -0.09% -0.17% -0.12%
GBP -0.40% -0.04% 0.71% -0.27% -0.13% -0.22% -0.16%
JPY -1.13% -0.77% -0.71% -1.02% -0.84% -0.99% -0.95%
CAD -0.12% 0.26% 0.27% 1.02% 0.17% 0.07% 0.10%
AUD -0.27% 0.09% 0.13% 0.84% -0.17% -0.09% -0.03%
NZD -0.18% 0.17% 0.22% 0.99% -0.07% 0.09% 0.06%
CHF -0.25% 0.12% 0.16% 0.95% -0.10% 0.03% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

In den letzten zwölf Monaten gab es gleich mehrere Versuche, in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der den Kursverlauf von XRP – der Kryptowährung aus dem Ripple-Netzwerk – abbildet.

Weitere Nachrichten
Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Weitere Nachrichten
Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN