Der US-Dollar (USD) startet mit leichten Gewinnen in den nordamerikanischen Handel am Montag und versucht, einen Teil der Verluste vom Freitag nach dem Jackson-Hole-Treffen wieder wettzumachen, berichtet Shaun Osborne und Eric Theoret, die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank.
USD verzeichnet breite Gewinne und versucht, den Rückgang vom Freitag wieder auszugleichen
„Fed-Chef Powell zeigte sich dovish und ebnete den Weg für eine Lockerung im September, da er steigende Abwärtsrisiken für die Beschäftigung feststellte. Allerdings gab es auch Vorbehalte, da Powell darauf hinwies, dass sich der Arbeitsmarkt in einer „seltsamen Art von Gleichgewicht” befinde und die Auswirkungen der Zölle auf die Preise nun deutlicher zu spüren seien (aber möglicherweise nur von kurzer Dauer seien)." Dennoch führte die Tatsache, dass Powell sich dafür entschied, die Chancen für eine Zinssenkung in naher Zukunft zu befürworten, anstatt sie zurückzuweisen, zu einem starken Rückgang der US-Renditen und einer weiteren deutlichen Neubewertung der September-OIS, um die hohe Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte widerzuspiegeln.”
Der USD rückte ab, die Aktien legten eine Rally auf und die US-Renditekurve steilte sich ab – eine potenzielle weitere Belastung für den USD. Seit Ende Mai kam es dreimal zu starken, bärischen Umkehrungen außerhalb der Spanne wie am Freitag beim DXY, die in den folgenden Wochen zu einem durchschnittlichen Verlust des Index von 2,9 % führten.
Eine ähnliche Reaktion auf das Signal vom Freitag würde den DXY auf etwa 96 Niveau drücken – ein neues Zyklustief, das den allgemeinen, langfristigen Abwärtstrend des Index fortsetzen würde.
NY-Fed-Präsident Williams (stimmberechtigt, hawkisch) spricht heute Abend. Der Veröffentlichungsplan für Montag umfasst den Chicago Fed National Activity Index, die Verkäufe neuer Häuser und den Dallas Fed Produktion Index. Die allgemeine Marktstimmung scheint gemischt, da die Aktienfutures von ihren jüngsten Höchstständen nachgeben, während die Renditen einen Teil des Rückgangs vom Freitag wieder wettmachen. Bei den Rohstoffen sind Rohöl (WTI) und Kupfer im Plus, während Gold in der Mitte seiner Seitwärtsbewegung stabil bleibt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?
XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?
Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs
Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme
Die US-Zinsen sinken, aber in welchem Tempo? Die Nachbereitung des großen Ereignisses am Freitag in Jackson Hole beginnt in der letzten Augustwoche. Hier ist ein Ausblick auf die großen Ereignisse dieser Woche.

Forex Today: Märkte beobachten die Folgen von Powell, US-Daten und RBA-Protokoll
Der US-Dollar (USD) fand etwas zu seiner Stabilität zurück und konnte den Rückgang vom Freitag nach Powell teilweise ausgleichen, was einen recht positiven Start in die neue Handelswoche darstellt. Die Aufmerksamkeit der Anleger wird in der Zwischenzeit voraussichtlich weiterhin auf dem Handelssektor und den zunehmenden Spekulationen über eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve liegen.