- Der Kanadische Dollar stärkt sich moderat gegenüber dem US-Dollar, während USD/CAD um 1,3750 schwankt.
- Fitch Ratings warnt vor einem schwächeren Ausblick für die kanadischen Verbraucher angesichts von Arbeitsmarkt- und Handelsgegenwinden.
- Die BoC wird voraussichtlich die Zinsen bis Ende des Jahres auf 2,25% senken, aber die hohe Kerninflation trübt den Ausblick.
Der Kanadische Dollar (CAD) wird am Mittwoch mit einem milden Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, wenn auch innerhalb einer engen Spanne, da der Greenback in der Defensive bleibt, aber nahe dem unteren Ende seiner Spanne, die nach dem Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht der letzten Woche festgelegt wurde, stabil bleibt.
Ein gedämpfter US-Dollar, ein leicht unterstützender Risikoton und stabile Ölpreise bieten dem Loonie moderate Unterstützung. Allerdings hält das Fehlen frischer fundamentaler Katalysatoren die Richtungskonviction begrenzt, sodass das USD/CAD-Paar weitgehend den Handelsentwicklungen ausgeliefert bleibt.
Das USD/CAD-Paar zog stark zurück, nachdem es am 1. August ein frisches Mehrmonatshoch von 1,3879 erreicht hatte – dem stärksten Niveau seit dem 22. Mai – als der Greenback nach einem schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geriet. Seitdem hat sich die Preisbewegung allgemein gedämpft, und dem Paar fehlt eine klare Richtungsmomentum. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/CAD leicht niedriger bei etwa 1,3744 während der amerikanischen Handelsstunden gehandelt, kaum verändert im Tagesverlauf.
Fitch Ratings wies in einem am Dienstag, den 5. August, veröffentlichten Bericht auf einen schwächeren Ausblick für kanadische Verbraucher hin, angesichts eines abkühlenden Arbeitsmarktes und anhaltender Handelsgegenwinde. Laut dem neuesten Canada Consumer Monitor von Fitch stiegen die Konsumausgaben im ersten Quartal 2025 nur um 0,2%, nach einer robusten zweiten Jahreshälfte 2024. Die Agentur prognostiziert, dass das jährliche Ausgabenwachstum 2025 auf 2,0% moderieren und 2026 weiter auf 0,7% verlangsamen wird, angesichts einer nachlassenden Nachfrage nach langlebigen Gütern und stagnierenden Dienstleistungen. Unternehmensumfragen und Beschäftigungsdaten deuten auf reduzierte Einstellungen und Arbeitsplatzverluste hin, insbesondere in exportorientierten Sektoren, da die Stimmung durch erhöhte Handelsunsicherheit mit den USA weiter gedämpft wird.
Die Agentur prognostiziert auch, dass das Wachstum der Haushaltsausgaben 2025 auf 2,0% zurückgehen und 2026 weiter auf nur 0,7% verlangsamen wird, was auf schwache Beschäftigungsgewinne und zunehmende handelsbezogene Unsicherheiten zurückzuführen ist. Als zusätzliche Abwärtsrisiken projiziert Fitch, dass der effektive US-Zollsatz auf kanadische Exporte in diesem Jahr auf 10,0% steigen könnte, was voraussichtlich das Verbrauchervertrauen und das Vertrauen der Unternehmen weiter belasten wird. Während die Bank of Canada (BoC) bei ihrer letzten geldpolitischen Sitzung beschloss, die Zinssätze stabil zu halten, wird erwartet, dass sie den Leitzins bis Ende des Jahres auf 2,25% senken wird. Der Weg der Lockerung bleibt jedoch ungewiss, da die Kerninflation weiterhin nahe 3% verweilt, was deutlich über dem Ziel der BoC von 2% liegt.
Mit Blick auf die Zukunft wird sich der Marktfokus später in dieser Woche auf wichtige kanadische Datenveröffentlichungen verlagern. Der Ivey-Einkaufsmanager-Index (EMI) für Juli wird am Donnerstag veröffentlicht. Am Freitag richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Arbeitsmarktbericht für Juli, einschließlich der Arbeitslosenquote, der Nettobeschäftigungsänderung, der Erwerbsquote und der durchschnittlichen Stundenlöhne (im Jahresvergleich). Der vorherige Bericht zeigte einen robusten Anstieg der Beschäftigung um 83,1K und ein Lohnwachstum von 3,2 % im Jahresvergleich. Jegliche Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes oder einer Abschwächung der Löhne könnten die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Bank of Canada wiederbeleben, was potenziell den Loonie belasten könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Hyperliquid-Preisprognose: Bären streben Niveau unter 30 USD an, da Short-Wetten zunehmen
Hyperliquid (HYPE) handelt am Mittwoch bei rund 37,50 USD im Minus, nachdem es Anfang dieser Woche nicht gelungen ist, über einem wichtigen Widerstand zu schließen. Dieser Abwärtsimpuls wird durch On-Chain- und Derivate-Metriken weiter unterstützt, die eine steigende Verkaufsdominanz von HYPE und Short-Positionen auf einem Einmonatshoch zeigen. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends mit Zielen unter 30 USD hin.

TRON-Preisprognose: TRX zeigt Stärke trotz 1,4 Mrd. USD Verkaufswelle
TRON (TRX) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg der realisierten Gewinne, nachdem Investoren Gewinne von über 1,4 Mrd. USD verbuchten.

Bitcoin-Preisprognose: BTC bleibt unter 114.000 USD, da die Abflüsse aus ETFs sich auf vier Tage ausweiten
Bitcoin (BTC) bleibt am Mittwoch unter Druck und handelt unter 114.000 US-Dollar, nachdem ein Versuch, den Widerstand bei 116.000 US-Dollar zurückzuerobern, gescheitert ist, da die institutionelle Nachfrage weiter nachlässt. In den USA notierte Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am Dienstag Abflüsse in Höhe von 196 Millionen US-Dollar und verlängerten damit ihre Verlustserie auf vier Tage in Folge. Unterdessen sorgte die japanische SBI Holdings für Schlagzeilen, indem sie einen Antrag für einen

BoE wird erwartet, den Zinssatz auf 4,0 % zu senken, trotz steigender Inflation
Die Bank of England wird am Donnerstag ihre Entscheidung zur Geldpolitik bekannt geben, und die Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte von derzeit 4,25 % auf 4,0 %. Die Finanzmärkte rechnen außerdem damit, dass sieben von neun Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses für eine Zinssenkung stimmen werden, während in der vorherigen Sitzung nur drei für die Entscheidung stimmten.

Forex Today: Märkte richten ihre Aufmerksamkeit auf die BoE-Sitzung
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Abwärtstrend fort und fiel am Mittwoch auf Mehrtages-Tiefs, da die Anleger die Pläne von Präsident Trump für die Nachfolge von Fed-Chef Powell sowie Entwicklungen an der Handelsfront im Hinblick auf die bevorstehende Frist genau im Auge behielten.