- Der Kanadische Dollar fand höheren Boden gegenüber dem angeschlagenen Greenback.
- Ein wichtiger Zinsschritt der Fed steht in der Wochenmitte bevor und könnte frische Volatilität auslösen.
- Die gemeinsame Pressekonferenz des kanadischen Premierministers Carney mit US-Präsident Trump offenbarte große Unterschiede in den Handelserwartungen und mangelnde Klarheit seitens der USA.
Der Kanadische Dollar (CAD) stieg gegenüber dem US-Dollar (USD) und brachte den Loonie auf kürzliche Höchststände gegenüber dem Greenback, während der CAD am Dienstag um mehr als ein Drittel Prozent gegenüber dem USD zulegte. Die Marktstimmung fand wenig Unterstützung nach einer gemeinsamen Pressekonferenz zwischen dem kanadischen Premierminister Mark Carney und dem gestressten US-Präsidenten Donald Trump, der extreme Schwierigkeiten hatte, eine konsistente politische Richtung zu vermitteln.
Trotz einer schwachen Vorstellung von Präsident Trump während einer wichtigen gemeinsamen Pressekonferenz ist der bevorstehende Zinsschritt der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch das übergeordnete Ereignis der Woche, da die Anleger auf Anzeichen eines Umschwungs hin zu einem Zinssenkungszyklus von den Fed-Politikern warten. Auch die kanadischen Wirtschaftsdaten haben begonnen, sich zu verschlechtern, da eine drohende wirtschaftliche Rezession wachsende Risiken einer Abwärtsbeschleunigung im Angesicht eines komplizierten Handelsstreits mit den USA mit sich bringt.
Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar profitiert von breiter Schwäche des Greenbacks
- Der Gewinn des Kanadischen Dollars am Dienstag hat USD/CAD auf frische Mehrmonats-Tiefs unter 1,3800 gedrückt.
- Die saisonbereinigten kanadischen Ivey Einkaufsmanagerindex (PMI)-Zahlen aus dem April zeigten einen weiteren starken Rückgang der Geschäftserwartungen, der auf unter 48,0 fiel im Vergleich zu den erwarteten 51,2.
- Die Fed wird allgemein erwartet, die Zinssätze am Mittwoch unverändert zu lassen, aber die Anleger werden die Aussagen von Fed-Offiziellen, insbesondere von Fed-Vorsitzendem Jeromy Powell, nach Anzeichen eines möglichen Umschwungs hin zu zukünftigen Zinssenkungen durchforsten.
- Die gemeinsame Pressekonferenz von Carney und Trump verlief etwa so gut, wie die Märkte es erwartet hatten.
- Laut Premierminister Carney ist das derzeit bestehende USMCA-Handelsabkommen ein guter „Ausgangspunkt“, aber einige Dinge an dem Abkommen müssen sich ändern. Laut Präsident Trump muss das USMCA nicht neu verhandelt werden, könnte aber neu verhandelt werden, ist aber das Beste für alle, ist aber immer noch nicht genug, um die Geschäftsinteressen der USA zu schützen, alles gleichzeitig.
Preisprognose für den Kanadischen Dollar
Während der breiten Verkaufsdruck auf den Greenback weiter anhält, findet der Kanadische Dollar weiterhin höheren Boden gegenüber dem USD. USD/CAD fiel am Dienstag auf ein frisches Sieben-Monats-Tief und erreichte 1,3750 zum ersten Mal seit Oktober letzten Jahres.
Das Momentum bleibt im USD/CAD-Chart weitgehend abwesend, und geopolitische Veränderungen werden der Schlüssel für die Preisbewegungen in der Zukunft sein. Das Paar bewegt sich weiterhin in den südlichen Bereich des 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) knapp über 1,4000, und trotz eines schleppenden Gesamtchart-Setups neigt die bullische Tendenz vorerst zugunsten des Loonie.
USD/CAD Tageschart

Kanadischer Dollar FAQs
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE schockt Anleger: XRP vor Mega-Ausbruch oder Totalcrash?
Der XRP-Kurs tut sich momentan schwer. Zurzeit liegt der Preis bei 2,11 US-Dollar – ein langsames Zurücksetzen nach den vorherigen Anstiegen. Seit Tagen kommt die Erholung nicht richtig in Gang. Wichtige technische Marken wie die gleitenden Durchschnitte im 12-Stunden-Chart sowie die Abwärtstrendlinie aus dem Januar blockieren den Weg nach oben.

Krypto-Knall vor der Fed: Turbo geht steil, DOGE und SHIB wackeln
An den Kryptomärkten herrscht zum Wochenstart Zurückhaltung. Viele Anleger warten ab – kein Wunder: Am Mittwoch steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank an. Und die hat es in sich. Denn auch wenn die Fed unter Präsident Trump die Leitzinsen vermutlich nicht anfasst, könnten Powells Worte entscheidend sein. Vor allem Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) kämpfen aktuell mit Gegenwind. Ganz anders Turbo – der kleine Coin legt weiter zu und überrascht mit zweistelligem Tagesplus.

100x-Potenzial? Buterin fordert radikalen Schnitt bei Ethereum
Ethereum (ETH) ist mit einem kleinen Rückschlag in die Woche gestartet. Der Kurs fiel am Montag um rund 1 %. Der Auslöser? Ein neuer Blogeintrag von Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin, in dem er sehr offen einräumt: Das Netzwerk ist zu kompliziert – und das muss sich dringend ändern.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.