• Der kanadische Dollar erlebte am Freitag einen frühen Rückgang, aber die Rückgänge des Greenbacks gleichen die Positionierung des Loonie aus.
  • Kanada verlor im Juli Arbeitsplätze, nachdem das Tempo der Einstellungen schneller als erwartet zurückging.
  • In der kommenden Woche: US-CPI-Inflationszahlen werden die Marktstimmung zu Beginn dominieren.

Der kanadische Dollar (CAD) fiel am Freitag und verlor gegenüber dem US-Dollar (USD), bevor die allgemeine Marktstimmung für den Greenback die Positionierung des Loonie überholte und die Stärke des USD zum Ende der Woche schmälerte. Die kanadischen Arbeitsmarktdaten lagen weit unter den Erwartungen, was den Loonie-Bullen die Beine wegzog, bevor die allgemeine Marktstimmung den US-Dollar weiter nach unten drückte und dem CAD eine zweite Chance bei den schlechten Arbeitsmarktdaten gab.

Bedeutende kanadische Wirtschaftsdaten fehlen in der kommenden Woche im Wirtschaftskalender, was die globale Positionierung des Greenbacks erneut in den Vordergrund rückt. Eine weitere Zinssenkung bei der nächsten Zinsentscheidung der Bank of Canada (BoC) ist nun eine ausgemachte Sache, da die Arbeitsplatzschaffung zurückgeht, aber die bevorstehenden US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflationsdaten am Montag werden der entscheidende Datenpunkt in der nächsten Woche sein und könnten einen großen Störfaktor für die Märkte darstellen, die auf eine weitere Entspannung des Inflationsdrucks hoffen.

Tägliche Marktbewegungen: Bewegungen des kanadischen Dollars in beide Richtungen bleiben vorübergehend

  • Der kanadische Dollar fiel, erholte sich jedoch am Freitag und hielt USD/CAD in der Nähe von 1,3750.
  • Kanada verlor im Juli 40,8K Nettostellen, was die Erwartungen an eine mildere Verlangsamung übertraf und einen großen Teil des Anstiegs von 83,1K im Vormonat zunichte machte.
  • Eine starke Kontraktion der Nettostellen in Kanada hat die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung bei der nächsten Zinsentscheidung der BoC am 17. September verankert.
  • Die bevorstehende Zinsentscheidung der BoC wird vollständig von der Federal Reserve (Fed) überschattet, die am selben Tag ihre nächste Zinsentscheidung trifft.
  • Wichtige US-CPI-Inflationsdaten werden nächste Woche fällig sein und werden viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da die Anleger hoffen, dass der Fortschritt bei der Inflation langsam vorankommt.

Preisausblick für den kanadischen Dollar

Nach einigen Hin und Her mit dem US-Dollar steht der kanadische Dollar kurz davor, die Woche nahe dem Punkt zu beenden, an dem er begonnen hat. USD/CAD ist nun am 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 1,3745 gebremst, mit weiterer technischer Unterstützung bei der Marke von 1,3700. Der CAD gewann in dieser Woche nur 0,26% gegenüber dem US-Dollar, aber bedeutendes bullisches Momentum hinter dem Loonie bleibt aus.

USD/CAD Tages-Chart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global (FGF) hat am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-3-Registrierung eingereicht, um über ein Shelf Offering im Umfang von 5 Milliarden US-Dollar eine auf Ethereum (ETH) ausgerichtete Treasury aufzubauen.

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?

Chainlink (LINK) notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens im grünen Bereich über 18,50 USD – nach einem starken Wochenplus von bisher 17 %. Die Kursrallye erhielt weiteren Auftrieb durch die Ankündigung vom Donnerstag zur Einrichtung der „Chainlink Reserve“, die künftig LINK-Token aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Services ansammeln soll. Zudem deutet der Anstieg beim Open Interest und die technische Ausgangslage auf eine mögliche Fortsetzung der Rally in Richtung 22 USD hin.

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen

Statistics Canada wird am Freitag den kanadischen Arbeitskräfteerhebungsbericht für Juli veröffentlichen. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, während die Arbeitslosenquote ansteigt.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $

Der US-Wirtschaftskalender wird keine hochkarätigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aufweisen, was es den Investoren ermöglicht, sich auf die Kommentare von Fed-Vertretern im Vorfeld des Wochenendes zu konzentrieren. Im weiteren Tagesverlauf wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN