• Der Kanadische Dollar driftete am Donnerstag nach unten und fiel gegenüber dem US-Dollar zurück.
  • Die Flüsse des Greenbacks dominierten USD/CAD und ließen den Loonie in einer datenarmen Lage zurück.
  • Trotz der Marktfreude über Zinssenkungen bleiben die manischen Anleger skeptisch.

Der Kanadische Dollar (CAD) fiel am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge. Der US-Dollar (USD) gewinnt weiterhin an Boden, trotz einer frischen Zinssenkung der Federal Reserve (Fed), da die Markttensions rund um die unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen in den USA und die weiterhin hohen Treasury-Renditen den sicheren Hafen Greenback gut nachgefragt halten.

Die Bank of Canada (BoC) hat diese Woche ihre eigene Zinssenkung um einen viertel Punkt beschlossen, wodurch die ohnehin geringe Unterstützung des Loonie gegenüber dem US-Dollar weggefallen ist. Die Zinsmärkte sind nun skeptisch gegenüber der Fähigkeit der BoC, weitere wirtschaftsunterstützende Zinssenkungen in der Zukunft zu liefern, während die kanadische Wirtschaft mit schwachen Datenveröffentlichungen und Rezessionsängsten zu kämpfen hat, die in den oberen Bereich gedrängt werden.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar fällt zurück, während Zentralbanken Zinssenkungen vorantreiben

  • Der Kanadische Dollar fiel am Donnerstag um etwa ein Sechstel Prozent gegenüber dem US-Dollar.
  • Der zweitägige Rückgang des Loonie hat sich auf 0,6 % von Höchst- zu Tiefststand ausgeweitet.
  • Trotz kurzfristiger Rückgänge handelt der Kanadische Dollar weiterhin innerhalb eines komfortablen Bereichs gegenüber dem US-Dollar.
  • Die BoC und die Fed haben beide diese Woche Zinssenkungen um einen viertel Punkt beschlossen, und nun kommt es darauf an, welche Zentralbank im Laufe des Jahres weitere Zinssenkungen vornehmen wird.
  • Die allgemeine Marktstimmung fügt dem Zinsdifferenzial Komplexität hinzu. Die Flüsse des Greenbacks bleiben trotz der Zinssenkungen der Fed hoch, da die Treasury-Renditen hoch bleiben. Anhaltende Schwäche in den US-Wirtschaftsdaten könnte dazu führen, dass der US-Dollar trotz Zinssenkungen weiter steigt, da die Risikoaversion in die Märkte zurückkehrt.

Preisausblick für den Kanadischen Dollar

Der Kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar nachgelassen, während die Woche zur Mitte hin verläuft, was USD/CAD nach einem dritten aufeinanderfolgenden Abprall aus einer technischen Unterstützungszone nahe 1,3740 nach oben treibt. Das Paar befindet sich nun wieder an einem Staupunkt am 50-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 1,3790, und die kurzfristige Preisbewegung hat Schwierigkeiten, bedeutenden Schwung auf beiden Seiten der 1,3800-Marke zu finden.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne, da die Marktteilnehmer die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und die vorsichtige Botschaft von Vorsitzendem Powell bei seiner anschließenden Pressekonferenz analysierten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN