• EUR/USD setzt die Verluste zum zweiten Tag fort, da der US-Dollar an Stärke gewinnt.
  • Der US-Dollar-Index erholt sich auf 97,50, nachdem er kurzzeitig neue Jahrestiefststände bei 96,22 nach der Fed erreicht hatte.
  • Stärkere US-Daten trugen zur Dollar-Dynamik bei, da die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 231K fielen, während der Philadelphia Fed-Index auf 23,2 anstieg.

Der Euro (EUR) handelt am Donnerstag schwächer gegenüber dem US-Dollar (USD), da EUR/USD seinen Rückgang zum zweiten Mal in Folge ausweitet, während die erneute Stärke des Greenback auf das Paar drückt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/USD bei etwa 1,1784 gehandelt, was einem Rückgang von fast 0,25% im Tagesverlauf entspricht. Unterdessen steigt der US-Dollar-Index, der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, leicht an, nachdem er sich scharf von den neuen Jahrestiefstständen von 96,22, die unmittelbar nach der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) erreicht wurden, erholt hat. Der Index schwebt nun bei etwa 97,50.

Am Mittwoch senkte die Fed ihren Leitzins zum ersten Mal seit Dezember um 25 Basispunkte auf den Bereich von 4,00%-4,25%. Während dieser Schritt allgemein erwartet und weitgehend eingepreist war, richteten die Märkte schnell ihren Fokus auf das aktualisierte Dot Plot und die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell.

Der Medianwert für die Zinssätze 2025 driftete nach unten und impliziert etwa 50 Basispunkte zusätzlicher Lockerung bis zum Jahresende auf einen Zielbereich von 3,50-3,75%, obwohl eine beträchtliche Minderheit der Beamten nur eine oder keine weiteren Senkungen sah. Die Prognosen für 2026 und 2027 wurden ebenfalls nach unten korrigiert und zeigen 3,4% bzw. 3,1% an, bevor sie sich langfristig bei 3,0% stabilisieren.

In seiner Pressekonferenz beschrieb Fed-Chef Powell die Entscheidung als eine "Risikomanagementsenkung" und betonte, dass die Geldpolitik "nicht auf einem festgelegten Kurs" sei und "von Sitzung zu Sitzung" geleitet werde. Er unterstrich, dass sich das Risiko-Gleichgewicht im Vergleich zu Anfang des Jahres verschoben hat, wobei eine schwächere Beschäftigung den anhaltenden Inflationsdruck ausgleicht. Während er das Engagement der Fed bekräftigte, die Inflation auf 2% zurückzuführen, betonte Powell, dass es "keine breite Unterstützung" für eine größere Senkung um 50 Basispunkte gebe und dass die Notenbank nicht das Gefühl habe, schnell auf die Zinsen reagieren zu müssen.

Powells vorsichtiger Ton half dem US-Dollar, sich zu erholen, da die Händler ihre Erwartungen an einen schnellen Lockerungszyklus zurückschraubten. Die US-Wirtschaftsdaten vom Donnerstag trugen zur Dynamik des Dollars bei. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen in der Woche bis zum 13. September auf 231K, besser als die erwarteten 240K, während die Vorwoche nach oben auf 264K von 263K revidiert wurde. Darüber hinaus stieg die Philadelphia Fed-Umfrage zum verarbeitenden Gewerbe für September auf 23,2, deutlich über den erwarteten 2,3 und eine Erholung von -0,3 im August.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.24% 0.66% 0.67% 0.21% 0.58% 1.34% 0.35%
EUR -0.24% 0.30% 0.42% -0.01% 0.33% 1.20% 0.13%
GBP -0.66% -0.30% 0.12% -0.32% 0.02% 0.82% -0.16%
JPY -0.67% -0.42% -0.12% -0.46% -0.15% 0.65% -0.28%
CAD -0.21% 0.01% 0.32% 0.46% 0.36% 1.27% 0.15%
AUD -0.58% -0.33% -0.02% 0.15% -0.36% 0.90% -0.19%
NZD -1.34% -1.20% -0.82% -0.65% -1.27% -0.90% -0.96%
CHF -0.35% -0.13% 0.16% 0.28% -0.15% 0.19% 0.96%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält

Der US-Dollar (USD) testete den Bereich mehrwöchiger Tiefststände, bevor er einen deutlichen Rücksprung versuchte und den Tag mit soliden Gewinnen abschloss, während die Anleger die Zinssenkung der Federal Reserve bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN