• Der kanadische Dollar bewegte sich am Dienstag um die 1,43.
  • Die kanadische CPI-Inflation beschleunigte sich im Februar schneller als erwartet.
  • Trotz des Anstiegs der Inflation bleibt der Loonie stabil, da die Wetten auf eine Zinssenkung der BoC nachlassen.

Der kanadische Dollar (CAD) fand am Dienstag einen Halt gegenüber dem US-Dollar (USD) und bewegte sich nahe der 1,4300-Marke, nachdem die kanadische Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflation im Februar schneller als erwartet anstieg. Trotz des erneuten Anstiegs der Inflation in den kanadischen Daten fand der Loonie einige Marktunterstützung, da der Anstieg des CPI die Chancen auf weitere Zinssenkungen durch die Bank of Canada (BoC) verringert.

Die letzte Zinssenkung der BoC in der vergangenen Woche erweist sich als ebenso schlecht getimt, wie die meisten Marktteilnehmer erwartet hatten. Der Inflationsdruck liegt wieder über dem jährlichen Inflationsziel von 2% der kanadischen Zentralbank und zeigt ernsthafte Anzeichen einer Beschleunigung. Die BoC hat seit dem zweiten Halbjahr 2024 die Zinssätze sieben Mal gesenkt, vermutlich um die explodierenden Immobilienpreise zu dämpfen, eine wirklich bizarre Strategie in einem Land, in dem die meisten Hypothekenzinsen an kanadische Anleiherenditen gebunden sind und nicht direkt mit den Zinssätzen korreliert sind. 

Während die BoC die Zinsen senkt und direkt in ein neues Inflationsloch fällt, haben die Märkte, die bereits durch einen wachsenden Handelskrieg zwischen Kanada und den USA erschüttert sind, die Anleiherenditen weiter erhöht, da die Anleger Schwierigkeiten haben zu verstehen, was BoC-Gouverneur Tiff Macklem zu erreichen versucht. Die BoC befindet sich nun in der unangenehmen Lage, nur noch wenige Zinssenkungen im Gepäck zu haben, um die kanadische Wirtschaft zu stützen, falls sich die Wirtschaft weiter verschlechtert, während sie gleichzeitig mit hoher Inflation und immer noch zu hohen Wohnkosten zu kämpfen hat.

BoC Verbraucherpreisindex Kern (J/J) 

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar bleibt stabil, nachdem die Märkte den Anstieg der Inflation festgestellt haben

  • Der kanadische Dollar bleibt am Dienstag nahe der wichtigen 1,4300-Marke gegenüber dem Greenback stabil.
  • Die Gesamtinflation des kanadischen CPI beschleunigte sich im Februar auf 2,6% im Jahresvergleich, deutlich über der medianen Markterwartung von 2,1% und stark steigend von den 1,9% des vorherigen Zeitraums.
  • Der eigene Kern-CPI-Inflationsindikator der BoC beschleunigte sich ebenfalls und stieg auf 2,7% im Jahresvergleich von 2,1%.
  • Die Marktwetten auf eine weitere Zinssenkung der BoC bei der nächsten Zinssitzung der kanadischen Zentralbank sind angesichts einer neuen Runde von Inflationsdruck innerhalb der kanadischen Wirtschaft geschrumpft. Zinsswaps sehen jetzt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt im April, nach 45% vor den CPI-Daten.
  • Die wirtschaftlichen Daten aus Kanada bleiben im Laufe der Handelswoche begrenzt, jedoch sind mittlere kanadische Einzelhandelsumsätze für Freitag angesetzt.

Preisausblick für den kanadischen Dollar

Der hartnäckige Halt des kanadischen Dollars nahe der 1,4300-Marke gegenüber dem Greenback hat das USD/CAD-Paar in der Nähe des unteren Endes eines zu vertrauten seitlichen Kanals festgehalten. Das Paar bewegt sich weiterhin nahe dem 50-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), da ein langfristiger Trend fehlt.

Die unmittelbare Herausforderung für einen weiteren Anstieg des Loonie wird eine erhebliche Angebotszone sein, die im USD/CAD zwischen 1,4200 und 1,4100 eingepreist ist.

USD/CAD Tageschart

Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.

Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an

Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.

Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung

Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:

Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN