• Der japanische Yen zieht Käufer für den zweiten aufeinanderfolgenden Tag gegenüber einem insgesamt schwächeren USD an.
  • Nachhaltige Käufe von sicheren Häfen und die divergierenden Erwartungen zwischen BoJ und Fed stützen den JPY.
  • Die politische Unsicherheit im Inland könnte die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren.

Der japanische Yen (JPY) hält seinen Aufwärtstrend gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) aufrecht, während das Paar USD/JPY mit der Marke von 151,00 flirtet, einem Wochen-Tief, bevor die europäische Sitzung am Mittwoch beginnt. Die sich verändernden Handelsdynamiken zwischen den USA und China sowie steigende geopolitische Spannungen und Bedenken hinsichtlich eines längeren Stillstands der US-Regierung stützen weiterhin die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagewerten, einschließlich des JPY. Darüber hinaus haben die jüngsten Kommentare von Finanzminister Katsunobu Kato Spekulationen über eine mögliche Intervention der Regierung angeheizt, was sich als weiterer Faktor erweist, der den JPY unterstützt.

Die wachsende Akzeptanz, dass die jüngsten politischen Entwicklungen in Japan Druck auf die Bank of Japan (BoJ) ausüben könnten, um Zinserhöhungen weiter zu verzögern, könnte jedoch die JPY-Bullen davon abhalten, neue Wetten einzugehen. Gleichzeitig ziehen steigende Wetten, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird, den USD von seinem höchsten Stand seit Anfang August, den er in der vergangenen Woche erreicht hat, ab. Dies unterstützt wiederum die Argumentation für eine weitere Abwertung des USD/JPY-Paares, obwohl ein nachhaltiger Durchbruch und eine Akzeptanz unterhalb der runden Marke von 151,00 erforderlich sind, um den kurzfristigen negativen Ausblick zu bestätigen.

Japanischer Yen hält Gewinne angesichts anhaltender Käufe sicherer Anlagen und Interventionsängste

  • Die Spannungen über Handelszölle haben am Dienstag zugenommen, nachdem China neue spezielle Hafen Gebühren für US-Schiffe angekündigt hat, die in chinesische Häfen einlaufen. Dies kommt zusätzlich zu Chinas verschärften Beschränkungen für den Export seltener Erden und der Drohung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren auf 100 % zu erhöhen.
  • Darüber hinaus drohte Trump, den Handel mit China bei Speiseöl und anderen Produkten zu beenden, als Reaktion auf Chinas Entscheidung, keine US-Sojabohnen zu kaufen. Dies weckt Bedenken über eine weitere Eskalation des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und kommt sicheren Anlagen zugute.
  • Medienberichten zufolge erwägt Trump, die in den USA hergestellten Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine zu senden, um Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin auszuüben, um Verhandlungen zu führen. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und kommt dem japanischen Yen während der asiatischen Sitzung am Mittwoch zugute.
  • Die jüngste Abstimmung über ein von den Republikanern unterstütztes Übergangsgesetz zur Beendigung der teilweisen Schließung der Bundesregierung blieb am Dienstag unter den erforderlichen Stimmen für die Verabschiedung im Senat. Das bedeutet, dass die Schließung, die am 1. Oktober begann, in die dritte Woche verlängert wird, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.
  • Die langjährige Koalition zwischen der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und Komeito endete abrupt in der vergangenen Woche. Die Trennung bedeutet, dass die neu gewählte LDP-Vorsitzende, Sanae Takaichi, Unterstützung von anderen Parteien benötigen würde, um sie als erste weibliche Premierministerin Japans zu bestätigen und für ihre wichtigen politischen Maßnahmen.
  • In der Zwischenzeit berichtete die Kyodo-Nachrichtenagentur am Mittwoch, dass der japanische parlamentarische Planungsausschuss sich nicht auf die Durchführung einer Abstimmung zur Auswahl des nächsten Premierministers am 21. Oktober einigen konnte.
  • Dies könnte eine Herausforderung für die Bank of Japan darstellen, die Zinssätze zu erhöhen, und könnte als Gegenwind für den JPY wirken. Dennoch preisen die Händler weiterhin die Möglichkeit einer weiteren Straffung der BoJ-Politik in diesem Jahr ein. Dies markiert eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den dovishen Erwartungen der Federal Reserve.
  • Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt, dass die Händler vollständig eingepreist haben, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Oktober um 25 Basispunkte senken wird und eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember sehen. Dies übt Druck auf den US-Dollar aus und zieht das USD/JPY-Paar nach unten.

USD/JPY könnte den Rückgang beschleunigen, sobald die Marke von 151,00 entscheidend durchbrochen wird

Die wiederholten Misserfolge in dieser Woche, über den 100-Stunden-SMA zu steigen, und der anschließende Rückgang unter den 200-Stunden-SMA, im Bereich von 151,20-151,15, könnten als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bären angesehen werden. Ein nachhaltiger Durchbruch und die Akzeptanz unter der Marke von 151,00 werden die negative Aussicht bestätigen und die Spotpreise auf die Zwischenunterstützung von 150,70 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 150,00 ziehen.

Auf der anderen Seite könnte jede intraday Erholung über den Bereich von 151,65-151,70 nun auf eine unmittelbare Hürde in der Nähe der runden Marke von 152,00 stoßen. Eine weitere Bewegung nach oben wird wahrscheinlich einige Verkäufer in der Nähe des Bereichs von 152,25 anziehen und in der Nähe des Bereichs von 152,65-152,70 gedeckelt bleiben. Eine nachhaltige Stärke über letzterem könnte die Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben und das USD/JPY-Paar über die Marke von 153,00 anheben, um das Achtmonats-Hoch, im Bereich von 153,25-153,30, das am vergangenen Freitag erreicht wurde, erneut zu testen.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.14% -0.34% -0.48% -0.08% -0.53% 0.00% -0.19%
EUR 0.14% -0.15% -0.35% 0.04% -0.36% 0.09% -0.05%
GBP 0.34% 0.15% -0.20% 0.23% -0.21% 0.24% 0.15%
JPY 0.48% 0.35% 0.20% 0.37% -0.06% 0.32% 0.38%
CAD 0.08% -0.04% -0.23% -0.37% -0.46% 0.01% -0.08%
AUD 0.53% 0.36% 0.21% 0.06% 0.46% 0.45% 0.36%
NZD -0.01% -0.09% -0.24% -0.32% -0.01% -0.45% -0.09%
CHF 0.19% 0.05% -0.15% -0.38% 0.08% -0.36% 0.09%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Bitcoin (BTC) sieht sich einer zunehmenden Volatilität gegenüber und fiel am Dienstag unter 112.000 US-Dollar. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), verzeichnen ebenso wie BTC Verluste, wobei ETH um das 4.000-Dollar-Niveau und XRP unterhalb des kurzfristigen Widerstands von 2,50 Dollar gehandelt werden.

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Der Solana (SOL)-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 200 USD, nachdem er an der wichtigen Widerstandsmarke gescheitert ist. Der breitere Kryptomarkt geriet unter Druck, da die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoaversion der Anleger schürten. Technische Indikatoren für SOL deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin, wobei die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass sich ein Dead-Cat-Bounce-Szenario abzeichnen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 15. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 15. Oktober, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte seine Erholung trotz des positiven Starts in den Tag nicht ausweiten und fiel schließlich moderat zurück, da es an Fortschritten bei einem Shutdown-Deal mangelte und eine anhaltende risikoarme Stimmung herrschte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN