- Der japanische Yen fehlt es am Montag an einer klaren intraday Richtung aufgrund der durch den Feiertag verringerten Liquidität.
- Die Ungewissheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ hält die JPY-Bullen in der Defensive.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed schwächen den USD und wirken als Gegenwind für das USD/JPY-Paar.
Der japanische Yen (JPY) steigt während der asiatischen Sitzung am Montag gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD), obwohl ihm der bullische Überzeugung fehlt, angesichts gemischter Signale zur Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ). Sorgen über die potenziellen negativen Auswirkungen höherer US-Zölle sowie die politische Unsicherheit im Inland deuten darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ weiter verzögert werden könnten. Die Zentralbank hat jedoch im Juli bekräftigt, dass sie die Zinsen weiter anheben wird, wenn das Wachstum und die Inflation weiterhin im Einklang mit ihren Schätzungen voranschreiten.
In der Zwischenzeit markiert der relativ hawkische Ausblick der BoJ eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies wiederum hilft dem USD nicht, von den bescheidenen Gewinnen am Freitag zu profitieren, und bietet dem renditeschwachen JPY etwas Unterstützung, wodurch das USD/JPY-Paar in der Nähe der Hürde von 147,75-147,80 begrenzt wird. Dennoch wirkt die Risikobereitschaft als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY, angesichts der relativ dünnen Liquidität aufgrund eines Feiertags in Japan.
Der japanische Yen erhält etwas Unterstützung von den divergierenden geldpolitischen Erwartungen der BoJ und Fed
- Der japanische Yen konsolidiert sich während der asiatischen Sitzung am Montag in einer Spanne, während die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) besteht. Tatsächlich ließ die Zentralbank am Ende der Sitzung im Juli die Tür für eine weitere Normalisierung der Politik offen. Allerdings zeigte das Summary of Opinions der BoJ am Freitag, dass die Entscheidungsträger besorgt über die potenziell negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Binnenwirtschaft sind, was die Erwartungen an eine sofortige Zinserhöhung dämpft.
- Die wichtigsten asiatischen Indizes sowie die US-Aktienfutures stiegen zu Beginn einer neuen Woche leicht an. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen JPY untergräbt. Investoren bleiben jedoch angespannt angesichts der bevorstehenden Frist für die US-Zölle auf China, die am Dienstag ausläuft. In der Zwischenzeit werden US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin am Freitag in Alaska zusammentreffen, um über die Ukraine zu diskutieren. Dies könnte weiter dazu beitragen, die Marktoptimismus zu dämpfen und Händler davon abzuhalten, aggressive direktionale Wetten einzugehen.
- Der US-Dollar zieht frische Verkäufer an und tilgt einen Großteil der bescheidenen Erholungsgewinne vom Freitag angesichts steigender Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Die Erwartungen wurden durch die dovishen Äußerungen von Fed-Gouverneurin Michelle Bowman am Samstag bekräftigt, die sagte, dass drei Zinssenkungen in diesem Jahr wahrscheinlich angemessen sein werden. Bowman fügte hinzu, dass die offensichtliche Schwäche auf dem Arbeitsmarkt die Risiken einer höheren Inflation überwiegt. Händler preisen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von fast 90% für eine Zinssenkung im September ein.
- Am Montag sind keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zur Veröffentlichung fällig, was den USD den Kommentaren einflussreicher FOMC-Mitglieder ausliefert. Der Fokus wird in der Zwischenzeit auf den neuesten US-Verbraucherinflationszahlen am Dienstag liegen. Abgesehen davon könnten die vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal aus Japan und der US-Erzeugerpreisindex am Donnerstag einen frischen Impuls für das USD/JPY-Paar liefern. Der gemischte fundamentale Hintergrund rechtfertigt jedoch Vorsicht, bevor man sich für eine feste kurzfristige Richtung positioniert.
USD/JPY bleibt in einer einwöchigen Handelsspanne gefangen; 147,75-147,80 hält den Schlüssel

Die Spotpreise bleiben in einem vertrauten Bereich gefangen, der in der vergangenen Woche gehalten wurde, und bilden ein Rechteckmuster, das auf eine Konsolidierungsphase hinweist, während die technischen Indikatoren auf Stunden- und Tagescharts neutral sind. Daher wird es ratsam sein, auf eine nachhaltige Bewegung und Akzeptanz über der Barriere von 147,75-147,80 zu warten, die das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Anstiegs im Juli darstellt, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Einige Anschlusskäufe über die Marke von 148,00 würden als wichtiger Auslöser für die Bullen angesehen und das USD/JPY-Paar in den Bereich von 148,45-148,50 anheben. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveaus ausdehnen, kurz vor der Marke von 149,00.
Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 147,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend vor der Konfluenz von 146,80-146,75 zu schützen – bestehend aus dem 200-perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Ein überzeugender Durchbruch darunter sollte den Weg für tiefere Verluste ebnen und das USD/JPY-Paar unter die Marke von 146,00 ziehen, oder das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Die Spotpreise könnten den Rückgang weiter ausdehnen und schließlich auf die psychologische Marke von 145,00 fallen.
Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.
Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.
In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.
Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %
Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen
Fundamental Global (FGF) hat am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-3-Registrierung eingereicht, um über ein Shelf Offering im Umfang von 5 Milliarden US-Dollar eine auf Ethereum (ETH) ausgerichtete Treasury aufzubauen.

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?
Chainlink (LINK) notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens im grünen Bereich über 18,50 USD – nach einem starken Wochenplus von bisher 17 %. Die Kursrallye erhielt weiteren Auftrieb durch die Ankündigung vom Donnerstag zur Einrichtung der „Chainlink Reserve“, die künftig LINK-Token aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Services ansammeln soll. Zudem deutet der Anstieg beim Open Interest und die technische Ausgangslage auf eine mögliche Fortsetzung der Rally in Richtung 22 USD hin.

Altcoin-Saison lädt: Ethena, Lido DAO, Pendle führen das Rennen an, während Ethereum $4.300 erreicht
Der Kryptowährungsmarkt rüstet sich für die bevorstehende Altcoin-Saison, da die Ethereum-Rallye Bitcoin einholt und am Montag 4.300 USD erreicht. Ethena, Lido DAO und Pendle treten als Top-Performer der letzten 24 Stunden auf und zielen auf weitere Gewinne.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $
Der US-Wirtschaftskalender wird keine hochkarätigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aufweisen, was es den Investoren ermöglicht, sich auf die Kommentare von Fed-Vertretern im Vorfeld des Wochenendes zu konzentrieren. Im weiteren Tagesverlauf wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlichen.