• Der japanische Yen zieht einige Käufer an, nachdem er am Mittwoch auf ein Wochen-Tief gefallen ist.
  • Berichte, dass Japan Maßnahmen ergreifen wird, um einen Anstieg der JGBs zu dämpfen, untergraben den JPY im Zuge des Risiko-Appetits.
  • Ein moderater USD-Anstieg unterstützt USD/JPY, obwohl die divergierende BoJ-Fed-Aussicht den Aufwärtstrend begrenzen könnte.

Der japanische Yen (JPY) erholt sich von einem über einwöchigen Tiefstand, das er am Mittwoch gegen seinen amerikanischen Pendant erreicht hat, obwohl der Anstieg nicht nachhaltig ist. Die Anleger scheinen nun überzeugt, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze angesichts der zunehmenden Inflation in Japan weiter anheben wird. Darüber hinaus trägt die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und geopolitische Risiken dazu bei, die Verluste des sicheren Hafens JPY zu begrenzen.

Ein allgemein positiver Risikoton hält die Händler jedoch davon ab, aggressive bullische Wetten auf den JPY abzuschließen. Der US-Dollar (USD) hingegen erhält Unterstützung von den überwiegend positiven US-Makrodaten vom Dienstag und wirkt als Rückenwind für das Währungspaar USD/JPY. In der Zwischenzeit markieren Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen 2025 weiter senken wird, eine große Divergenz im Vergleich zu den hawkishen Erwartungen der BoJ, was den USD begrenzt und die JPY-Bullen begünstigt.

Der japanische Yen erhält etwas Unterstützung von steigenden Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

  • Japans Finanzminister Shunichi Kato sagte am Mittwoch, dass die Regierung besorgt über den jüngsten Anstieg der Renditen ist und die Situationen auf dem Anleihemarkt genau beobachten wird. Dies geschieht, nachdem Reuters am Dienstag berichtete, dass das japanische Finanzministerium in Erwägung zieht, die Zusammensetzung seines Anleiheprogramms für das laufende Haushaltsjahr zu ändern, was Kürzungen bei der Emission von Superlanganleihen umfassen könnte.
  • In der Zwischenzeit sagte der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, dass der Ausblick ungewiss bleibt, da die Zollverhandlungen zwischen den USA und Japan noch im Gange sind. Ueda fügte hinzu, dass Schwankungen der kurzfristigen und mittelfristigen Zinssätze größere Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten haben und dass die Zentralbank den Anleihemarkt genau beobachten wird. Dies, zusammen mit dem jüngsten Handelsoptimismus, schwächt den japanischen Yen.
  • US-Präsident Donald Trump kündigte eine Verlängerung der Frist für die Einführung von 50% Zöllen auf Importe aus der Europäischen Union bis zum 9. Juli an, was das globale Risikogefühl stark ankurbelte. Dies wird als ein weiterer Faktor angesehen, der die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY untergräbt, obwohl die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik bestehen bleibt. Dies, zusammen mit den hawkishen Erwartungen an die BoJ, hilft, tiefere JPY-Verluste zu begrenzen.
  • BoJ-Beamte zeigten kürzlich die Bereitschaft, die Zinsen erneut zu erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie prognostiziert verbessern. Hinzu kommt, dass die eingehenden Daten auf eine breitere Inflation in Japan hindeuten und die Argumentation für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Zentralbank unterstützen. Investoren scheinen jedoch nun überzeugt zu sein, dass die Entscheidungsträger der BoJ Zölle und Handelsströme bewerten werden, bevor sie den nächsten geldpolitischen Schritt unternehmen.
  • Im Gegensatz dazu haben Händler die Möglichkeit von mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve im Jahr 2025 eingepreist, da Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck in den USA bestehen. Darüber hinaus stellen Bedenken, dass das US-Budgetdefizit schneller als zuvor erwartet verschärft werden könnte, aufgrund des von US-Präsident Donald Trump als "Big, Beautiful Bill" bezeichneten Gesetzes einen Gegenwind für den US-Dollar dar.
  • Russland hat sich geweigert, an Waffenstillstandsverhandlungen teilzunehmen, und seine Truppen haben im Nordosten der Ukraine nach den tödlichsten Drohnen- und Raketenangriffen seit der umfassenden Invasion im Februar 2022 Fortschritte gemacht. In der Zwischenzeit hat Hamas Berichten zufolge dem US-Waffenstillstandsangebot für den Gazastreifen zugestimmt, obwohl ein US-Beamter sagte, dass das diskutierte Abkommen "unakzeptabel" und "enttäuschend" sei. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel.
  • Investoren warten nun auf die Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung, um Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Preisdynamik spielen und dem USD/JPY-Paar einen Impuls verleihen wird. Der Fokus wird dann auf das vorläufige US-BIP für das erste Quartal am Donnerstag gerichtet, gefolgt von den CPI-Daten aus Tokio und dem US-Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag.

USD/JPY kann seine Erholung über die 38,2%-Fibo-Hürde nicht nutzen

 

Der nächtliche Ausbruch über die 143,65-143,75 Konfluenzhürde – bestehend aus dem 200-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level des jüngsten Rückgangs vom monatlichen Höchststand – könnte als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Darüber hinaus unterstützen positive Oszillatoren auf dem genannten Chart die Aussichten auf eine weitere intraday Aufwärtsbewegung. Allerdings könnte ein Mangel an Anschlusskäufen über das 38,2%-Fibo-Retracement-Level und die Tatsache, dass technische Indikatoren auf dem Tageschart noch nicht den konstruktiven Ausblick bestätigen, Vorsicht gebieten. Daher wird jede nachfolgende Aufwärtsbewegung wahrscheinlich auf starken Widerstand stoßen und in der Nähe der psychologischen Marke von 145,00 begrenzt bleiben. Dies wird gefolgt von dem 50%-Retracement-Level, das sich im Bereich von 145,40 befindet, welches, wenn überwunden, den Weg für zusätzliche Gewinne ebnen sollte.

Auf der anderen Seite könnten die Marke von 144,00, gefolgt von der Konfluenzwiderstandsgrenze bei 143,75-143,65, dem USD/JPY-Paar etwas Unterstützung bieten. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde darauf hindeuten, dass der korrigierende Rücksprung an Schwung verloren hat und die Kassakurse zurück zur runden Marke von 143,00 ziehen könnte. Einige Anschlussverkäufe könnten das nächtliche Zwischentief im Bereich von 142,10 oder das monatliche Tief freilegen.

Wirtschaftsindikator

FOMC Protokoll

FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Mai 28, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN