Solana (SOL) tritt aktuell ein wenig auf der Stelle. Der Kurs pendelt seit Tagen in einer engen Spanne zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – und liegt zur Wochenmitte bei rund 174 US-Dollar. Dabei lässt sich eine interessante Entwicklung beobachten: Seit dem kräftigen Rücksetzer am 7. April, als SOL bis auf 95,55 US-Dollar fiel, formt sich ein Muster höherer Tiefs. Das spricht für eine stabile Nachfragebasis – vor allem, weil auch das Gesamtbild im Kryptomarkt derzeit freundlich ist.
Die positive Tendenz lässt sich aber nicht nur im Kurs ablesen. Auch unter der Oberfläche, bei fundamentalen Kennzahlen wie dem DeFi-Marktwert (TVL) oder dem offenen Interesse an Futures, zeigen sich klare Signale: Anleger bleiben Solana treu – oder steigen sogar neu ein.
DeFi auf Solana: Stabil über 9 Milliarden US-Dollar
Solana hat sich in der DeFi-Welt längst etabliert. Die Plattform profitiert von niedrigen Transaktionsgebühren und einer sehr hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit – zwei Eigenschaften, die sie zu einem beliebten Ziel für dezentrale Anwendungen machen.
Wer SOL hält, kann die Coins in Smart Contracts „einschließen“ – das bringt nicht nur Belohnungen durch das Staking, sondern stärkt auch das gesamte Netzwerk. Laut Daten von DefiLlama liegt der sogenannte „Total Value Locked“ (TVL) aktuell bei rund 9,34 Milliarden US-Dollar. Noch am 1. April waren es 6,63 Milliarden. Ein Anstieg von über 28 % – innerhalb von wenigen Wochen.

Warum das wichtig ist? Weil Investoren tendenziell dann Coins in Verträge binden, wenn sie nicht vorhaben, kurzfristig zu verkaufen. Das drückt das verfügbare Angebot auf den Handelsplätzen – und reduziert den Verkaufsdruck. Kurz gesagt: Wenn der TVL steigt, spricht das für Vertrauen in die Blockchain und für eine langfristig bullische Haltung im Markt.
Auch die Derivate zeigen: Das Interesse bleibt hoch
Nicht nur bei DeFi tut sich etwas. Auch der Futures-Markt sendet klare Signale. Laut CoinGlass liegt das Open Interest für Solana-Futures derzeit bei etwa 7,35 Milliarden US-Dollar – ein merklicher Anstieg gegenüber den 6,4 Milliarden vom 20. Mai.

Open Interest bezeichnet die Anzahl offener Futures- oder Optionskontrakte, die noch nicht geschlossen wurden. Wenn dieser Wert zusammen mit dem Handelsvolumen steigt – aktuell sind es rund 9,4 Milliarden US-Dollar – deutet das auf wachsendes Interesse und eine klare Erwartungshaltung im Markt hin. In diesem Fall: steigende Kurse.
Trader bauen also weiter neue Positionen auf – und das ist in der Regel kein Zeichen von Angst, sondern eher von Optimismus.
Technischer Blick: Hält die Unterstützung – oder kippt der Trend?
Aktuell pendelt der SOL-Kurs zwischen zwei markanten technischen Marken: nach unten sichert die 200-Tage-EMA bei rund 164 US-Dollar ab. Nach oben wirkt der Bereich um 185 US-Dollar als Widerstand – hier prallte der Kurs zuletzt ab.

Charttechnisch gibt es allerdings auch mahnende Zeichen. Am 18. Mai lieferte der MACD ein Verkaufssignal: Die MACD-Linie kreuzte unter die Signallinie, begleitet von einem wachsenden roten Histogramm unterhalb der Nulllinie. Das spricht für abnehmende Dynamik auf der Oberseite.
Auch der RSI rutscht langsam Richtung 50er-Marke. Ein Unterschreiten dieser neutralen Schwelle könnte den Verkaufsdruck verstärken. Sollte es so kommen, wäre die nächste wichtige Zone die besagte 200-Tage-Linie bei 164 US-Dollar – und darunter eine technische Doppelunterstützung bei rund 159 US-Dollar (50- und 100-Tage-EMA). Eine echte Auffanglinie liegt außerdem bei 140 US-Dollar – dort drehte der Kurs Anfang Mai wieder nach oben.
SuperTrend als Hoffnungsträger – und die 185 als Schlüsselmarke
Etwas Zuversicht könnte aus technischer Sicht vom SuperTrend-Indikator kommen. Dieser sendet ein Kaufsignal, wenn der Kurs die Trendlinie von unten durchbricht – dann wechselt die Farbe von Rot auf Grün. Viele Trader nutzen ihn als dynamische Unterstützungslinie. Sollte Solana diese Marke überwinden, wäre das ein wichtiges bullisches Signal.
Entscheidend bleibt aber: Ein Ausbruch über die 185-Dollar-Zone würde das Konsolidierungsmuster auflösen – und neue Kursziele in Richtung 200 US-Dollar ins Spiel bringen. Genau dort scheiterte Solana bereits Anfang April. Ein erfolgreicher Ausbruch über diese Marke könnte also nicht nur neues Momentum freisetzen, sondern auch viele Marktteilnehmer aus der Warteposition locken.
Fazit: Solana steht an einem entscheidenden Punkt
Solana zeigt Stärke – aber es fehlt derzeit noch der entscheidende Impuls für den nächsten Aufwärtslauf. Fundamentale Daten wie der DeFi-TVL und das steigende Open Interest sprechen eine klare Sprache: Das Vertrauen in das Projekt ist hoch, die langfristigen Perspektiven bleiben intakt.
Doch kurzfristig ist die Luft etwas dünner geworden. Solange der Kurs nicht über 185 US-Dollar ausbricht, dürfte es bei der Seitwärtsbewegung bleiben. Bricht die Unterstützung hingegen nach unten, sind Rücksetzer bis in den Bereich von 140 US-Dollar möglich.
Für langfristige Anleger bleibt Solana aber spannend – vor allem wegen des Wachstums im DeFi-Sektor. Kurzfristig orientierte Trader sollten die technische Entwicklung genau im Auge behalten. Denn wenn der nächste Ausbruch kommt, dürfte es schnell gehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.