• Der japanische Yen steigt, da neue Handelsängste die Nachfrage nach sicheren Anlagen beleben.
  • Die dovishe Neigung der BoJ am Donnerstag könnte den JPY begrenzen und dem USD/JPY-Paar Unterstützung bieten.
  • Reduzierte Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September begünstigen die USD-Bullen vor dem entscheidenden US-NFP-Bericht.

Der japanische Yen (JPY) zieht aufgrund erneuter Handelsängste einige sichere Zuflüsse an und erholt sich leicht von einem viermonatigen Tiefstand, das er am Freitag gegen seinen amerikanischen Pendant erreicht hat. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete eine Exekutive, die höhere Zölle auf wichtige Handelspartner weltweit verhängt. Dies kommt zusätzlich zur Ungewissheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und belastet die Stimmung der Investoren. Darüber hinaus hält die Bank of Japan (BoJ) die Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme der Zinserhöhungen später in diesem Jahr am Leben und erweist sich als ein weiterer Faktor, der den JPY stützt.

Das gesagt, äußerte sich BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda am Donnerstag dovish und signalisierte Geduld bei der Normalisierung der Geldpolitik, um die Auswirkungen der Zölle nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan zu beobachten. Hinzu kommt, dass die Erwartungen, dass die politische Unsicherheit im Inland den Normalisierungspfad der BoJ komplizieren würde, die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Der US-Dollar (USD) hingegen bleibt gut unterstützt durch die Zurückhaltung der Federal Reserve (Fed), die Zinsen zu senken. Dies trägt weiter dazu bei, den Abwärtstrend des USD/JPY-Paares vor dem US Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht zu begrenzen.

Der japanische Yen bleibt im Vorteil, während Trumps Zölle die Risikostimmung belasten

  • Die Bank of Japan hat, wie erwartet, beschlossen, den Status quo bei den Zinsen am Ende der Juli-Sitzung am Donnerstag beizubehalten. In der Pressekonferenz nach der Sitzung spielte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda die Inflationsrisiken herunter und zeigte keine wirkliche Absicht, die Zinssätze in naher Zukunft zu erhöhen.
  • Ueda stellte fest, dass sich die japanische Wirtschaft moderat erholt und dass das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die Unsicherheit über die wirtschaftliche Aussichten verringert. Die BoJ wird die kommenden Daten ohne Vorurteile betrachten und bei jeder Sitzung eine angemessene Entscheidung treffen, fügte Ueda hinzu.
  • Darüber hinaus hat die BoJ ihre Prognose für den Kern-CPI auf +2,7% für das Haushaltsjahr 2025 gegenüber zuvor +2,2% angehoben. Die Zentralbank bekräftigte, dass sie den Leitzins erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit der Prognose entwickeln, und hält die Tür für eine Zinserhöhung bis Ende dieses Jahres offen.
  • Die Anleger scheinen jedoch überzeugt, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ aufgrund des Verlusts der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am 20. Juli etwas länger verzögert werden könnten. Dies zieht den japanischen Yen während der asiatischen Sitzung auf ein über viermonatstiefes Niveau gegenüber einem bullischen US-Dollar.
  • Der S&P Global Japan Manufacturing Purchasing Managers' Index (PMI) wurde für Juli mit 48,9 finalisiert, was leicht über der vorläufigen Schätzung von 48,8 liegt. Dies deutet jedoch darauf hin, dass die japanische Fertigungstätigkeit nach einer kurzen Stabilisierung im Juni wieder in den Rückgang übergegangen ist.
  • Die Umfragedaten wurden jedoch vor der Bekanntgabe des Handelsabkommens zwischen Japan und den USA in der letzten Woche gesammelt, das die Zölle von 25% auf 15% senkte. Darüber hinaus verbesserte sich das Geschäftsklima im Juli auf den höchsten Stand seit sechs Monaten, was jedoch wenig Eindruck bei den JPY-Bullen hinterlässt.
  • Der US-Dollar hingegen steigt auf den höchsten Stand seit Ende Mai, da die Wetten auf eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve zurückgegangen sind. Tatsächlich sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell am Mittwoch, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Zentralbank bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken würde.
  • Powell fügte hinzu, dass die derzeit moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht zurückhalte. Die Prognose wurde durch den vorläufigen US-BIP-Bericht bestätigt, der zeigte, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal des laufenden Jahres um annualisierte 3% gewachsen ist.
  • Darüber hinaus berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Donnerstag, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im Juni auf 2,6% gestiegen ist, nach einer nach oben revidierten 2,4% im Mai. Der Kernindikator – ohne die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise – stieg um 2,8% gegenüber geschätzten 2,7%.
  • Weitere Einzelheiten des Berichts zeigten, dass das persönliche Einkommen im Juni um 0,3% im Monatsvergleich wuchs, während die persönlichen Ausgaben um 0,3% stiegen. Dies bekräftigt die Ansicht, dass der Preisdruck in der zweiten Jahreshälfte zunehmen wird und den Zinssenkungszyklus der Fed bis mindestens Oktober verzögern könnte.
  • In der Zwischenzeit unterzeichnete US-Präsident Donald Trump am Donnerstag Exekutivverordnungen, die Zölle auf viele US-Handelspartner verhängen, die in 7 Tagen in Kraft treten sollen, anstatt wie ursprünglich am Freitag geplant. Dies geschah nach der letzten Runde der Handelsgespräche zwischen den USA und China, die ohne Einigung endeten.
  • Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa betonte die Bedeutung der Umsetzung des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan und erwartet, dass die Zölle Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft haben werden. Akazawa äußerte Bedenken hinsichtlich der Währungsentwicklungen, einschließlich spekulativer Bewegungen, lehnte jedoch eine Stellungnahme zu den aktuellen Devisenkursen ab.
  • Der Markt richtet nun den Fokus auf die Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten monatlichen US-Arbeitsmarktdaten. Der allgemein bekannte Nonfarm Payrolls-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die Wirtschaft im Juli 110.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat und die Arbeitslosenquote auf 4,2% von zuvor 4,1% gestiegen ist.
  • Darüber hinaus enthält der US-Wirtschaftskalender am Freitag auch die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Preisbewegungen des USD spielen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/JPY-Paar in Richtung Wochenende schaffen.

USD/JPY scheint weiter zu steigen, solange er über dem entscheidenden Widerstandspunkt des 200-Tage-SMA bleibt

Der über Nacht nachhaltige Durchbruch durch den sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) und die anschließende Stärke über die psychologische Marke von 150,00 wurde als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Allerdings steht der tägliche Relative Strength Index (RSI) kurz davor, in den überkauften Bereich zu brechen, was darauf hindeutet, dass der Kassakurs die positive Bewegung am März-Hoch, rund um die 151,20-Region, pausieren könnte. Dennoch unterstützt das breitere Setup die Annahme einer Fortsetzung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends.

Daher könnte jeder korrigierende Rücksetzer in Richtung der runden Zahl von 150,00 als Kaufgelegenheit angesehen werden. Dies sollte wiederum helfen, die Abwärtsbewegung des USD/JPY-Paares in der Nähe der 149,55-Region (200-Tage-SMA) zu begrenzen. Letzteres sollte als starke kurzfristige Basis für die Kassakurse fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und die nächste relevante Unterstützung in der Nähe der 149,00-Marke freilegen könnte.

Japanischer Yen KURS Letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 2.86% 2.38% 2.36% 1.72% 2.59% 2.73% 2.35%
EUR -2.86% -0.44% -0.50% -1.10% -0.36% -0.14% -0.52%
GBP -2.38% 0.44% -0.02% -0.68% 0.09% 0.33% -0.08%
JPY -2.36% 0.50% 0.02% -0.64% 0.16% 0.36% -0.02%
CAD -1.72% 1.10% 0.68% 0.64% 0.90% 0.99% 0.58%
AUD -2.59% 0.36% -0.09% -0.16% -0.90% 0.22% -0.13%
NZD -2.73% 0.14% -0.33% -0.36% -0.99% -0.22% -0.38%
CHF -2.35% 0.52% 0.08% 0.02% -0.58% 0.13% 0.38%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN