- Der japanische Yen wird weiterhin durch fiskalische Bedenken und Unsicherheiten der BoJ untergraben.
- Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed wirken als Rückenwind für den USD und unterstützen das USD/JPY-Paar.
- Interventionsängste und die Risk-Off-Stimmung helfen, tiefere Verluste für den sicheren Hafen JPY zu begrenzen.
Der japanische Yen (JPY) setzt seine relative Underperformance während der asiatischen Sitzung am Dienstag fort und fällt auf ein neues Tief seit Anfang Februar gegenüber einem festeren US-Dollar (USD). Berichte, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi Steuererleichterungen plant, um den Konsum zu steigern, verstärken die Bedenken hinsichtlich der langfristigen fiskalischen Gesundheit der Regierung. Dies kommt zusätzlich zu den schwachen BIP-Zahlen für das dritte Quartal Japans am Montag und könnte zusätzlichen Druck auf die Bank of Japan (BoJ) ausüben, die Zinserhöhungen zu verzögern, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der den JPY untergräbt.
In der Zwischenzeit hat der jüngste Rückgang des JPY einige verbale Interventionen von Japans Finanzministerin Satsuki Katayama ausgelöst. Dies, zusammen mit einer neuen Welle des globalen Risikoaversion-Handels, hält die Händler davon ab, aggressive bärische Wetten auf den sicheren Hafen JPY zu platzieren. Der USD hingegen zieht einige Folgekäufe an, da die Erwartungen an eine weniger dovishe Federal Reserve (Fed) steigen und sollte als Rückenwind für das USD/JPY-Paar wirken, während die Anleger auf die Veröffentlichung der FOMC-Protokolle und des verzögerten US Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts in dieser Woche warten.
Die Bären des japanischen Yens behalten die Kontrolle angesichts fiskalischer Probleme und schwindender Hoffnungen auf eine Zinserhöhung der BoJ im Dezember
- Nikkei Asia berichtete am späten Montag, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi diese Woche Gespräche über Steuerreformen einleiten wird, um bestimmte Steuern zu senken, um Investitionen und Konsum zu stimulieren, während andere erhöht und Steuervergünstigungen gestrichen werden, um das fiskalische Defizit zu schließen.
- Der Bericht fügte hinzu, dass die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr Koalitionspartner das Steuerpaket für das nächste Jahr besprechen werden, einschließlich der vereinbarten Streichung von Aufschlägen auf Benzin und Diesel, was eine Einnahmenlücke von 1,5 Billionen Yen hinterlassen wird.
- Regierungsdaten, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die japanische Wirtschaft im Juli-September-Zeitraum zum ersten Mal in sechs Quartalen geschrumpft ist. Dies dämpft die Wetten, dass die Bank of Japan bald die Zinsen erhöhen wird, angesichts zunehmenden politischen Widerstands.
- Japans Finanzministerin Satsuki Katayama sagte bei einer regulären Pressekonferenz am Dienstag, dass wir über die jüngsten einseitigen, schnellen Bewegungen auf dem Devisenmarkt alarmiert sind, was Spekulationen über eine Intervention der Regierung anheizt.
- Tatsächlich fügte Katayama hinzu, dass die Regierung übermäßige Schwankungen und unordentliche Bewegungen auf dem Devisenmarkt mit einem hohen Maß an Dringlichkeit genau überwachen wird, was die Händler davon abhält, neue bärische Wetten auf den JPY zu platzieren.
- Mehrere Fed-Offizielle signalisierten kürzlich Vorsicht bei weiteren geldpolitischen Lockerungen angesichts des Mangels an Wirtschaftsdaten, was die Anleger dazu zwingt, ihre Erwartungen an eine Zinssenkung im Dezember zurückzuschrauben. Dies wirkt als Rückenwind für den US-Dollar und das USD/JPY-Paar.
- Die USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten. Daher wird der Fokus des Marktes weiterhin auf den FOMC-Protokollen am Mittwoch und dem verzögerten US Nonfarm Payrolls-Bericht am Donnerstag liegen.
- In der Zwischenzeit werden die Händler die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder später am Dienstag genau beobachten, die weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage und der Schaffung kurzfristiger Handelsmöglichkeiten rund um das USD/JPY-Paar spielen sollten.
USD/JPY scheint bereit zu sein, weiter zu steigen; ein Ausbruch über die 155,00-Marke rückt in den Fokus

Aus technischer Sicht könnte der nächtliche Schlusskurs über der psychologischen Marke von 155,00 als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart im positiven Bereich und sind noch nicht im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach oben bleibt. Daher scheint eine weitere Stärke über die Zwischenhürde von 155,60-155,65 in Richtung der Rückeroberung der runden Marke von 156,00 eine deutliche Möglichkeit zu sein.
Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlicher, dass ein korrigierender Rückgang unter die Marke von 155,00 auf angemessene Unterstützung stößt und neue Käufer im Bereich von 154,50-154,45 anzieht. Letzteres sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar auf die runde Marke von 154,00 ziehen könnte. Der Rückgang könnte weiter in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 153,60-153,50 auf dem Weg zur Marke von 153,00 ausgedehnt werden.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Krypto-Gewinner: Internet Computer, Filecoin erholen sich in einem Bärenmarkt
Internet Computer und Filecoin sind am Dienstag die einzigen Top-100-Altcoins, die im Plus handeln, während der breitere Kryptowährungsmarkt rückläufig wird. Bitcoin fällt unter 92.000 USD, was zu einer breiteren Marktliquidation von über 800 Millionen USD in den letzten 24 Stunden führt.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.