Die USA und Japan haben ein Handelsabkommen erzielt. Im Rahmen des Abkommens werden japanische Waren mit einem Zoll von 15 % belegt, was einer Erhöhung von 10 % entspricht, aber unter den angedrohten 25 % liegt. Die Abgabe auf japanische Autoexporte in die USA wird von 25 % auf 15 % gesenkt, berichten BBH-Devisenanalysten.
Yen legt zu, aber BOJ bleibt auf ihrem Kurs der geldpolitischen Straffung
„Das Handelsabkommen verringert das Abwärtsrisiko für die japanische Wirtschaft, und die Märkte reagierten entsprechend. Der JPY verzeichnete einen reflexartigen Aufschwung, der Nikkei stieg und die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) erholten sich über die gesamte Kurve hinweg. Die Renditen 40-jähriger JGBs führten den Anstieg nach einer enttäuschenden Auktion an. Das durchschnittliche Bid-to-Cover-Verhältnis bei der Auktion 40-jähriger Anleihen lag bei 2,13, dem niedrigsten Stand seit 2011.“
„Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan (BOJ), Shinichi Uchida, hielt an der restriktiven Ausrichtung der Bank fest. Uchida merkte an, dass „die Bank, sollten sich die Aussichten für die Wirtschaftstätigkeit und die Preise bewahrheiten, den Leitzins weiter anheben und den Grad der geldpolitischen Lockerung anpassen wird“. In Bezug auf das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan fügte Uchida später hinzu: „Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorne. Er wird zu einer Verringerung der Unsicherheit führen.“ Tatsächlich stieg die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 25 Basispunkte auf 0,75 % bis Dezember am japanischen Swap-Markt von 64 % auf 80 %. Für die nächsten zwei Jahre rechnen die Märkte nur mit Zinserhöhungen um 50 Basispunkte. Unserer Ansicht nach begrenzt der vorsichtige Normalisierungszyklus der BOJ das Aufwärtspotenzial des JPY.
Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba sah sich gezwungen, Medienberichte zu dementieren, wonach er seine Rücktrittsabsicht bekannt geben wolle. Ungeachtet dessen ist die Position des Premierministers angesichts einer historisch niedrigen Zustimmungsrate für seine Regierung von knapp über 20 % und nach einer vernichtenden Niederlage im Oberhaus unhaltbar geworden. Wenn der Premierminister zurücktritt, wird es zu einem Führungsstreit innerhalb der Regierungspartei kommen. Sofern es nicht zu einer wesentlichen Änderung des fiskalischen Kurses Japans kommt, dürfte die politische Unsicherheit keine nennenswerten Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Montag, den 24. November, im Blick behalten:
Die Märkte wenden sich zu Beginn der Woche risikofreudig, da die Anleger die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. Im europäischen Handel werden die Geschäftsstimmungsdaten aus Deutschland von den Marktteilnehmern genau beobachtet. Der US-Wirtschaftskalender wird Datenveröffentlichungen mittlerer Relevanz enthalten.