• Gold steigt stark an, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der Spannungen zwischen den USA und China sowie sinkenden Staatsanleihen zunimmt.
  • Trumps Zollbedrohung für Pharmazeutika und Chinas Boeing-Verbot heizen die Marktvolatilität an.
  • Gemischte US-Daten tragen zur Unsicherheit bei; Händler konzentrieren sich nun auf die Einzelhandelsumsätze und Powells Rede am Mittwoch.

Der Goldpreis schloss die Sitzung am Dienstag höher, da Händler die Edelmetalle inmitten der Unsicherheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump kauften, was die Marktteilnehmer in Atem hielt. Das XAU/USD handelt bei $3.240 pro Feinunze und gewinnt über 6,50%.

Das Edelmetall stieg gegen Ende der New Yorker Sitzung am Dienstag stark an, da die Renditen von US-Staatsanleihen zum zweiten Mal in Folge fielen. Die Befürchtungen, dass US-Präsident Trump beginnen würde, Zölle auf Pharmazeutika zu erheben, verschlechterten die Marktstimmung.

Im Rahmen des Handelskriegs ordnete China an, dass seine inländischen Fluggesellschaften die Auslieferung von Boeing-Jets einstellen, was die schlechte Stimmung der Marktteilnehmer weiter verstärkte.

Die US-Daten waren gemischt, wobei die Importpreise gedämpft blieben. Der Hauptindex der New Yorker Fed für das verarbeitende Gewerbe schnitt besser ab als prognostiziert, ebenso einige der internen Werte. Dennoch stiegen die gezahlten Preise in den expansiven Bereich, und die Sechs-Monats-Aussichten verschlechterten sich.

In dieser Woche werden Goldhändler die Einzelhandelsumsätze für März sowie die Reden von Fed-Vertretern, hauptsächlich Fed-Chef Jerome Powell, am Mittwoch beobachten. Die Anleger erwarten Wohnungsdaten und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für den Rest der Woche.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, während die realen US-Renditen fallen

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel um viereinhalb Basispunkte auf 4,339%. Die realen US-Renditen sanken um dreieinhalb Basispunkte auf 2,149%, wie die Renditen der inflationsgeschützten US-Staatsanleihen zeigen, die die Goldpreise nicht deckeln konnten.

Der NY Empire State Manufacturing Index verbesserte sich im April 2025 auf -8,1 von -20 im März, dem niedrigsten Wert seit Mai 2023, im Vergleich zu den Prognosen von -14,5. Trotz dieser Verbesserung deutete die Lesung darauf hin, dass die Geschäftstätigkeit zurückging, während die Inputpreise stiegen.

Die Einzelhandelsumsätze im März werden am Mittwoch voraussichtlich von 0,6% auf 1,3% MoM steigen. Die sogenannte Kontrollgruppe, die für die Berechnungen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) verwendet wird, wird jedoch voraussichtlich von 1% auf 0,6% sinken, was darauf hindeutet, dass die Haushalte beginnen, ihre Ausgaben inmitten eines wirtschaftlichen Rückgangs zu kürzen.

Später wird für denselben Zeitraum ein Rückgang der Industrieproduktion um 0,2% MoM prognostiziert, was unter der Expansion von 0,7% im Februar liegt. Dies könnte eine Reihe positiver Lesungen nach drei aufeinanderfolgenden Monaten mit Rückgängen von September bis November 2024 beenden.

Die Geldmarktteilnehmer hatten bis Ende 2025 85 Basispunkte an Lockerungen eingepreist. Die erste Senkung wird im Juli erwartet.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis bleibt bullish nahe $3.240 und steht vor einem neuen Rekordhoch

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, da Käufer die Marke von $3.250 im Auge haben. Ein Durchbruch des aktuellen Allzeithochs (ATH) von $3.245 könnte den Weg dorthin ebnen. Wenn diese beiden Widerstandsniveaus überwunden werden, wäre das nächste Ziel $3.300.

Umgekehrt, wenn XAU/USD unter $3.200 fällt, wäre die erste Unterstützung das Hoch vom 10. April bei $3.176. Sobald diese Marke durchbrochen wird, wäre das nächste Ziel die Marke von $3.100.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.

Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend

Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend

Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 12. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 12. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Rückgang auf frische Monatstiefs fort, da die Anleger auf schwächer als erwartete ADP-Arbeitsmarktdaten reagierten, die die Spekulationen neu entfachten, dass die Federal Reserve zusätzliche Lockerungen vornehmen könnte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN