• Der Goldpreis bleibt unter Verkaufsdruck, da die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Juli zurückgehen.
  • Der USD bleibt nahe einem Zwei-Wochen-Hoch und trägt zum Angebotston des Rohstoffs bei.
  • Die Tarifängste belasten die Stimmung der Investoren, obwohl sie wenig Eindruck auf die XAU/USD-Bullen machen.

Der Goldpreis (XAU/USD) behält am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge seine bärische Tendenz bei und notiert in der Nähe der 3.285 USD-Marke, was über einem Ein-Wochen-Tief während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung liegt. Der US-Dollar (USD) bleibt stabil in der Nähe eines Zwei-Wochen-Hochs, da erwartet wird, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze hoch hält, um einer sich verschärfenden Inflation aufgrund höherer Importsteuern und eines robusten US-Arbeitsmarktes entgegenzuwirken. Dies unterstützt die hohen Renditen von US-Staatsanleihen und belastet das renditelose gelbe Metall.

Abgesehen davon erweist sich eine stabile Performance an den europäischen Aktienmärkten als weiterer Faktor, der zusätzlichen Druck auf den sicheren Hafen Goldpreis ausübt. Allerdings halten Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen die Anleger in Atem, was dazu beitragen könnte, die Verluste des XAU/USD-Paares zu begrenzen. Händler könnten auch abwarten, bis die Protokolle der FOMC-Sitzung veröffentlicht werden, die Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed geben und dem Edelmetall einen bedeutenden Impuls verleihen könnten.

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis hat Schwierigkeiten, Käufer anzuziehen, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed die Handels Spannungen ausgleichen

  • US-Präsident Donald Trump hat die Investoren Anfang dieser Woche verunsichert, indem er höhere Zolltarife gegen eine Reihe von großen Volkswirtschaften ab dem 1. August ankündigte. Darüber hinaus schwor Trump, seine Handelskriege am Dienstag weiter zu eskalieren und drohte mit US-Zöllen von bis zu 200 % auf ausländische Medikamente und 50 % auf Kupfer.
  • Die Investoren scheinen nun überzeugt, dass die US-Zölle letztendlich zu höheren Preisen führen und der Federal Reserve ermöglichen werden, an ihrem abwartenden Ansatz festzuhalten. Darüber hinaus milderte der optimistische US-Arbeitsmarktbericht für Juni die Bedenken über eine langsamer werdende US-Wirtschaft, und eine Zinssenkung der Fed im Juli ist völlig vom Tisch.
  • Dies führte wiederum dazu, dass die Rendite der Benchmark-10-jährigen US-Staatsanleihe und der US-Dollar auf ein Zwei-Wochen-Hoch stiegen, was den zinslosen Goldpreis weniger attraktiv macht. Die USD-Bullen scheinen jedoch zögerlich zu sein und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed zu warten, bevor sie neue Wetten platzieren.
  • In der Zwischenzeit preisen die Investoren weiterhin die Möglichkeit von 50 Basispunkten an Zinssenkungen der Fed bis Ende dieses Jahres ein, beginnend im Oktober. Daher werden die Protokolle der letzten FOMC-Sitzung und die Reden mehrerer Fed-Vertreter in dieser Woche nach weiteren Einblicken in die Politik der Zentralbank gesucht.
  • In der Zwischenzeit hält Trumps schnell wechselnde Haltung zu Handelspolitiken und die Sorgen, dass steile US-Zölle die globale Wirtschaft negativ beeinflussen würden, die Investoren in Atem. Dies könnte Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf das sichere XAU/USD-Paar zu platzieren und tiefere Verluste zu begrenzen.

Der Goldpreis könnte den Rückgang beschleunigen, sobald die horizontale Unterstützung bei 3.270 USD durchbrochen wird

Das nächtliche Scheitern nahe dem entscheidenden Widerstand des 100-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und die Akzeptanz unterhalb der 3.300 USD-Marke könnten als entscheidender Auslöser für die Bären im XAU/USD angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen, und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach unten führt. Daher scheint ein anschließender Rückgang in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich der horizontalen Zone von 3.270 USD, auf dem Weg zur Region von 3.248-3.247 USD oder dem monatlichen Tief im Juni, eine deutliche Möglichkeit zu sein.

Auf der anderen Seite könnte ein versuchter Rückgang über die unmittelbare Hürde von 3.310 USD nun auf einige Hindernisse im Bereich von 3.326 USD stoßen. Jede weitere Bewegung nach oben könnte weiterhin frische Verkäufer in der Nähe des 100-SMA auf dem 4-Stunden-Chart anziehen, der derzeit in der Nähe der Region von 3.340 USD liegt. Ein gewisser Nachfolgekauf, der zu einer anschließenden Stärke über die Angebotszone von 3.359-3.360 USD führt, könnte eine Short-Covering-Bewegung auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.

Wirtschaftsindikator

FOMC Protokoll

FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 09, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Kanadisches BIP steht im Q3 vor einer Erholung und lässt Rezessionsängste hinter sich

Kanadisches BIP steht im Q3 vor einer Erholung und lässt Rezessionsängste hinter sich

Die Veröffentlichung des kanadischen BIP-Wachstums wird am Freitag ein herausragendes Ereignis im nationalen Kalender sein. Die Märkte erwarten, dass die Wirtschaft im Zeitraum von Juli bis September im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 0,5% gewachsen ist.

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:

Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN