- Der Goldpreis driftet am Montag in der frühen asiatischen Sitzung auf etwa 3.330 USD nach unten.
- Unerwartet starke US-Wirtschaftsdaten belasten den Goldpreis, aber die Nachfrage nach sicheren Anlagen könnte den Abwärtstrend begrenzen.
- Händler bereiten sich auf das Treffen zwischen Trump und Zelenskiy später am Montag vor.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag in der frühen asiatischen Sitzung einige Verkäufer zu etwa 3.330 USD an. Das Edelmetall gibt nach, nachdem unerwartet starke US-Daten zum Erzeugerpreisindex (EPI) veröffentlicht wurden. Die Anleger werden das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj später am Montag genau beobachten, um weitere Entwicklungen zu verfolgen.
Die heißeren als erwarteten EPI-Inflationsdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, veranlassten die Händler, ihre Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im September zu reduzieren, was dem gelben Metall Gegenwind beschert. Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) stieg im Juli um 3,3% im Vergleich zum Vorjahr, gegenüber einem Anstieg von 2,4% zuvor. Dieser Wert lag deutlich über den Erwartungen von 2,5%.
Darüber hinaus zeigten die am Freitag veröffentlichten Daten des US Census Bureau, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Juli um 0,5% im Monatsvergleich gestiegen sind, gegenüber einem Anstieg von 0,9% im Juni (revidiert von 0,6%). Dieser Wert entsprach dem Marktkonsens.
Die vorsichtige Stimmung auf dem Markt könnte jedoch die Zuflüsse in sichere Anlagen erhöhen und helfen, die Verluste von Gold zu begrenzen. Bloomberg berichtete am Sonntag, dass der US-Sondergesandte Steve Witkoff sagte, dass Trump und der russische Präsident Wladimir Putin sich auf Sicherheitszusagen für die Ukraine geeinigt hätten.
Witkoff erklärte weiter, dass das Abkommen der Ukraine nicht ermögliche, ihr Ziel einer NATO-Mitgliedschaft zu erreichen, da Russland der NATO-Mitgliedschaft widersprach. Goldhändler werden später am Tag weitere Hinweise aus dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj aufnehmen, da die Einzelheiten der Gespräche zwischen den USA und Russland unklar bleiben.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin- und Krypto könnten aufgrund dieser vier ungenutzten Entwicklungen einen Aufschwung erleben: Bitwise
Der Kryptomarkt könnte in den kommenden Monaten aufgrund von vier wichtigen Preiskatalysatoren einen starken Aufwärtstrend erleben, darunter die Nachfrage der Regierung, ein schwacher US-Dollar, geringe Volatilität und eine mögliche Wiederbelebung des ICO-Marktes, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einem Bericht am Mittwoch.

Ethereum-Preis-Prognose: Anstieg der Validator-Ausgänge und starke EPI-Inflationswerte führen zu Korrekturen
Ethereum (ETH) fiel am Donnerstag um 5 %, nachdem die Anzahl der Coins, die aus dem Validator-Dienst ausgeschieden sind, gestiegen war und der Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli in den USA einen hohen Wert erreicht hatte.

Circle droht 618-Millionen-Dollar-Einnahmeverlust bei US-Zinssenkung
Die Aktie von Circle (CRCL) schloss am Donnerstag 9 % im Minus, nachdem Dragonfly-Investor Omar Kanji prognostizierte, dass eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im September zu einem Umsatzrückgang von 618 Mio. USD führen könnte.

Chainlink führt die Krypto-Erholung an, Arbitrum und MemeCore folgen dem bullishen Trend
Chainlink (LINK) tritt in den letzten 24 Stunden als Vorreiter im Kryptowährungsmarkt auf, nachdem es am Sonntag um 13 % gestiegen ist. Altcoins wie Arbitrum (ARB) und MemeCore (M) folgen dem bullishen Trend und gewinnen nach einer Erholungsrallye am Sonntag an Zugkraft. Der technische Ausblick bleibt jedoch gemischt.

Forex Today: Wichtige Währungspaare stabilisieren sich zum Wochenbeginn
Die wichtigsten Währungspaare schwanken nahe den Schlusskursen der Vorwoche, während die Marktteilnehmer auf das Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit dem US-Präsidenten Donald Trump später am Tag warten. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen bieten.