- Der Goldpreis hält Gewinne über 3.200 $ angesichts steigender globaler wirtschaftlicher Spannungen.
- China wird nach anderen Märkten suchen, da US-Importeure aufgrund höherer Zölle den Kauf von Produkten aus China vermeiden würden.
- Fed-Waller unterstützt Zinssenkungen aufgrund eskalierender Rezessionsrisiken.
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich während der nordamerikanischen Handelsstunden am Dienstag nahe den Allzeithochs (ATH) von rund 3.245 Dollar. Das gelbe Metall zeigt Stärke, da die zunehmende Unsicherheit über die globale wirtschaftliche Aussichten aufgrund der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump die Attraktivität von sicheren Anlagen weiter stärkt.
Obwohl der Handelskrieg nach Trumps Erklärung einer 90-tägigen Pause bei der Umsetzung von Gegenzöllen für alle seine Handelspartner, mit Ausnahme des asiatischen Riesen, zwischen den USA und China eingegrenzt wurde, befürchten die Anleger weiterhin, dass die Situation schmerzhaft für die globale Wirtschaft ist.
Ein signifikanter Anstieg der reziproken Zölle auf China durch Trump auf 125 % wird voraussichtlich die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Produkte für US-Hersteller verringern. Dies würde Peking dazu bringen, sich an andere Nationen zu wenden, um ihre Produkte zu verkaufen. Angesichts der stark wettbewerbsfähigen, kostengünstigen Produkte aus China werden Unternehmen aus anderen Volkswirtschaften erheblichen Wettbewerb ausgesetzt sein.
Technisch gesehen verbessert die steigende globale wirtschaftliche Spannung die Nachfrage nach sicheren Anlagen für Edelmetalle wie Gold.
Unterdessen haben die festen Markterwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Juni die Zinsen senken wird, ebenfalls etwas Stärke im Goldpreis gegeben. Das Szenario einer Zinssenkung durch die Fed ist günstig für nicht-verzinsliche Anlagen wie Gold.
Am Montag warnte Fed-Gouverneur Christopher Waller, dass die "neue Zollpolitik" einer der "größten Schocks" sei, die die US-Wirtschaft seit Jahrzehnten betroffen haben. Waller gab den wachsenden Ängsten vor einer wirtschaftlichen Rezession mehr Gewicht als den steigenden Inflationserwartungen und unterstützte eine Lockerung der Geldpolitik.
Technische Analyse von Gold
Der Goldpreis handelt innerhalb der Handelsspanne vom Montag bei etwa 3.230 $, ist jedoch nahe dem ATH von etwa 3.245 $. Der Ausblick für den Goldpreis ist optimistisch, da der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) ansteigt und bei etwa 3.090 $ handelt.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) liegt über 60,00 und deutet auf ein starkes bullishes Momentum hin.
Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützungszone für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird der runde Widerstand von 3.300 $ als wichtige Widerstandszone fungieren.
Gold Tageschart

Gold FAQs
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.