• Der Goldpreis sinkt auf etwa 3.390 USD in der frühen asiatischen Sitzung am Montag. 
  • Steigende Zinssenkungserwartungen der Fed könnten dem Gold Rückenwind verleihen. 
  • Die Zentralbank Chinas hat die Goldkäufe im Juli auf den neunten Monat in Folge ausgeweitet. 

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag in der frühen asiatischen Sitzung einige Verkäufer in der Nähe von 3.390 USD an. Das Edelmetall driftet aufgrund einer moderaten Erholung des US-Dollars (USD) nach unten. Händler bereiten sich auf die Veröffentlichung des US-Inflationsberichts vor, der für Dienstag erwartet wird. 

Ein festerer Greenback und ein breiterer Risiko-Appetit belasten den in USD denominierten Rohstoffpreis und begrenzen den Preis unterhalb der wichtigen psychologischen Barriere von 3.400 USD. Dennoch könnten steigende Wetten auf eine Zinssenkung im September durch die US-Notenbank (Fed) dem renditeschwachen gelben Metall etwas Unterstützung bieten. 

Fed-Gouverneurin Michelle Bowman sagte am Samstag, dass die jüngsten schwachen Arbeitsmarktdaten ihre Bedenken hinsichtlich der Fragilität des Arbeitsmarktes unterstreichen und ihr Vertrauen in ihre Prognose stärken, dass drei Zinssenkungen im Jahr 2025 wahrscheinlich angemessen sein werden. Händler preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 89 % für eine Zinssenkung der Fed im September ein, wobei bis Ende des Jahres mindestens zwei Zinssenkungen eingepreist sind.

Darüber hinaus hat die People's Bank of China (PBoC) im Juli Gold zu ihren Reserven hinzugefügt, was den neunten Monat in Folge darstellt, wie offizielle Daten am Donnerstag zeigten. Diese Schlagzeile könnte zum Aufwärtstrend des Edelmetalls beitragen. "Die fortgesetzten Käufe einer der größten Zentralbanken der Welt signalisieren eine starke zugrunde liegende Nachfrage nach Gold," sagte Zain Vawda, Analyst bei MarketPulse von OANDA.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten

Ripple (XRP) hat den Turbo gezündet: Bereits den zweiten Tag in Folge steigt der Kurs und notiert aktuell bei rund 3,26 US-Dollar.

Google Play schränkt Krypto-Apps ohne Lizenz ein

Google Play schränkt Krypto-Apps ohne Lizenz ein

Google Play hat am Mittwoch angekündigt, dass Entwickler von Krypto-Börsen und Wallets künftig eine Zulassung der zuständigen Behörden vorweisen müssen, bevor ihre Apps auf der Plattform gelistet werden. Nicht-kustodiale Wallets sind von dieser Regelung ausgenommen.

Ethereum und BNB nähern sich Rekordhochs – getrieben von starker Nachfrage und positiver Technik

Ethereum und BNB nähern sich Rekordhochs – getrieben von starker Nachfrage und positiver Technik

Ethereum (ETH) und BNB (BNB), ehemals Binance Coin, rücken dank hoher Unternehmensnachfrage und einer soliden technischen Ausgangslage immer näher an ihre Allzeithochs heran. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, BTC, ist am Mittwoch bereits auf Rekordniveau ausgebrochen, und beide Altcoins profitieren vom positiven Marktumfeld. Aus technischer Sicht liegen mögliche Kursziele bei rund 5.000 USD für ETH und 900 USD für BNB.

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen

OKB, Arbitrum und Raydium gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern, während der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag ein Allzeithoch von über 4,15 Billionen Dollar erreicht. Die technische Perspektive und die allgemeine Marktsentiment deuten auf weitere Gewinne hin.

Forex Today: Pfund Sterling profitiert von BIP im zweiten Quartal, US-Dollar wartet auf Daten mittlerer Wichtigkeit

Forex Today: Pfund Sterling profitiert von BIP im zweiten Quartal, US-Dollar wartet auf Daten mittlerer Wichtigkeit

Das Pfund Sterling bleibt am frühen Donnerstag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, unterstützt durch die positiven Datenveröffentlichungen. In der zweiten Tageshälfte werden die Produzentenpreisinflationsdaten für Juli und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im US-Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN