• Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, die moderaten Gewinne der letzten Nacht zu nutzen, angesichts der hawkischen Neigung der Fed.
  • Der USD bleibt nahe einem frischen Mehrmonatshoch stabil und trägt dazu bei, den Rohstoff zu deckeln.
  • Handelsängste wirken als Rückenwind für das Währungspaar XAU/USD, da die Händler nun auf den US-NFP-Bericht warten.

Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine richtungslose Preisbewegung in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Freitag fort, da die Händler gespannt auf die Veröffentlichung des monatlichen US-Arbeitsmarktberichts warten, bevor sie sich für eine feste Intraday-Entwicklung positionieren. In der Zwischenzeit kann eine Kombination divergierender Faktoren dem Rohstoff nicht helfen, von der bescheidenen Erholung vom Vortag von einem Monatstief zu profitieren. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete eine Verordnung, mit der höhere Zölle für wichtige Handelspartner weltweit verhängt werden. Hinzu kommt, dass die jüngste Runde der Handelsgespräche zwischen den USA und China ohne Einigung endete. Dies schürt die Unsicherheit an den Märkten und dämpft die Risikobereitschaft der Anleger für risikoreichere Vermögenswerte, was wiederum als Rückenwind für das als sicherer Hafen geltende Edelmetall wirkt.

Unterdessen setzt der US-Dollar (USD) seinen jüngsten starken Aufwärtstrend fort und erreicht das höchste Niveau seit Ende Mai im Gefolge der hawkischen Haltung der Federal Reserve (Fed). Tatsächlich zwangen die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Mittwoch die Anleger, ihre Wetten auf eine Zinssenkung im September zurückzuschrauben. Dies wirkt weiterhin als Rückenwind für den USD und begrenzt den Aufwärtstrend des zinslosen Goldpreises. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass das XAU/USD-Paar ein kurzfristiges Tief gebildet hat und sich für bedeutende Gewinne positioniert. Dennoch scheint der Rohstoff darauf vorbereitet zu sein, die dritten aufeinanderfolgenden Verluste zu verzeichnen und bleibt am Wochenende den Preisdynamiken des USD ausgeliefert.

Täglicher Marktüberblick: Der Goldpreis schaut auf den US-NFP-Bericht für bedeutenden Impuls

  • Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, dämpfte die Hoffnungen auf eine sofortige Zinssenkung und sagte am Mittwoch, dass es zu früh sei, um zu sagen, ob die Zentralbank die Kreditkosten bei der Sitzung im September senken wird. Powell fügte hinzu, dass die derzeit moderat restriktive Geldpolitik die Wirtschaft nicht zurückhalte und sich an der richtigen Stelle befinde, um die anhaltende Unsicherheit rund um Zölle und Inflation zu managen.
  • Der optimistische wirtschaftliche Ausblick wurde durch die vorläufigen US-BIP-Zahlen bestätigt, die zeigten, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3% gewachsen ist. Darüber hinaus berichtete das US Bureau of Economic Analysis am Donnerstag, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) im Juni auf 2,6% gestiegen ist, nach 2,4% im Vormonat (nach oben revidiert von 2,3%).
  • Unterdessen stieg der Kernindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, im berichteten Monat um 2,8% und entspricht damit dem Wert von Mai und übertrifft die Konsensschätzung von 2,7%. Die Daten bestätigten die Ansicht, dass der Preisdruck in der zweiten Jahreshälfte zunehmen wird und den Zinssenkungszyklus der Fed bis mindestens Oktober verzögern könnte, was den US-Dollar auf ein Mehrmonatshoch hebt und den Goldpreis deckelt.
  • US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag eine Exekutive, die neue Zölle auf eine Reihe von Handelspartnern verhängt, die am 7. August in Kraft treten. Die Trump-Administration erklärte, dass der universelle Zoll für Länder, mit denen die USA einen Handelsüberschuss haben, bei 10% bleibt, während Länder mit einem Handelsdefizit mit einem Mindestzoll von 15% konfrontiert sind. Das Schicksal der Handelsbeziehungen Chinas mit den USA bleibt jedoch ungewiss.
  • Trotz eines zweitägigen Treffens zwischen chinesischen und amerikanischen Verhandlungsführern in dieser Woche haben die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt noch keine Einigung über ein Handelsabkommen erzielt. US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass jede Verlängerung des 90-tägigen Zollstillstands, der später in diesem Monat ausläuft, von Trump abhängen würde. Dies dämpft die Risikobereitschaft der Anleger und bietet etwas Unterstützung für die sichere Rohware.
  • Die Händler scheinen auch zurückhaltend zu sein, aggressive direktionale Wetten rund um das XAU/USD-Paar zu platzieren, und entscheiden sich, die Veröffentlichung der monatlichen US-Beschäftigungsdaten abzuwarten. Der allgemein bekannte Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die US-Wirtschaft im Juli 110.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, nach 147.000 im Vormonat, und die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich auf 4,2% von 4,1% im Juni steigen.
  • Der US-Wirtschaftskalender für Freitag enthält auch die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI, der den USD weiter beeinflussen und dem Edelmetall bedeutenden Auftrieb geben könnte. Dennoch bleibt das Edelmetall auf Kurs, um die Verluste in der dritten Woche in Folge zu verzeichnen, und könnte weiter schwächen angesichts der zugrunde liegenden bullischen Stimmung rund um den USD.

Der Goldpreis muss unter die Unterstützung des 100-Tage-SMA brechen, damit die Bären kurzfristig die Kontrolle übernehmen

Das Übernacht-Hoch, im Bereich von 3.314-3.315 USD, könnte als unmittelbare Hürde für den Goldpreis fungieren. Eine nachhaltige Bewegung über diese Marke könnte eine Short-Covering-Rallye auslösen und das XAU/USD-Paar über die horizontale Barriere von 3.325-3.326 USD anheben, in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.360-3.365 USD. Einige Anschlusskäufe sollten den Weg für eine Bewegung in Richtung der Rückeroberung der runden Marke von 3.400 USD ebnen.

Auf der anderen Seite könnte der 100-Tage-Simple Moving Average (SMA), im Bereich von 3.270 USD, der sich einem Einmonats-Tief nähert, das am Mittwoch erreicht wurde, weiterhin die unmittelbare Abwärtsseite schützen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte den Goldpreis auf das Juni-Tief, im Bereich von 3.248-3.247 USD, ziehen. Der Abwärtstrend könnte sich in Richtung der Zwischenunterstützung bei 3.325 USD fortsetzen, bevor die Ware schließlich die runde Marke von 3.200 USD testet.

Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN