- Der Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, da Sorgen über Trumps Handelszölle bestehen.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed schwächen den USD und geben dem Währungspaar XAU/USD zusätzliche Unterstützung.
- Angesichts des leicht überkauften RSI mahnt das risikobehaftete Umfeld die Bullen zur Vorsicht.
Der Goldpreis (XAU/USD) kletterte in der ersten Hälfte des europäischen Handels am Mittwoch weiter auf neue Rekordhöhen, da die Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und China die Nachfrage nach dem traditionellen sicheren Hafen Goldbarren weiter ankurbelte. Darüber hinaus sorgte der Ausverkauf des US-Dollars (USD), der durch Wetten auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) im Jahr 2025 ausgelöst wurde, für weitere Zuflüsse in das renditelose gelbe Metall.
Unterdessen scheinen die Goldbullen unbeeindruckt von einem positiven Risikoklima, das durch die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle gegen Kanada und Mexiko zu verschieben, unterstützt wird und den Goldpreis tendenziell untergräbt. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für XAU/USD weiterhin nach oben führt. Allerdings könnte die leicht überkaufte Situation auf der Tages-Chart weitere Kursgewinne begrenzen, da Händler nun auf die US-Wirtschaftsdaten warten, um neue Impulse zu erhalten.
Der Goldpreis bleibt durch US-China-Handelskriegssorgen und schwächeren USD gut unterstützt
- China reagierte auf die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump mit gezielten Zöllen auf US-Importe, was Befürchtungen vor einem Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt schürte und den Goldpreis am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch trieb.
- Der am Dienstag vom US Bureau of Labor Statistics veröffentlichte Bericht über offene Stellen und Arbeitskräftefluktuation (Job Openings and Labor Turnover Survey, JOLTS) zeigte, dass die Zahl der offenen Stellen am letzten Werktag im Dezember bei 7,6 Millionen lag, gegenüber 8,09 Millionen zuvor.
- Die Daten deuten auf eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes hin, was der US-Notenbank weitere Zinssenkungen ermöglichen könnte. Dies hält die USD-Bullen in der Nähe des Wochentiefs in der Defensive und erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Paarung XAU/USD begünstigt.
- Trumps Zugeständnis an Kanada und Mexiko, die Zölle in Höhe von 25 % um 30 Tage aufzuschieben, nährte die Hoffnung, dass ein globaler Handelskrieg abgewendet werden könnte, auch wenn dies kaum dazu beiträgt, die bullische Stimmung für den Safe-Hafen zu dämpfen.
- Am Mittwoch stehen in den USA der ADP-Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor und der ISM Services PMI auf der Agenda. Die Daten dürften den USD beeinflussen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten bei Rohstoffen bieten.
- Der Fokus wird jedoch auf den viel beachteten monatlichen US-Arbeitsmarktdaten liegen, die allgemein als Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht am Freitag bekannt sind. Darüber hinaus dürften Schlagzeilen zum Thema Zölle für Volatilität an den Märkten sorgen.
Konsolidierung des Goldpreises vor dem nächsten Anstieg angesichts eines überkauften RSI notwendig
Aus technischer Sicht zeigt der Relative Strength Index (RSI) sowohl auf der Stunden- als auch auf der Tages-Chart leicht überkaufte" Bedingungen an, was bullishen Anlegern Anlass zur Vorsicht gibt. Der jüngste Ausbruch über die Marke von $ 2.800 deutet jedoch darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis weiterhin nach oben führt. Dies wiederum unterstützt die Aussichten auf eine Fortsetzung des jüngsten, gut etablierten Aufwärtstrends seit dem Swing-Tief vom Dezember 2024.
In der Zwischenzeit scheint jeder korrigierende Rückgang nun im Bereich von $2.830 Unterstützung zu finden, bevor die Marke von $2.800 erreicht wird. Ein weiterer Rückgang könnte als Kaufgelegenheit gesehen werden und dürfte in der Nähe des horizontalen Widerstands bei $2.773-2.772, der nun zur Unterstützung geworden ist, begrenzt bleiben. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den Weg für größere Verluste ebnen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei
Warum die SEC Ripple überhaupt angriff Ripple hat mit „Ripple Payments“ ein System gebaut, das Banken blitzschnelle Überweisungen über Ländergrenzen hinweg erlaubt.

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin
Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 4.520 US-Dollar. Laut Standard Chartered könnten digitale Asset-Treasuries (DATs), die sich auf den Kauf der zweitgrößten Kryptowährung konzentrieren, erfolgreicher sein als jene, die auf Bitcoin oder Solana setzen.

Cardano rutscht ab – droht jetzt eine tiefere Korrektur?
Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Mittagszeit bei rund 0,85 US-Dollar und hat in den vergangenen zwei Tagen mehr als 7 % verloren. Die Korrektur steht im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch Anleger, die den Verkaufsdruck verstärken. Händler sollten vorsichtig sein: Ein Schlusskurs unter der wichtigen Unterstützung bei 0,82 US-Dollar könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.

Die britischen VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation auf den höchsten Stand seit Anfang 2024 ansteigt
Das Office for National Statistics des Vereinigten Königreichs wird am Mittwoch um 06:00 GMT die hochwirksamen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für August veröffentlichen. Der VPI-Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs könnte die Richtung der Zinspolitik der Bank of England erheblich beeinflussen und das Pfund Sterling kurz vor der Sitzung der Bank of England am Donnerstag, in der über die Zinssätze entschieden wird, beeinflussen.

Forex Today: Es dreht sich alles um die Federal Reserve
Der US-Dollar (USD) beschleunigte am Dienstag seinen Rückgang und erreichte Niveaus, die zuletzt Anfang Juli zu sehen waren, da die Anleger weiterhin die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve in den nächsten Monaten bewerteten.