- Gold steigt um über 1%, während der US-Dollar-Index unter die Marke von 98,00 fällt.
- Die Risikobereitschaft hebt Gold, während der US-Dollar und die Staatsanleihenrenditen aufgrund von Handelsunsicherheiten fallen.
- Die EU bereitet einen Vergeltungsplan vor, da die Zollfrist am 1. August näher rückt.
- WSJ berichtet, Trump wurde geraten, Powell nicht zu entlassen, was den Druck auf die Glaubwürdigkeit der Fed erhöht.
Der Goldpreis stieg am Montag um über 1%, während der US-Dollar und die US-Staatsanleihenrenditen aufgrund von Unsicherheiten über Handelsabkommen stark fielen, inmitten einer insgesamt risikofreudigen Stimmung an den Märkten. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD bei 3.397 USD, nachdem es von den Tages-Tiefstständen von 3.338 USD abgeprallt ist.
Die Risikobereitschaft verbesserte sich, während die Händler auf die Veröffentlichung von Unternehmensgewinnen in den Vereinigten Staaten (US) warten. In der Zwischenzeit rückt die Zollfrist am 1. August, die vom Weißen Haus auferlegt wurde, näher und hält die Anleger in Bezug auf Handelsabkommen zwischen den USA und ihren drei wichtigsten Handelspartnern, einschließlich der Europäischen Union (EU), Kanada und Mexiko, unruhig.
Handelsnachrichten enthüllten, dass die EU-Vertreter bereits in dieser Woche zusammentreffen werden, um einen Vergeltungsplan im Falle eines möglichen No-Deal-Szenarios mit US-Präsident Trump zu formalisieren, so Bloomberg.
Das Wall Street Journal berichtete, dass US-Finanzminister Bessent Trump geraten hat, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell nicht zu entlassen, da dies Zweifel an der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) aufwerfen würde. Dies würde eine Reaktion an den Märkten auslösen, den US-Dollar nach unten drücken und die US-Staatsanleihenrenditen nach oben treiben.
Weitere Nachrichten enthüllten, dass die People's Bank of China ihre wichtigsten Kreditraten bei ihrem letzten Treffen, wie erwartet, unverändert ließ.
In dieser Woche bleibt der US-Wirtschaftskalender spärlich mit der Veröffentlichung von Wohnungsdaten, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche zum 19. Juli und den Auftragseingängen für langlebige Güter.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold steigt, während die US-Renditen fallen
- Die US-Staatsanleihenrenditen fielen weiter, da die 10-jährige Staatsanleihe um über sechs und einen halben Basispunkt (bps) auf 4,356% fiel, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Folglich sind die realen US-Renditen, die berechnet werden, indem die Inflationserwartungen von dem nominalen Zinssatz abgezogen werden, ebenfalls um sechs Basispunkte auf 1,946% gesunken.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, ist um 0,64% auf 97,83 gefallen.
- Die EU arbeitet weiterhin daran, ein Handelsabkommen zu sichern, während sie auch einen Vergeltungsentwurf vorbereitet, der darauf abzielt, US-Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro zu treffen, die Produkte wie Autos, Flugzeuge, Bourbon-Whiskey, digitale Dienstleistungen und andere wichtige Sektoren abdecken würden.
- In der vergangenen Woche blieben die US-Wirtschaftsdaten gemischt, trotz einer Verbesserung des Verbrauchervertrauens, da die Verbraucherpreise im Juni stark anstiegen und sich der 3%-Schwelle näherten. Der Erzeugerpreisindex (EPI) zeigte Anzeichen einer Verbesserung, aber ein starker Einzelhandelsbericht deutet auf die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Verbraucher hin, obwohl die Preise weiter steigen.
- Die Wahrscheinlichkeit von Zinssätzen deutet darauf hin, dass die Federal Reserve ihre aktuellen Zinssätze beibehalten wird, mit einer Wahrscheinlichkeit von 97% für eine Beibehaltung und 3% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 30. Juli.
XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis erreicht 3.400 USD nach fünf Wochen Seitwärtsbewegung
Schließlich hat Gold die Obergrenze des Bereichs von 3.300-3.350 USD überschritten und ein Fünf-Wochen-Hoch von 3.401 USD erreicht, bevor es sich unter letzterem stabilisierte, während das bullische Momentum wächst. Der Relative Strength Index (RSI) bestätigt dies, da der RSI in Richtung der 60,00-Marke steigt, was darauf hindeutet, dass die Bullen das Sagen haben.
Wenn XAU/USD den Tag über 3.400 USD beendet, ist mit einem Test des Hochs vom 16. Juni bei 3.452 USD zu rechnen, vor dem Rekordhoch von 3.500 USD. Andernfalls, wenn Gold unter 3.400 USD bleibt, wäre die erste Unterstützung bei 3.350 USD, gefolgt von 3.300 USD. Sobald diese Marke überschritten ist, könnten die Preise auf das Tief vom 30. Juni bei 3.246 USD fallen, gefolgt vom 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.218 USD.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple crasht - Analyst sieht +275 % Potenzial für XRP!
Ripple (XRP) hat in den letzten Tagen ordentlich Federn gelassen.

Ethereum-Preis: ETH schwächelt vor 3.800 USD - die Validierungswarteschlange steigt auf ein 18-Monats-Hoch
Die Validierungswarteschlange von Ethereum steigt auf 633.000 ETH, was auf Gewinnmitnahmen von Anlegern hindeutet.

Coinbase und PNC kooperieren, um Kunden den Kauf von Kryptowährungen zu ermöglichen
Die PNC Bank geht eine Partnerschaft mit Coinbase (COIN) ein, um privaten und institutionellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Kryptowährungen zu kaufen, zu halten und zu verkaufen, wie aus einer Pressemitteilung vom Dienstag hervorgeht.

Krypto heute: Bitcoin erobert 118.000 USD zurück, während Ethereum und XRP risikoscheue Stimmung signalisieren
Die S&P Global Flash-PMIs für Juli werden als weiter verbessert angesehen, was darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft weiterhin expandiert. Die Märkte erwarten, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze am Ende des Monats unverändert lässt.

Forex Today: Britische Einzelhandelsumsätze stehen neben der deutschen Geschäftsstimmung im Mittelpunkt
Der US-Dollar konnte sich am Donnerstag etwas stabilisieren und verzeichnete ansehnliche Gewinne, immer im Kontext gemischter Ergebnisse aus dem US-Wirtschaftskalender, steigender US-Renditen auf breiter Front und jüngsten Fortschritten an der Handelsfront.