• Der Goldpreis springt am Freitag um über 1% aufgrund erneuter US-Schuldenbedenken. 
  • Die Märkte sind besorgt, dass der Ausgabenplan von US-Präsident Trump die US-Schulden weiter erhöhen wird. 
  • Gold verzeichnet einen wöchentlichen Gewinn von etwa 4% und hat sich vollständig von dem Rückgang in der Vorwoche erholt. 

Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine wöchentlichen Gewinne fort und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Freitag nahe 3.329 USD, was einem Anstieg von fast 1% im Tagesverlauf entspricht, angetrieben durch einen neuen Rückenwind für das sichere Edelmetall. Der Ausgabenplan von US-Präsident Donald Trump wurde am Donnerstag im Repräsentantenhaus verabschiedet und befindet sich nun auf dem Weg zum Senat. Händler sind besorgt, dass der Ausgabenplan die US-Schulden nur weiter erhöhen wird, während die Einnahmen aus Zöllen noch als ausreichend angesehen werden müssen, um die gesamten Ausgaben zu finanzieren.

Der beste Ort, um diese Bedenken zu verfolgen, ist der 30-jährige Benchmarkzins der USA. Die Renditen in dieser Laufzeit stiegen am Donnerstag auf 5,15% von 4,64% zu Beginn des Mai, was ein mehr als ein Jahr hohes Niveau darstellt, seit die 5,18% Ende Dezember 2023 gesehen wurden. Alles in allem fordern Händler und Marktteilnehmer aufgrund der jüngsten Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Agentur Moody’s und nun dieses Ausgabenplans, der 3,8 Milliarden USD zur US-Schuld hinzufügt, eine höhere Prämie oder Rendite, bevor sie in US-Staatsanleihen investieren, was die US-Renditen nach oben treibt, berichtet die Economic Times. 

Tägliche Marktbewegungen: Chinas Goldrausch nimmt wieder Fahrt auf

  • Die Renditen von 10-jährigen US-Staatsanleihen sind in dieser Woche gestiegen und haben 4,5% überschritten. In früheren Jahren wäre ein solcher Anstieg ein erheblicher Gegenwind für Gold gewesen, da es keine Zinsen zahlt und die Preise für Edelmetalle und Renditen typischerweise invers zueinander verlaufen. Diese Korrelation hat sich nun abgeschwächt, berichtet Bloomberg.
  • "Gold wird wahrscheinlich kurzfristig in einer Bandbreite bleiben," sagte Justin Lin, Analyst bei Global X ETFs. "Allerdings bieten anhaltende geopolitische Spannungen und zunehmende Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Aussichten der USA weiterhin grundlegende Unterstützung", berichtet Bloomberg. 
  • Chinas onshore, goldgedeckte Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten wieder Zuflüsse, als die Preise anstiegen, laut einem Bericht der China Securities Journal. Etwa 20 Gold-ETFs, die an chinesischen Börsen gelistet sind, erhielten am 21. Mai Zuflüsse von etwa 370 Millionen Yuan, so der Bericht, berichtet Bloomberg. 
  • Wenn die Produktion wie geplant verdoppelt wird, erwartet Ghana, jährlich 12 Milliarden USD aus der Kleinproduktion von Gold zu erzielen. Die Goldexporte aus Ghana sind gestiegen, da die internationalen Preise in die Höhe geschossen sind, und ein Großteil dieser Expansion ist auf kleine Minen und handwerkliche Produktion zurückzuführen. In diesem Jahr hat die Regierung einen Regulator eingerichtet, um den gesamten Goldkauf und -verkauf zu verwalten, in der Hoffnung, die Devisenreserven zu erhöhen und den Schwarzmarkt zu bekämpfen, berichtet Reuters. 

Technische Analyse des Goldpreises: Halten auf diesen Niveaus

Der US-Schuldenmarkt betritt von hier an unruhige Gewässer. Die wachsende Schuldenlast, zusammen mit der Unsicherheit über die Einnahmen aus Zöllen und anderen Maßnahmen, die zur Finanzierung des Ausgabenplans erforderlich sind, macht die US-Schuld zu einer schweren Belastung für die Märkte. Dies führt zu einer höheren Rendite, die von Investoren gefordert wird, um überzeugt zu werden, die ausgegebene Schuld zu kaufen, was Unsicherheit schafft, die Gold nach oben treibt und möglicherweise mehr Spielraum bietet. 

Auf der Oberseite ist der Widerstand R1 bei 3.333 USD die erste Marke, auf die man achten sollte, da er bereits im europäischen Handel für den Moment überkauft aussieht. Der Widerstand R2 bei 3.372 USD folgt nicht weit dahinter und könnte die Tür für eine Rückkehr zur runden Marke von 3.400 USD und möglicherweise weiter zu neuen Allzeithochs öffnen. 

Auf der anderen Seite gibt es eine dicke Unterstützung, falls der Goldpreis sinkt. Auf der Unterseite liegt der tägliche Pivot-Punkt bei 3.306 USD, der die große Marke von 3.300 USD absichert. Eine Zwischenunterstützung könnte vom S1-Widerstand bei 3.267 USD kommen. Weiter unten gibt es ein technisches Pivot-Niveau bei 3.245 USD, das ungefähr mit dem S2-Widerstand bei 3.240 USD konvergiert. 

XAU/USD: Tageschart

Inflation FAQs

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Whale-Schock! XRP-Abverkauf bei Ripple – was steckt dahinter?

Whale-Schock! XRP-Abverkauf bei Ripple – was steckt dahinter?

Ripple (XRP) kommt derzeit nicht richtig vom Fleck. Während Bitcoin in der vergangenen Woche um satte 7 % zugelegt hat und auch viele Altcoins starke Gewinne verzeichneten, zeigt sich XRP eher zurückhaltend.

Worldcoin zündet durch: Kommt jetzt der Mega-Ausbruch?

Worldcoin zündet durch: Kommt jetzt der Mega-Ausbruch?

Der Altcoin-Markt nimmt Fahrt auf – und das nicht zu knapp: Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen außer Bitcoin und Ethereum hat kürzlich die Marke von 935 Milliarden US-Dollar geknackt. Ganz vorn mit dabei: Privacy-Coins wie Worldcoin (WLD) und Zcash (ZEC), die gerade besonders gefragt sind. Das hat zwei Gründe: Zum einen suchen viele Investoren nach mehr Anonymität, um sich staatlicher Kontrolle zu entziehen – gerade unter der neuen Präsidentschaft von Donald Trump ist das Thema wieder hochgekoch

Avalanche im Bullenmodus – greift AVAX jetzt die 30 an?

Avalanche im Bullenmodus – greift AVAX jetzt die 30 an?

Avalanche (AVAX) hat in den letzten Tagen kräftig zugelegt. Am Freitag notierte der Kurs bei 25,74 US-Dollar – Tendenz steigend. Anleger werden zunehmend optimistisch, und das hat zwei konkrete Gründe: Zum einen hat sich die FIFA, der mächtige Fußballweltverband, dazu entschieden, ihre eigene Layer-1-Blockchain auf dem Avalanche-Netzwerk aufzubauen. Und zum anderen steht die Investmentgesellschaft VanEck kurz davor, einen Fonds zu starten, der sich ganz auf reale Anwendungen im Avalanche-Ökosystem konzentri

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN