• Der Goldpreis fällt um 0,06% und handelt bei 3.333 USD amid erneuten Handels Spannungen der USA.
  • Trump droht mit 25% Zöllen auf koreanische und japanische Waren, die ab dem 1. August in Kraft treten.
  • Die Risk-Off-Stimmung treibt die US-Renditen und den US-Dollar nach oben und belastet das Edelmetall.
  • Die Zentralbank Chinas erhöht die Goldreserven im achten Monat in Folge.

Der Goldpreis verzeichnet am Montag minimale Verluste, da die Sorgen über die Wiederaufnahme eines möglichen Handelskriegs zunehmen, nachdem US-Präsident Donald Trump auf seinen sozialen Medien die ersten Handelsbriefe an Südkorea und Japan angekündigt hat, die Zölle auf Waren und Produkte festlegen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD bei 3.333 USD, was einem Rückgang von 0,06% entspricht.

Der Handelskrieg geht weiter, nachdem Trump Zölle von 25% auf alle koreanischen und japanischen Produkte, die in die USA gesendet werden, ab dem 1. August angekündigt hat. Die Renditen von US-Staatsanleihen sind gestiegen, ebenso wie der US-Dollar. Die Goldpreise hatten sich erholt, bleiben jedoch aufgrund der gesunkenen Risikobereitschaft mit dem Rückgang der US-Aktienmärkte im Minus.

In der Zwischenzeit haben wirtschaftliche Daten Trumps Wunsch nach niedrigeren Zinssätzen widerlegt, nachdem der starke Nonfarm Payrolls-Bericht für Juni in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde. Die Zahlen übertrafen die Schätzungen und die Mai-Zahlen, was die Arbeitslosenquote senkte. Nach den Daten haben die Händler 14 Basispunkte (bps) auf nur 50 eingepreist, laut Daten der Chicago Board of Trade.

Die Preise für Edelmetalle dürften steigen, da Daten zeigen, dass die Zentralbank Chinas im Juni zum achten Mal in Folge das gelbe Metall zu ihren Reserven hinzugefügt hat.

In dieser Woche werden die Händler auf die Protokolle der letzten geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) und die Reden einer Reihe von Fed-Vertretern achten. Darüber hinaus würden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche, die am 5. Juli endet, den Status der US-Wirtschaft aktualisieren.

Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis steht unter Druck, während die US-Renditen steigen

  • Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt aufgrund hoher US-Staatsanleihenrenditen stagnieren. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen steigt um vier Basispunkte auf 4,389%. Auch die realen US-Renditen steigen um vier Basispunkte auf 2,059%.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber einem Währungskorb verfolgt, stieg um 0,59% auf 97,55 und nähert sich 97,66, dem höchsten Niveau der letzten acht Tage.
  • In der vergangenen Woche fügte der US-Arbeitsmarktbericht 147.000 hinzu, was leicht über den Erwartungen von 110.000 liegt und von der revidierten Zahl von 144.000 im Mai. Die Arbeitslosenquote sank von 4,2% auf 4,1%, was die vorsichtige Abwartestrategie von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell unterstützt, während die Fed die potenziellen inflationsbedingten Auswirkungen von Handelszöllen verfolgt.
  • Die People's Bank of China (BoC) gab bekannt, dass sie 70.000 Tonnen hinzugefügt hat, was bedeutet, dass die Goldreserven der Zentralbank seit der Wiederaufnahme der Käufe im letzten November um 1,1 Millionen gestiegen sind.
  • Die Bank of America stellte fest, dass Zentralbanken, die Goldreserven aufstocken, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar verringern und sich gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit absichern. Daher wird mit weiterem Aufwärtspotenzial für Gold gerechnet.

XAU/USD technische Perspektive: Der Goldpreis handelt seitwärts unter 3.350 USD

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, wobei das gelbe Metall derzeit über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.320 USD sitzt. Dies ist die erste Unterstützungslinie, auf die die Käufer in den letzten vier Handelstagen angewiesen waren. Dennoch wird ein täglicher Schlusskurs unterhalb dieser Linie die 3.300 USD-Marke gefährden.

Der Relative Strength Index (RSI) bleibt flach, was darauf hindeutet, dass XAU/USD kurzfristig an der oberen/unten Grenze des 3.300 USD-Niveaus handeln könnte.

Wenn Gold über dem 50-Tage-SMA bleibt, würde der nächste Widerstand bei 3.350 USD liegen, gefolgt von der 3.400 USD-Marke. Im Gegensatz dazu ist mit einem Test des 3.300-Niveaus zu rechnen, gefolgt vom Tiefpunkt vom 30. Juni bei 3.246 USD. Dieses Niveau ist für Käufer entscheidend, denn sobald es durchbrochen ist, würde die nächste Nachfragezone der Tiefpunkt vom 15. Mai bei 3.120 USD sein.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN