- XAU/USD steigt um 0,17% auf 3.340 USD und bewegt sich seit der Sitzung am späten Donnerstag zwischen 3.330 und 3.350 USD.
- Der US-Dollar kann nach den übereinstimmenden Einzelhandelsumsätzen im Juli und der nach oben revidierten Zahl für Juni nicht zulegen; die Stimmung schwächt sich ab, die Inflationserwartungen steigen.
- Der US-Dollar-Index fällt um 0,37% auf 97,83, während hohe Staatsanleihenrenditen den Aufwärtsmomentum von Gold begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt während der nordamerikanischen Sitzung stabil, während die Marktteilnehmer auf das Ergebnis des Treffens zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin warten. Die Händler ignorierten die übereinstimmenden US-Einzelhandelsumsatzzahlen, die den US-Dollar nicht ankurbeln konnten. Der XAU/USD wird bei 3.340 USD gehandelt, ein Plus von 0,17%.
Das goldene Metall scheint seit Donnerstagabend und während der gesamten Sitzung am Freitag im Bereich von 3.330 bis 3.350 USD gefangen zu sein. Die Erwartungen an ein positives Ergebnis des Trump-Putin-Gipfels in Alaska sind nicht so hoch wie erwartet. Das Weiße Haus äußerte jedoch, dass etwas kommen wird und dass der Krieg beendet werden muss, bevor über Geschäfte gesprochen werden kann.
Der US-Dollar konnte nach einem soliden Einzelhandelsbericht im Juli, der auch eine nach oben revidierte Zahl für Juni aufwies, nicht an Schwung gewinnen. Weitere Daten zeigten, dass das Verbrauchervertrauen gesunken ist, während die Inflationserwartungen gestiegen sind, während die Industrieproduktion in den USA im Juli zurückging.
Die Goldpreise setzten ihre Gewinne fort, während der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, um 0,37% auf 97,83 fiel. Dennoch konnte XAU/USD die Marke von 3.350 USD nicht überschreiten, da hohe US-Staatsanleihenrenditen den Anstieg begrenzen.
In der nächsten Woche wird der US-Wirtschaftskalender die Flash-PMI-Werte, die Veröffentlichung der Protokolle der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) und die Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, in Jackson Hole umfassen.
Tägliche Marktbewegungen: Goldgewinne durch hohe US-Staatsanleihenrenditen begrenzt
- Die US-Staatsanleihenrenditen erholten sich am Donnerstag über die gesamte Kurve, wobei die Benchmark-10-Jahresrendite um drei Basispunkte (bps) auf etwa 4,322% stieg. Die realen Renditen in den USA, die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren, stiegen ebenfalls um mehr als dreieinhalb Basispunkte auf 1,936%.
- Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juli um 0,5% gegenüber dem Vormonat, was den Prognosen entsprach, aber unter den nach oben revidierten Zahlen von 0,9% für Juni lag. Im Zeitraum von 12 Monaten bis Juli sank die Rate von 4,4% im Juni auf 3,9% im Jahresvergleich.
- Die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten (US) schrumpfte im Juli um 0,1% gegenüber dem Vormonat, wie am Freitag veröffentlicht. Die Zahl folgte auf den Anstieg von 0,4% im Juni und fiel schlechter aus als die Markterwartung auf unverändert.
- Der UoM-Verbrauchervertrauensindex stieg in seiner vorläufigen Lesung für August auf 58,6, nach 61,7 im Juli, und verfehlte die Prognosen von 62,0. Inflation ist der Hauptgrund, warum amerikanische Haushalte pessimistisch werden, wobei die Inflationserwartungen für ein Jahr von 4,5% auf 4,9% und für fünf Jahre von 3,4% auf 3,9% stiegen.
- Nach den neuesten US-Datenveröffentlichungen blieb die Q3-Prognose des Atlanta Fed für das BIP bei 2,5% unverändert.
- Die Wahrscheinlichkeiten für die Zinssätze der Fed zeigen, dass die Händler eine 95%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im September eingepreist haben, laut Daten des Prime Market Terminal.
Technischer Ausblick: Goldpreis sinkt, bleibt aber über 3.300 USD bullish
Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt aus Sicht der Preisbewegung bestehen, hat sich jedoch kurzfristig seitwärts bewegt und konnte den Widerstand des 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) an der Konvergenz des 20-Tage- und 50-Tage-SMA bei etwa 3.349-3.357 USD nicht überwinden. Wie bereits erwähnt, ist das Edelmetall im Bereich von 3.330-3.350 USD gefangen und scheint, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, richtungslos zu bleiben.
Wenn Gold 3.357 USD überschreitet, würde der nächste Widerstand bei 3.380 USD liegen, gefolgt von 3.400 USD. Wichtige Widerstandsniveaus liegen über dem aktuellen Kurs, wie das Hoch vom 16. Juni bei 3.452 USD, gefolgt vom Rekordhoch von 3.500 USD. Umgekehrt könnte ein Rückgang unter 3.330 USD und eine Bewegung in Richtung 3.300 USD bevorstehen. Die nächste Unterstützung wäre der 100-Tage-SMA bei 3.295 USD.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin- und Krypto könnten aufgrund dieser vier ungenutzten Entwicklungen einen Aufschwung erleben: Bitwise
Der Kryptomarkt könnte in den kommenden Monaten aufgrund von vier wichtigen Preiskatalysatoren einen starken Aufwärtstrend erleben, darunter die Nachfrage der Regierung, ein schwacher US-Dollar, geringe Volatilität und eine mögliche Wiederbelebung des ICO-Marktes, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, in einem Bericht am Mittwoch.

Ethereum-Preis-Prognose: Anstieg der Validator-Ausgänge und starke EPI-Inflationswerte führen zu Korrekturen
Ethereum (ETH) fiel am Donnerstag um 5 %, nachdem die Anzahl der Coins, die aus dem Validator-Dienst ausgeschieden sind, gestiegen war und der Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli in den USA einen hohen Wert erreicht hatte.

Circle droht 618-Millionen-Dollar-Einnahmeverlust bei US-Zinssenkung
Die Aktie von Circle (CRCL) schloss am Donnerstag 9 % im Minus, nachdem Dragonfly-Investor Omar Kanji prognostizierte, dass eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im September zu einem Umsatzrückgang von 618 Mio. USD führen könnte.

UoM Verbraucherstimmung wird voraussichtlich leicht ansteigen, während die Tarifprobleme weiterhin belasten
Die US-Verbraucherstimmung wird im August als leicht verbessert angesehen. Die Aufmerksamkeit der Anleger sollte sich auch um die Inflationserwartungen drehen. Bisher im August ist der US-Dollar-Index schwach geblieben.

Forex Today: US-Dollar hat Schwierigkeiten, die Erholung vor den wichtigen US-Daten auszuweiten
Der US-Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktionsdaten für Juli enthalten. Später in der Sitzung wird die University of Michigan die vorläufige Umfrage zur Verbraucherstimmung für August veröffentlichen, die den Verbrauchervertrauen-Index und die 1-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen enthalten wird.