- Gold stabilisiert sich unter 3.350 USD, nachdem er zuvor auf ein Dreiwochentief von 3.311 USD gefallen war, unterstützt durch einen schwächeren US-Dollar und sinkende US-Staatsanleihenrenditen.
- Die Marktstimmung verbessert sich nach einem hochrangigen Gipfeltreffen im Weißen Haus mit Trump, Zelenskyy und führenden EU-Politikern, was die diplomatischen Hoffnungen im Russland-Ukraine-Konflikt stärkt.
- Händler warten auf die Protokolle der FOMC-Sitzung im Juli, die tiefere Spaltungen innerhalb der Fed offenbaren könnten, nachdem es zwei abweichende Stimmen für eine Zinssenkung gab.
Gold (XAU/USD) verzeichnet am Mittwoch eine starke Erholung und handelt während der amerikanischen Sitzung bei etwa 3.345 USD, nachdem er in den frühen asiatischen Handelsstunden kurzzeitig auf ein Dreiwochentief von 3.311 USD gefallen war. Die Erholung erfolgt, während der US-Dollar (USD) von einem Wochenhoch zurückkommt, während sich die Händler auf die Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung im Juli später am Tag vorbereiten.
Die Goldpreise machen eine Verschnaufpause nach dem starken Rückgang am Dienstag, da sich die verbesserte Risikostimmung auf die unmittelbare Nachfrage nach sicheren Häfen auswirkt. Ein wichtiges Treffen im Weißen Haus zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und führenden europäischen Politikern hat die Hoffnungen auf einen diplomatischen Durchbruch im Russland-Ukraine-Konflikt neu belebt. Die Marktaufmerksamkeit richtet sich nun auf die Möglichkeit eines trilateralen Gipfels mit Trump, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Selenskyj, was Trump angedeutet hat.
Allerdings hat sich Moskau noch nicht zu solchen Gesprächen verpflichtet. Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte, dass ein mögliches Treffen „schrittweise vorbereitet“ werden müsse, beginnend auf Expertenebene, bevor es über formelle diplomatische Kanäle voranschreitet. Obwohl kein Zeitrahmen festgelegt wurde, hat das erneute Engagement die breitere Risikostimmung angehoben. Dennoch sorgt die anhaltende geopolitische Unsicherheit weiterhin für eine bescheidene Unterstützung für Gold, da einige Positionierungen in sicheren Häfen bestehen bleiben.
Zusätzlich zur vorsichtigen Stimmung warten die Händler auch auf die Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung im Juli, die Licht auf die interne politische Debatte werfen könnten. Die Sitzung war die erste seit 1993, die zwei abweichende Stimmen im Board of Governors aufwies, wobei Christopher Waller und Michelle Bowman für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) plädierten, anstatt die Zinsen stabil zu halten. Die Protokolle könnten offenbaren, wie tief die Spaltungen innerhalb der Fed sind und ob eine Verschiebung in Richtung einer Lockerung an Fahrt gewinnt, was Gold kurzfristig erheblich beeinflussen könnte. Derzeit bleibt das Edelmetall in einer engen Spanne gefangen, wobei der technische Widerstand bei etwa 3.350 USD weitere Aufwärtsbewegungen begrenzt.
Marktbewegungen: Märkte vorsichtig vor FOMC-Protokollen, Trump zielt auf die Fed
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, stieg am frühen Tag auf ein Wochenhoch von 98,44, ist jedoch seitdem auf 98,12 gefallen, da der Greenback unter Druck gerät, nachdem Präsident Trump die Fed-Gouverneurin Lisa Cook aufgefordert hat, wegen einer Hypothekenkontroverse zurückzutreten, was die politische Kontrolle über die Zentralbank verstärkt.
- Die US-Staatsanleihenrenditen sinken leicht über die gesamte Kurve für den zweiten Tag in Folge, wobei die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen auf 4,296% fällt und die 30-jährige bei etwa 4,891% bleibt. In der Zwischenzeit sinkt die Rendite der 10-jährigen TIPS – die als Proxy für reale Zinssätze angesehen wird – um 5 Basispunkte von einem intraday-Hoch von 1,989% auf 1,939%, so die Daten von CNBC. Der Rückgang der realen Renditen bietet Gold bescheidene Unterstützung, indem die Opportunitätskosten für das Halten von nicht verzinslichen Vermögenswerten gesenkt werden.
- Im Handelsbereich hat die US-Regierung ihre Zölle von 50% auf Stahl und Aluminium auf weitere 407 Produktkategorien ausgeweitet, darunter Autoteile, Chemikalien, Kunststoffe und Möbelkomponenten. Die neuen Maßnahmen, die am Montag in Kraft traten, sollen Schlupflöcher schließen und Umgehungstaktiken eindämmen. „Die heutige Maßnahme erweitert den Geltungsbereich der Stahl- und Aluminiumzölle und schließt Umgehungsmöglichkeiten, um die fortgesetzte Revitalisierung der amerikanischen Stahl- und Aluminiumindustrie zu unterstützen“, sagte Jeffrey Kessler, Unterstaatssekretär für Industrie und Sicherheit im Handelsministerium.
- US-Finanzminister Scott Bessent erklärte in einem Interview mit Fox News am Dienstag, dass Washington „sehr gute Gespräche“ mit China über Zölle geführt hat, während beide Seiten ein breiteres Handelsabkommen während der aktuellen 90-tägigen Pause bei der Umsetzung von Zöllen erkunden. Bessent stellte fest, dass „China derzeit die größte Einnahmequelle bei den Zoll-Einnahmen ist“ und deutete auf weitere Gespräche hin, indem er hinzufügte: „Ich nehme an, wir werden sie vor November wiedersehen.“ Während er sagte, „der Status quo funktioniert ziemlich gut“, unterstreichen die Kommentare, dass die Handelsdynamik zwischen den USA und China weiterhin im Fluss ist, was die Märkte wachsam gegenüber neuen Entwicklungen hält.
- Am Dienstag schlug Trump vor, dass die USA möglicherweise eine Rolle bei der Bereitstellung von Sicherheitsgarantien spielen könnten, insbesondere durch Luftunterstützung. Er sagte: „Wir sind bereit, ihnen mit Dingen zu helfen, insbesondere, wahrscheinlich könnte man über die Luft sprechen, denn es gibt niemanden, der die Art von Sachen hat, die wir haben.“ Er machte jedoch deutlich, dass die USA keine Truppen in die Ukraine schicken werden. Trump drängte auch auf eine friedliche Lösung und sagte: „Ich hoffe, Präsident Putin wird gut sein, und wenn nicht, wird es eine schwierige Situation.“ Er fügte hinzu, dass der ukrainische Präsident Selenskyj „auch etwas Flexibilität zeigen muss“, was signalisiert, dass beide Seiten Kompromisse eingehen müssen, damit ein Deal zustande kommt.
- Präsident Donald Trump erneuerte am Dienstag auch seine Angriffe auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell und beschuldigte ihn, „die Wohnungswirtschaft zu schädigen“, indem er die Zinssätze zu hoch hält, und forderte aggressive Zinssenkungen. Die Bemerkungen kommen nur wenige Tage vor Powells mit Spannung erwarteter Rede beim Jackson Hole Symposium am Freitag, bei der die Märkte nach Hinweisen auf den nächsten Schritt der Fed angesichts des wachsenden politischen Drucks suchen werden.
Technische Analyse: XAU/USD erholt sich von Dreiwochentief, testet wichtigen Widerstand bei 3.330 USD

Gold (XAU/USD) versucht am Mittwoch eine starke Erholung und schwebt bei etwa 3.345 USD, nachdem es sich von einem frischen Dreiwochentief von 3.311 USD während des frühen asiatischen Handels erholt hat.
Das 4-Stunden-Diagramm zeigt, dass Gold weiterhin innerhalb eines fallenden Keilmusters handelt, einer Struktur, die typischerweise auf eine potenzielle bullische Umkehr hinweist. Während der Schlusskurs am Dienstag unter dem horizontalen Unterstützungsniveau von 3.330 USD einen Ausbruch aus der vorherigen Spanne bestätigte, deutet die heutige intraday Erholung darauf hin, dass die Verkäufer in der Nähe der Unterstützung von 3.310-3.300 USD an Überzeugung verlieren.
Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 46 gestiegen und zeigt Anzeichen einer nachlassenden Abwärtsdynamik, bleibt jedoch unter der neutralen Linie von 50. In der Zwischenzeit zeigt das Histogramm des Moving Average Convergence Divergence (MACD), dass der bärische Druck nachlässt, wobei die Signallinie zu flachen beginnt, was ein frühes Zeichen dafür ist, dass die Abwärtsdynamik möglicherweise ins Stocken gerät.
Dennoch wird unmittelbarer Widerstand in der Nähe von 3.330 USD gesehen, was eng mit der oberen Grenze des fallenden Keilmusters übereinstimmt. Ein nachhaltiger Durchbruch über dieses Niveau ist erforderlich, um den kurzfristigen bärischen Druck zu verringern. Darüber hinaus bleibt der 100-Perioden Simple Moving Average (SMA) in der Nähe von 3.348 USD ein fester Widerstand und ein wichtiger Punkt für die Bullen, um das Momentum zurück in Richtung des oberen Bereichs von 3.370 USD zu verschieben.
Wirtschaftsindikator
FOMC Protokoll
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .
Nächste Veröffentlichung: Mi Aug. 20, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): Wale verkaufen 470 Mio. Token – Crash oder Chance?
Ripple (XRP) steht aktuell unter Druck – und doch könnte genau jetzt die nächste große Bewegung bevorstehen. Am Mittwoch hielt sich der Kurs knapp über 2,90 US-Dollar. Der Angriff auf das Rekordhoch bei 3,66 US-Dollar wurde zwar letzte Woche abgebrochen, als XRP bei 3,35 US-Dollar drehte.

1inch (1INCH): Kurs erholt sich leicht, bleibt aber unter Druck
Der Kurs von 1inch (1INCH) erholt sich am Mittwoch leicht und notiert zur Stunde bei rund 0,246 US-Dollar, nachdem er zuvor unter eine wichtige Unterstützung gefallen war und seit Wochenbeginn bereits mehr als 5 % verloren hat.

Bitcoin, Ethereum und Ripple rutschen unter wichtige Unterstützungen
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben in dieser Woche wichtige Unterstützungszonen unterschritten, während die Korrektur an Fahrt aufnimmt. BTC fiel unter seine steigende Trendlinie, ETH rutschte unter eine kritische Marke mit Blick auf Niveaus unter 4.000 USD.

Krypto heute: Bitcoin erholt sich, Ethereum zielt auf Kanalwachstum, XRP kämpft unter wichtiger Unterstützung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) erholen sich am Mittwoch nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen vor der Veröffentlichung der Protokolle der Federal Reserve (Fed) später heute. Bitcoin steigt am Mittwoch wieder über die 113.000 USD-Marke, nachdem er am Vortag um 2,89 % gefallen war.

Forex Today: Es ist PMI-Tag!
Der US-Dollar (USD) schloss eine weitere unentschlossene Sitzung und handelte nahe dem oberen Ende seiner wöchentlichen Spanne, während die Anleger die FOMC-Protokolle gegen frische Angriffe von Präsident Trump auf die Federal Reserve abwogen, die sich diesmal gegen Gouverneurin Lisa Cook richteten.