• GBP/USD driftet am Freitag in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 1,2925 nach unten. 
  • Das britische BIP fiel im Januar um 0,1% MoM, schwächer als erwartet. 
  • Händler erhöhen ihre Wetten, dass die Fed im Juni ihre Zinssenkungen wieder aufnehmen wird.

Das Währungspaar GBP/USD verliert am Freitag in der frühen europäischen Sitzung an Boden und nähert sich der Marke von 1,2925. Das britische Pfund (GBP) gibt nach, nachdem die Wachstumszahlen für das Vereinigte Königreich veröffentlicht wurden. Die Aufmerksamkeit wird sich auf die vorläufigen Michigan Consumer Sentiment-Daten für März richten, die später am Freitag veröffentlicht werden. 

Die am Freitag vom Office for National Statistics (ONS) veröffentlichten Daten zeigen, dass die britische Wirtschaft im Januar im Monatsvergleich um 0,1% geschrumpft ist. Damit verfehlten die Zahlen die Schätzung eines Wachstums von 0,1% für den Berichtszeitraum. Gleichzeitig fiel die Industrieproduktion in Großbritannien im Januar um 0,9% MoM nach zuvor 0,5%, was unter dem Marktkonsens von -0,1% lag. Als unmittelbare Reaktion auf die enttäuschenden BIP-Daten aus Großbritannien zog das GBP einige Verkäufer an.

Es wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) bei der nächsten Sitzung des geldpolitischen Ausschusses in der kommenden Woche die Zinssätze stabil halten wird, da die meisten Entscheidungsträger einen „schrittweisen und vorsichtigen“ Ansatz zur Lockerung der Geldpolitik befürworten. Dies würde den Leitzins bei 4,5% belassen. Auf ihrer Sitzung im Februar beschloss die britische Notenbank, die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) zu senken, da sie sich Sorgen über die Wachstumsaussichten machte.

Schwächere Daten zum Inflationsdruck für Verbraucher und Produzenten in den USA könnten der US-Notenbank (Fed) den Weg für eine Zinssenkung bei ihrer Sitzung im Juni ebnen, was dazu beitragen könnte, die Verluste des Wechselkurses zu begrenzen. Zuvor hatte Barclays eine einzige Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Juni prognostiziert. Laut dem FedWatch-Tool der CME haben die Futures-Kontrakte auf kurzfristige Zinssätze eine Wahrscheinlichkeit von fast 75 % für eine Senkung des Leitzinses der Fed um einen Viertelpunkt bis Juni eingepreist.

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.



 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

ETF-Hammer bei XRP? Ripple-CEO lässt die Bombe platzen

ETF-Hammer bei XRP? Ripple-CEO lässt die Bombe platzen

XRP notiert am Donnerstag bei etwa 2,43 US-Dollar – nachdem der Kurs am Widerstand bei 2,60 Dollar erst einmal abgeprallt ist. Aber was auf den ersten Blick wie eine kleine Verschnaufpause aussieht, könnte mehr sein. Seit Anfang März ist die Aktivität im XRP-Netzwerk regelrecht explodiert – um über 400 %. Und das in einem Moment, in dem die SEC überraschend ihre Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen hat. Das schafft Rückenwind.

Weitere Nachrichten
SEC gibt grünes Licht: Diese Bitcoin-Aktien könnten jetzt explodieren

SEC gibt grünes Licht: Diese Bitcoin-Aktien könnten jetzt explodieren

Lange hat sich die Krypto-Industrie eine klare Aussage gewünscht, jetzt ist sie da. Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einem offiziellen Statement deutlich gemacht, dass klassisches Proof-of-Work-Mining – also zum Beispiel das Schürfen von Bitcoin – nicht unter das US-Wertpapierrecht fällt. Eine wichtige Nachricht für Miner, die seit Jahren mit Unsicherheiten zu kämpfen hatten.

Weitere Nachrichten
Kalte Dusche für Bitcoin – Schweiz zerreißt Hoffnung auf BTC-Reserven

Kalte Dusche für Bitcoin – Schweiz zerreißt Hoffnung auf BTC-Reserven

Während weltweit immer mehr Länder und Unternehmen darüber nachdenken, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu halten, bleibt die Schweizer Nationalbank (SNB bei ihrer Linie – und sagt ganz klar: Nein, das kommt für uns nicht infrage. Die Begründung? Zu volatil, zu unsicher, zu wenig liquide.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN