- GBP/USD fiel am Donnerstag in die 1,3300-Marke.
- Die Risikoaversion stärkt den sicheren Hafen US-Dollar.
- Die anhaltende US-Regierungsstilllegung beginnt, die Märkte zu erschüttern.
GBP/USD beschleunigte am Donnerstag in den bärischen Bereich und fiel um fast acht Zehntel Prozent, was die Gebote für das Währungspaar Cable erstmals seit Anfang August in die 1,3300-Marke führte. Die allgemeine Anlegerstimmung beginnt zu bröckeln, während die US-Regierungsstilllegung weiterhin anhält und keine Anzeichen einer Entspannung zeigt.
Die anhaltende Stilllegung der US-Regierung hat offiziell die einwöchige Marke überschritten und erreichte am Donnerstag ihren neunten Tag. Die Anleger zeigten zunächst wenig bis gar keine Reaktion auf die Schließung der Bundesdienste, aber die Marktbesorgnis steigt langsam, da der US-Senat keine Fortschritte zeigt. Die Republikaner im Senat haben mehrere Haushaltsbrücken-Vorschläge der Demokraten abgelehnt, da die beiden Seiten der US-Regierung entlang der Parteigrenzen abstimmen.
Die Regierungsstilllegung hat auch die Veröffentlichung offizieller Datensätze eingeschränkt, sodass die Märkte mit neuem Fokus auf private Datensätze kämpfen müssen. Die wichtigste Veröffentlichung dieser Woche wird der Verbraucherindex der University of Michigan (UoM) für Oktober sein, der für Freitag angesetzt ist. Die aggregierten Ergebnisse der Verbraucherumfragen werden voraussichtlich leicht zurückgehen, da die anhaltenden Handelskriegsschlagzeilen und steigenden Inflationsdrucke das Verbrauchervertrauen untergraben.
GBP/USD Preisprognose
GBP/USD setzte seinen Rückgang in dieser Woche fort, brach unter die jüngste Konsolidierung bei 1,3400 und testet nun den 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 1,3280. Das Paar steht unter konstantem Verkaufsdruck, da der Dollar an Stärke gewonnen hat, und der tägliche Schlusskurs unter dem 50-Tage-EMA bei 1,3467 bestätigt einen Wechsel des kurzfristigen Momentums zu den Bären.
Aus der Sicht der Preisbewegung haben die Verkäufer die Kontrolle übernommen, nachdem ein gescheiterter Versuch, die Höchststände von Mitte September zurückzuerobern. Die langgestreckten roten Kerzen spiegeln eine starke Beteiligung von der Unterseite wider, während der Relative Strength Index (RSI) bei 36 auf ein wachsendes bärisches Momentum hinweist, jedoch noch keine überverkauften Bedingungen vorliegen. Der 200-Tage-EMA dient nun als letzte wichtige technische Unterstützung vor den Sommertiefs bei etwa 1,3140. Wenn es den Käufern nicht gelingt, dieses Niveau zu verteidigen, könnte der breitere Aufwärtstrend seit Anfang August einer tieferen Retracement-Phase weichen.
GBP/USD Tages-Chart

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vor dem Absturz? Whales stoßen massenhaft XRP ab!
Etwas Großes passiert bei XRP – und fast niemand spricht darüber. Neue Blockchain-Daten zeigen: Innerhalb nur eines Monats haben große XRP-Investoren über 440 Millionen Token abgeladen. Ein massiver Abverkauf, der jetzt Fragen aufwirft: Wissen die Whales etwas, das der Markt noch nicht verstanden hat?

Toshi-Memecoin stabilisiert sich nach Rally – Anleger blicken auf Marke von 0,0012 USD
Der Kurs des Memecoins Toshi (TOSHI) liegt am Donnerstag bei rund 0,0010 US-Dollar, nachdem er am Vortag um mehr als 20 Prozent gestiegen war. Das wachsende offene Interesse sowie die jüngste Notierung an der Kryptobörse OKX stützen den Aufwärtstrend. Aus technischer Sicht zielen die Bullen auf neue Hochs in Richtung 0,0012 US-Dollar.

Monero steigt über 330 Dollar – Derivatedaten und Technik signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial
Monero (XMR) notiert am Donnerstag mit rund 333 US-Dollar im Plus, nachdem die Kryptowährung am Vortag bereits um mehr als 4 Prozent zugelegt hatte. Auch die Derivatedaten untermauern den positiven Ausblick, da sowohl das Open Interest (OI) als auch bullische Positionierungen weiter zunehmen. Die technische Analyse deutet ebenfalls auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit Kurszielen über 357 US-Dollar.

FOMC-Protokolle werden Aufschluss über den Weg der Zinssenkungen geben, während die Regierung weiterhin geschlossen ist
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 16. bis 17. September werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 10. Oktober, beachten sollten:
Der US Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen konstruktiven Ton und stieg auf Zwei-Monats-Hochs, während es an Fortschritten rund um die US-Regierungsstilllegung mangelte und immer untermauert von der allgemeinen risikoarmen Stimmung im FX-Universum.