- GBP/USD steigt und hält sich über dem 50-Tage-SMA, während der Markt die US-Zollverhandlungen verarbeitet.
- Der US-Arbeitsmarkt zeigt Stärke, die ADP-Beschäftigungszahlen übertreffen die Erwartungen, der Fokus liegt auf den Nonfarm Payrolls.
- Die Wirtschaftsindikatoren in Großbritannien zeigen einen leichten Rückgang, der Markt konzentriert sich auf die erwartete Zinssenkung der BoE.
Das Pfund Sterling bleibt den dritten Tag in Folge gefragt und legt um 0,34% zu. GBP/USD handelt mit 1,2519 über dem 50-Tage Simple Moving Average (SMA) von 1,2501.
GBP/USD steigt moderat, gestützt durch positive Marktstimmung
Der Greenback hat den Großteil seiner Gewinne vom Montag wieder abgegeben, ausgelöst durch die US-Zölle gegen Mexiko und Kanada. Beide Länder haben sich jedoch mit Washington geeinigt. Anleger, die zuvor unsicher über die US-Handelspolitik waren, sind nun zuversichtlich, dass US-Präsident Donald Trump Zölle als "Werkzeug" einsetzen wird, um mit Verbündeten und Gegnern zu verhandeln.
Daten sind in den Hintergrund getreten, da Händler auf die Veröffentlichung der US Non-Farm Payroll Zahlen für Januar warten. Am Mittwoch standen die ADP-Beschäftigungszahlen für Januar auf dem US-Wirtschaftskalender. Die Zahlen übertrafen die Schätzungen von 150K und stiegen um 183K, was auf einen starken Arbeitsmarkt hindeutet.
Gleichzeitig verschlechterte sich die Geschäftsaktivität weiter. S&P Global veröffentlichte den PMI für den Dienstleistungssektor für Januar, der von 56,8 auf 52,9 fiel, besser als die erwarteten 52,8. Das Institute for Supply Management (ISM) wird als nächstes den Non-Manufacturing PMI veröffentlichen, der voraussichtlich von 54,1 auf 54,3 steigen wird.
Auf der anderen Seite des Atlantiks fiel der S&P Global Services PMI für Großbritannien im Januar von 51,1 auf 50,8, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechterten. Händler warten auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag, bei der der Leitzins um 25 Basispunkte (Bp) von 4,75 % auf 4,50 % gesenkt werden dürfte.
Quelle: Prime Market Terminal
GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
GBP/USD durchbrach das Hoch vom 27. Januar bei 1,2523, welches ein starkes Widerstandsniveau darstellt, und erreichte ein neues Vierwochenhoch bei 1,2549. Obgleich bullish, würde ein Tagesschlusskurs über dem Vortag den Weg für einen Test des Jahreshochs von 1,2575 und der Marke von 1,2600 ebnen.
Sollte es nicht gelingen, die Marke von 1,2550 zu durchbrechen, könnten die Verkäufer bereit sein, GBP/USD nach unten zu drücken, wobei die Händler den Wert von 1,2400 im Auge behalten sollten. Weitere Abwärtsbewegungen liegen unter dem Tief vom 2. Januar bei 1,2351, gefolgt vom Tief vom 3. Februar bei 1,2248.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Britischen Pfunds (GBP) gegenüber den wichtigsten Währungen an diesem Tag. Am stärksten hat das Britische Pfund gegenüber dem US-Dollar aufgewertet.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.42% | -0.25% | -1.23% | -0.20% | -0.39% | -0.66% | -0.45% | |
EUR | 0.42% | 0.19% | -0.78% | 0.22% | 0.03% | -0.25% | -0.02% | |
GBP | 0.25% | -0.19% | -0.97% | 0.04% | -0.15% | -0.42% | -0.21% | |
JPY | 1.23% | 0.78% | 0.97% | 1.04% | 0.84% | 0.56% | 0.78% | |
CAD | 0.20% | -0.22% | -0.04% | -1.04% | -0.19% | -0.45% | -0.25% | |
AUD | 0.39% | -0.03% | 0.15% | -0.84% | 0.19% | -0.27% | -0.08% | |
NZD | 0.66% | 0.25% | 0.42% | -0.56% | 0.45% | 0.27% | 0.22% | |
CHF | 0.45% | 0.02% | 0.21% | -0.78% | 0.25% | 0.08% | -0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise das Britische Pfund in der linken Spalte auswählen und die horizontale Linie zum US-Dollar verschieben, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basiswährung)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP schockt mit Sidechain – Angriff auf Ethereum?
Die Entwickler von Peersyst Technology haben am Montag eine Nachricht veröffentlicht, die im XRP-Ökosystem noch für ordentlich Bewegung sorgen dürfte. Ab sofort sind Ethereum-basierte dApps und Protokolle mit dem XRP Ledger kompatibel – möglich macht das eine neu gestartete Sidechain, die nun auf dem Mainnet läuft.

Coinbase muss Kundendaten an den IRS weitergeben – Supreme Court lässt keine Zweifel
Wenn du glaubst, deine Krypto-Transaktionen seien vor neugierigen Behördenblicken sicher, dann solltest du jetzt besonders aufmerksam lesen. Denn der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade eine Entscheidung getroffen, die für Millionen von Krypto-Anlegern ein Weckruf sein dürfte.

Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-Schock
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.