- GBP/USD gibt um die 1,3345 in der frühen asiatischen Sitzung am Montag nach.
- Trump drohte mit neuen Zöllen auf China.
- Händler bereiten sich auf die Rede von Mann von der BoE später am Montag vor, im Vorfeld der Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs.
Das Währungspaar GBP/USD wird in der frühen asiatischen Sitzung am Montag auf einem weicheren Niveau nahe 1,3345 gehandelt. Der US-Dollar (USD) zeigt sich gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) stark, trotz der Zollbedrohung von US-Präsident Donald Trump gegenüber China. Das externe Mitglied der Bank of England (BoE), Catherine Mann, wird später am Montag sprechen. Der US-Markt bleibt am Montag wegen des Columbus Day geschlossen.
Trump hatte am Freitag mit 100% Zöllen auf China ab dem 1. November gedroht. Am Sonntag verteidigte Peking seine Beschränkungen für Exporte seltener Erden und Ausrüstungen als Reaktion auf die US-Aggression, unterließ es jedoch, neue Abgaben auf US-Produkte zu erheben. Wirtschaftliche Unsicherheit und eskalierende Handelskonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten den US-Dollar untergraben und Rückenwind für das Hauptwährungspaar schaffen.
„Die jüngsten politischen Maßnahmen deuten jedoch auf ein breiteres Spektrum an Ergebnissen hin als vor den vorherigen US-China-Gesprächen, mit der Möglichkeit größerer Zugeständnisse, aber auch dem Risiko erheblicher neuer Exportbeschränkungen und höherer Zölle, zumindest vorübergehend“, sagte Jan Hatzius, Chefökonom bei Goldman Sachs.
Der Aufwärtsspielraum für das Hauptwährungspaar könnte begrenzt sein, da Händler erwarten, dass die britische Finanzministerin Rachel Reeves die Steuern in der Herbstankündigung erneut erhöhen wird, um die wachsende Staatsverschuldung zu adressieren, die für Ende November geplant ist. Die Ankündigung neuer Steuern könnte die allgemeine Stimmung der Haushalte dämpfen.
In der kommenden Woche werden die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs für die drei Monate bis August am Dienstag im Fokus stehen. Jegliche Anzeichen einer Schwächung des britischen Arbeitsmarktes könnten kurzfristig Verkaufsdruck auf das Cable ausüben.
Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP stürzt ab – doch Ripples geheimer Deal im Nahen Osten könnte jetzt alles verändern
XRP erlebt den nächsten Rückschlag: Während der Kryptomarkt unter Gewinnmitnahmen leidet und Investoren Risiko meiden, fällt der Kurs deutlich.

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA
Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse
Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.

Top-Krypto-Gewinner: PancakeSwap, Aster und SPX6900 erholen sich mit zweistelligen Zuwächsen
PancakeSwap, Aster und SPX6900 sicherten sich in den letzten 24 Stunden über 20 % Gewinn, ein Aufschwung nach dem größten Ausverkauf in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes am Freitag. Technisch gesehen zeigt die Erholung Potenzial, den Aufwärtstrend fortzusetzen, aber die Unsicherheit aufgrund der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über einen 100%igen Zoll auf China wegen kritischer Software könnte den Markt in Alarmbereitschaft halten.
