GBP/USD schwächt sich auf nahe 1,3150, da der US-Senat eine Einigung zur Verlängerung der Regierungsfinanzierung erzielt

Das Währungspaar GBP/USD verliert an Boden und nähert sich 1,3150, nachdem die dreitägige Verlustserie im frühen asiatischen Handel am Montag beendet wurde. Der US-Dollar (USD) stärkt sich gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) angesichts positiver Anzeichen, dass die rekordverdächtige US-Regierungsstilllegung möglicherweise zu Ende geht. Händler werden die Rede von Clare Lombardelli von der Bank of England (BoE) später am Montag im Auge behalten.

Bloomberg berichtete am frühen Montag, dass die US-Regierungsstilllegung kurz vor dem Ende steht, nachdem eine Gruppe von zentristischen Senatsdemokraten zugestimmt hat, einen Deal zur Wiedereröffnung der Regierung und zur Finanzierung einiger Abteilungen und Agenturen für das nächste Jahr zu unterstützen. Weiterlesen...

GBP/USD Wochenprognose: Pfund Sterling kämpft, während USD-Stärke und Risikoaversion dominieren

Das Pfund Sterling (GBP) setzte seinen Abwärtstrend fort und erreichte mit 1,3000 gegenüber dem US-Dollar (USD) ein Siebenmonatstief, bevor die Käufer des GBP/USD schnell eingriffen und etwas Boden gutmachten. Die Zuflüsse in sichere Häfen kehrten mit Macht zurück und wirkten als starker Gegenwind für das risikosensitive Pfund Sterling, während sie den US-Dollar auf den höchsten Stand seit fünf Monaten gegenüber seinen sechs wichtigsten Währungsgegnern hoben.

Das Thema "Alles verkaufen" ergriff den Markt, als die Händler eine Welle der Erschöpfung nach der von Künstlicher Intelligenz (KI) getriebenen Rekordrallye an den globalen Aktienmärkten erlebten. US-Technologiewerte stürzten ab und zogen die wichtigsten Indizes mit sich, während Investoren Gold verkauften, um ihre Verluste an den Aktienmärkten auszugleichen. Die Anleger wurden besorgt über überhöhte Bewertungen von Technologiewerten, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), was die längst überfällige Korrektur in den globalen Indizes anheizte. Weiterlesen...

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN