- GBP/USD steigt um 0,31% und nähert sich dem Höchststand der letzten Woche von 1,2987 aufgrund der breiten Schwäche des US-Dollars.
- US-Einzelhandelsumsätze verfehlen die Prognosen; Die Fertigungsaktivität der New Yorker Fed stürzt ab, was die Rezessionsängste und die Erwartungen an eine Lockerung der Fed verstärkt.
- Die Märkte warten auf die entscheidende geldpolitische Sitzung der BoE am Donnerstag; Anleger setzen derzeit auf stabile Zinsen, preisen jedoch zukünftige Senkungen bis 2025 ein.
Das Pfund Sterling steigt, während der Greenback schwächer wird und den Höchststand der letzten Woche von 1,2987 testet. Die Anleger richten ihr Augenmerk auf entscheidende geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) und der Bank of England (BoE). Der GBP/USD wird bei 1,2975 gehandelt, ein Plus von 0,31%.
GBP/USD nähert sich Mehrwochenhochs, da enttäuschende US-Daten die Rezessionssorgen anheizen und die Treasury-Renditen unter Druck setzen
Der US-Dollar bleibt unter Druck, da die Einzelhandelsumsätze im Februar um 0,2% MoM stiegen und damit die Schätzungen von 0,6% verfehlten, jedoch im Vergleich zu dem Rückgang von -1,2% im Januar verbessert wurden. Dennoch zeigte eine andere von der New Yorker Fed veröffentlichte Daten, dass die Fertigungsaktivität von 5,7 auf -20 fiel, während die Inputpreise auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren stiegen, wie die Umfrage ergab.
Aktuelle Daten zeigen, dass die US-Wirtschaft weiterhin langsamer wird, was die Rezessionsängste erhöht. Daher hatten die Händler 64 Basispunkte an Lockerungen durch die Fed eingepreist, was die Renditen der US-Staatsanleihen zusammen mit der amerikanischen Währung in den Keller geschickt hat.
Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen fielen um viereinhalb Basispunkte auf 4,277%. In der Zwischenzeit fiel der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, um 0,34% auf 103,38.
Die BoE trifft sich am Donnerstag dieser Woche und wird voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen. Dennoch schätzen die Händler von Zinsfutures eine Lockerung um 50 Basispunkte bis Ende 2025. Danach werden die Händler auf das Update der Finanzministerin Rachel Reeves zur öffentlichen Finanzen in der nächsten Woche achten.
GBP/USD Preisprognose: Technische Analyse
Die Preisbewegung deutet darauf hin, dass der GBP/USD in naher Zukunft die Marke von 1,3000 testen könnte, nachdem das Paar den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,2793 überschritten hat. Wenn das Paar 1,3000 übersteigt, wird es bereit sein, den Swing-Hoch vom 6. November bei 1,3047 herauszufordern, gefolgt von 1,3100.
Umgekehrt, wenn GBP/USD bei 1,3000 Schwierigkeiten hat, könnte das Paar auf das Tief vom 17. März bei 1,2911 fallen, gefolgt vom Tief vom 10. März bei 1,2861.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.43% | -0.41% | -0.15% | -0.58% | -0.65% | -1.14% | -0.55% | |
EUR | 0.43% | -0.09% | -0.10% | -0.13% | -0.35% | -0.72% | -0.13% | |
GBP | 0.41% | 0.09% | 0.31% | -0.26% | -0.27% | -0.64% | -0.11% | |
JPY | 0.15% | 0.10% | -0.31% | -0.43% | -0.71% | -0.94% | -0.52% | |
CAD | 0.58% | 0.13% | 0.26% | 0.43% | -0.27% | -0.56% | -0.51% | |
AUD | 0.65% | 0.35% | 0.27% | 0.71% | 0.27% | -0.35% | 0.23% | |
NZD | 1.14% | 0.72% | 0.64% | 0.94% | 0.56% | 0.35% | 0.58% | |
CHF | 0.55% | 0.13% | 0.11% | 0.52% | 0.51% | -0.23% | -0.58% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren
Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.